Der aus Wien stammende Comedy-Musikant Manfred Tauchen hat das Zeitliche gesegnet. Statt eines ernsthaften Nachrufs eine komische Jugenderinnerung.
Bauer, Blumenzüchter, Guerillero, Geisel der Diktatur, Präsident von Uruguay: Pepe Mujica war eine Ikone der Linken. Jetzt ist er mit 89 gestorben.
Die Entertainerin Nadja Abd el Farrag, bekannt als Naddel, ist verstorben. Zuvor litt sie an Leberzirrhose. Doch auch Presse und Patriarchat sind schuld.
Der Dramaturg Carl Hegemann prägte an der Volksbühne das Kulturleben Berlins. Er verzichtetet auf Machtgesten und demonstrativen Ehrgeiz. Ein Nachruf.
Giwar Hajabi alias Xatar hatte das, was im Hip-Hop mehr wiegt als Gold: Glaubwürdigkeit. Ein viel zu früher Nachruf.
David Thomas ist am 23. April im Alter von 71 Jahren gestorben. Für den Sänger war die Liebe als Vereinbarung der Blockfreiheit eine typische Idee.
Der Frankfurter Soziologe und Stadtforscher Klaus Ronneberger ist 74-jährig gestorben. Nachruf auf einen kritischen Geist und rastlosen Analytiker.
Mit 100 Jahren ist der Holocaustüberlebende Walter Frankenstein gestorben. Unser Autor hat ihn und seine Erinnerungsarbeit begleitet.
Papst Franziskus war ein klassischer Vertreter der Befreiungstheologie. Er hat die Kirche maßgeblich verändert. Am Ostermontag starb er nach längerer Krankheit.
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben. Nachruf auf einen großen Romancier und streitbaren Autor.
Sein Lebensthema war Freiheit. Dafür hat Gerd Poppe erst in der DDR-Opposition gekämpft, danach bei den Grünen. Ein persönlicher Nachruf.
Mit dem Duo Rosenstolz brachte sie den Sound der Nachwendezeit auf die Bühnen als queere Band vor der Zeit. Nun ist AnNa R. mit 55 Jahren gestorben.
Sozialist und Realist: Der Schweizer Schriftsteller und Kinderbuchautor Peter Bichsel ist fast 90-jährig gestorben. Nachruf auf einen kritischen Geist.
US-Jazz- und Funkvibrafonist Roy Ayers prägte Black Music seit den 1960er Jahren. Nachruf auf einen kreativen Geist.
„New Rose“ von The Damned ist die erste britische Punksingle: ein genuiner Arschtritt-Song. Ein Nachruf auf ihren Schöpfer, den Gitarristen Brian James.
Tilman Fichter war SDS-Aktivist, Freund von Rudi Dutschke und später Leiter der SPD-Parteischule. Nun ist er im Alter von 87 Jahren in Berlin verstorben.
Bernhard Vogel war ein Vertreter der alten Christdemokratie. 23 Jahre war er Ministerpräsident, erst von Rheinland-Pfalz, später von Thüringen.
Am Mittwoch starb die 39-jährige „Buffy“-Schauspielerin Michelle Trachtenberg. Fans hatten über Jahre hinweg ihr kränkliches Aussehen kommentiert – und nichts gelernt.
Mit dem Krimi „The French Connection“ wurde er weltberühmt – nun wurde Oscar-Preisträger Gene Hackman mit seiner Frau tot aufgefunden. Er starb im Alter von 95 Jahren.