piwik no script img

Nachts in ... ParisNeue Farben im Tonfall

Nachtstimmungen, Nachtgefühle, die Nachempfindungen und Vorgefühle haben es in sich. Insbesondere in den vergangenen Wochen, wo man tagtäglich und allnächtlich von Nachrichten überfallen wird, die nie gekannte Sorgen hochkommen lassen.

Unsere Familie lebt in Paris, ich selbst bin oft in Montreal, in Hamburg, in Göteborg. Meine Gedanken sind in Paris, die Bilder lassen mich nicht los; es ist manchmal, als ginge ein Gespenst um. Jede neue Farbe im Tonfall bei Telefongesprächen gräbt sich ins Gehirn.

Und auch die Fragen: Was wird noch passieren? Gibt es ein Ende des Ungewissen? Nacht, eine Zone der Ruhe und Beruhigung, des Nachklangs und Nachsinnens! – Nein! Die Nacht hat neuerdings etwas Quälerisches; mehr als sie zur Ruhe finden lässt, schafft sie eine tiefe Unruhe.

Kent Nagano, 64, ist Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen