Nachrichten:
Das neue Hauptgebäude der Leuphana-Universität in Lüneburg wird erheblich teurer, als bislang bekannt. Ein vertrauliches Papier des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums, das NDR 1 Niedersachsen vorliegt, geht von Gesamtkosten von bis zu 89,4 Millionen Euro aus. Offiziell ist bislang von rund 72 Millionen Euro Baukosten die Rede. +++ Der Naturpark Drömling in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen soll bis 2017 zu einem Unesco-Biosphärenreservat entwickelt werden. Der Park erfülle bereits 38 von 40 Kriterien, die für eine Anerkennung als Schutzgebiet notwendig sind, sagte Sachsen-Anhalts Umweltminister Hermann Onko Aeikens (CDU) am Dienstag in Magdeburg.+++ Die Jugendherbergen haben ihre Plätze für Flüchtlinge aufgestockt. In Niedersachsen bieten die Jugendherbergen Bad Iburg ab Oktober und Zeven-Bademühlen seit März insgesamt knapp 300 Plätze an. Jugendherbergen in Lingen und Meppen bieten Freizeiten für Flüchtlingskinder an. +++ Die Anlegestelle für die Elbfähre zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven nimmt langsam Gestalt an: Bis Mitte August sollen die Pfähle für den Liegeplatz am Steubenhöft in den Boden gerammt werden. Die Fähre soll ab dem 20. August zwölfmal täglich zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein fahren und dabei pro Fahrt bis zu 600 Passagiere, 160 Autos und 16 Lastwagen transportieren. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen