piwik no script img

■ NachrufThanner ist tot

Daß man so viel über ihn nicht wußte, hat ihn geärgert. Dabei war er durchaus populär. Ein Gesicht, nach dem man sich auf der Straße umsah: „Ging da nicht eben der Thanner?“

Für uns war der Berliner Schaubühnen-Darsteller Eberhard Feik eben vor allem Schimanskis Alter ego. Ein kleinbürgerlicher Nörgler, dessen lächerliche Bartspitzen so lustig vibrierten, wenn der heißspornige Schimi mal wieder im Alleingang auf Mörderjagd ging. Irgendwann fügte sich Feik dann in sein Serienschicksal, schrieb diverse „Tatort“-Drehbücher und baute seine Nebenrolle zu Götz Georges ironischem Gegenpol aus. Bis der WDR im Dezember 1991 Kommissar Schimanski sterben ließ. Da war der Thanner gleich mitbegraben.

Sein kreativer Schaffens Foto: AP

drang, der sich auch in Hörspiel- und TV-Inszenierungen äußerte, wurde zuletzt aber durch sein krankes Herz merklich behindert. Nach einem Infarkt (1987) und drei Bypassoperationen starb Eberhard Feik gestern 50jährig an den Folgen eines Herzanfalls. klab

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen