piwik no script img

Nachwuchs in der NordseeSo viele Kegelrobben-Babys wie nie

Foto: Nachwuchsfoto: dpa

133 Bullen, 279 Weibchen und rund 280 Jungtiere – und täglich werden es mehr: Die Kegelrobben auf der Helgoländer Düne vermehren sich prächtig. „In dieser Saison steuert Helgoland auf einen neuen Rekord zu“, sagt Volker Redeker von der Naturschutzgesellschaft Verein Jordsand. Der liegt seit 2015 bei 317 Jungtieren. Die Kegelrobbe ist mit drei Metern Länge und 320 Kilogramm Gewicht Deutschlands größtes Raubtier. Ihren Nachwuchs bringt sie von November bis Ende Januar zur Welt. Als angeblicher Konkurrent der Fischer waren Kegelrobben jahrhundertelang in der Nordsee fast ausgerottet. Heute gibt es im Wattenmeer wieder vier Kolonien: Auf der westfriesischen Insel Terschelling (Niederlande), zwei auf Sandbänken vor Juist und Amrum sowie die Kolonie auf Helgoland. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen