Nachrichten:
Mehr Kirchenaustritte hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers im vergangenen Jahr verzeichnet. Einem Sprecher zufolge kehrten im Jahr 2014 rund 29.546 Menschen der mit rund 2,8 Millionen Christen größten deutschen Landeskirche den Rücken. Dies sei ein Anstieg um 42,7 Prozent. Rund 3.612 Menschen seien im vergangenen Jahr aber auch wieder in die Kirche eingetreten, hieß es weiter. 2013 waren es rund 500 mehr. Die Zahl der Taufen ist mit 22.123 im Vergleich zu 2013 um 800 zurückgegangen. Auch die anderen evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen zählten im vergangenen Jahr einen größeren Mitgliederschwund. +++ In der Rechtsmedizin Lübeck werden menschliche Knochen untersucht, die zwei Jugendliche bei einer Kanutour im Uferbereich der Trave entdeckt hatten. Noch sei völlig unklar, ob es sich um Überreste eines Mannes oder einer Frau handle, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion Ratzeburg. Unklar ist, ob es sich um ein Verbrechen handelte: Hinweise auf Fremdverschulden lagen nach Angaben der Polizei nicht vor. +++ Eishockey-Ligist Grizzlys Wolfsburg hat den kanadischen Stürmer Cody Kunyk verpflichtet. Der 25-Jährige erhält zunächst einen Jahresvertrag. Kunyk spielte zuletzt in der unterklassigen nordamerikanischen Profiliga AHL für Syracuse Crunch. In der NHL absolvierte Kunyk eine Partie für Tampa Bay +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen