Nachrichten:
Das Kohlekraftwerk Moorburg im Süden Hamburgs hat nach acht Jahren Bauzeit am Montagabend den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Der drei Milliarden Euro teure Kohlemeiler kann Hamburgs Strombedarf zu 85 Prozent decken und stößt pro Jahr 8,5 Millionen Tonnen klimaschädliches CO2 aus. +++ 52 Elektrofahrräder stehen in Hannover ab sofort zur kostenlosen Ausleihe bereit. Das Projekt solle den Radverkehr stärken und den Ausbau der E-Mobilität voranbringen, sagte Stadtbaurat Uwe Bodemann (parteilos) am Dienstag. Die Räder können an drei Leihstationen bis zum kommenden Juni kostenlos und danach gegen Gebühr ausgeliehen werden. Dazu gehören auch mit E-Motor unterstützte Lastenräder. Die Projektkosten von 600.000 Euro trägt der Bund. +++ Eine neue Seilbahn im Harz soll bis Ende 2016 Schierke mit dem Skigebiet Braunlage verbinden. Eine Investorengruppe wolle die Anlage für rund 15 Millionen Euro errichten, sagte der Sprecher der Stadt Wernigerode am Dienstag. Die Stadt begleite das Vorhaben mit einer Investition von knapp zehn Millionen Euro. +++ Erhöhte Finanzhilfen für Flüchtlinge angekündigt hat Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne). Nach den rund 290 Millionen Euro in diesem Jahr sind für 2016 rund 300 Millionen Euro eingeplant. Die Hilfen steigen 2017 auf 338 Millionen Euro und 2018 auf 386 Millionen Euro. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen