Nachrichten:
Eingestellt hat das Amtsgericht Osnabrück ein Verfahren wegen Nötigung gegen neun Atomkraftgegner, die im Oktober 2012 die einzige Zufahrt zu einer Fabrik zur Aufarbeitung nuklearer Brennelemente in Lingen mit einer Sitz- und Kletteraktion blockiert hatten. Das Verfahren sei mehrmals verschoben worden. Nun habe das Gericht das Verfahren wegen geringer Schuld und eines mangelnden öffentlichen Interesses eingestellt. +++ Verendet sind1.500 Puten bei einem Feuer in Sudweyhe (Landkreis Diepholz). Das Stallgebäude sei komplett ausgebrannt und das Dach teilweise eingestürzt, teilte die Polizei mit. Zwei angrenzende Ställe seien nicht von den Flammen betroffen, der Sachschaden sei jedoch beträchtlich. Die Brandursache war zunächst unbekannt, die Ermittlungen dauern an. +++ Eine mehr als 100 Jahre alte Flaschenpostaus Großbritannien ist am Strand der Nordseeinsel Amrum gefunden worden. Wie die Online-Zeitung „Amrum News“ gestern berichtete, fand eine Urlauberin die Flasche und sandte die darin enthaltene Postkarte zurück an den Absender: die Marine Biological Association of the United Kingdom (MBA) im südenglischen Plymouth. Die Flasche sei mit 1.000 weiteren Flaschen als Teil eines Experimentes zu Bodenwasseruntersuchungen zwischen 1904 und 1906 in die Nordsee geworfen worden, schrieb das MBA. Einige davon seien nie wieder aufgetaucht. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen