Nachrichten:
Der Piraten-Fraktionschef im schleswig-holsteinischen Landtag, Torge Schmidt, hat gefordert, dass sich seine Partei neu aufstellt und die eigenen Machtansprüche überdenkt. Man solle auch bereit sein, als Koalitionspartner zur Verfügung zu stehen, sagte er dem NDR. „Ich glaube, wer Politik machen will und Dinge maßgeblich und nachhaltig verändern will, der muss auch Verantwortung übernehmen.“ Oppositionsarbeit könne nicht „das dauerhafte Ziel“ sein. +++ Fußball-Drittligist VfL Osnabrück hat drei Tage nach der abgebrochenen Pokalpartie gegen RB Leipzig eine Belohnung ausgesetzt. 5.000 Euro soll es für sachdienliche Hinweise geben, die zur Ergreifung des Feuerzeug-Werfers führen. „Wir möchten Nachdruck hinter die Sache bringen“, sagte VfL-Präsident Hermann Queckenstedt. Das Pokalspiel war am Montag abgebrochen worden, weil Schiedsrichter Martin Petersen von einem Feuerzeug aus dem VfL-Fanblock getroffen worden war. +++ Weniger Tote beim Baden hat es bislang in dieser Saison in Schleswig-Holstein gegeben. Seit Mai wurden zwei Todesfälle bekannt. Im vorigen Jahr hatte es in der Saison 16 Todesfälle gegeben und damit aus Sicht der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft besonders viele. Weil es 2015 lange kein durchgängig gutes Badewetter gab, blieb auch die Zahl der Unfälle bisher erheblich niedriger. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen