Nachrichten:
Neu aufgerollt werden muss der Prozess um Missbrauchsfälle in einem Sportverein vor dem Landgericht Lüneburg. Wie die 1. Jugendkammer beschloss, reichten die angesetzten Verhandlungstermine nicht aus. Weil einer der drei Richter in den kommenden Monaten nicht kann, muss der Prozess nun von vorne beginnen. Insgesamt wirft die Staatsanwaltschaft dem angeklagten Trainer 71 Taten vor, darunter schweren sexuellen Missbrauch von Kindern, von Schutzbefohlenen und von widerstandsunfähigen Personen. +++ Im Herbst 2016 sollen in Lübeck die Umbauarbeiten für die Untertrave zwischen Holstentor und Drehbrücke beginnen. Die Hafenkante soll auf eine Breite von 12,50 Meter ausgebaut werden. Die Kosten liegen bei 9,2 Millionen Euro, von denen der Bund 3,4 Millionen Euro übernimmt. +++ Weitere Auflagen für die HSH Nordbank erwartet Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) von der Europäischen Kommission. Erste Gespräche wiesen in diese Richtung, sagte sie Donnerstag im Landtag. Die Kommission wolle offenkundig eine Lösung, die ein drittes Beihilfeverfahren vermeidet. Hintergrund: Die Wiederaufstockung der Garantien für die Bank durch die Haupteigentümer Schleswig-Holstein und Hamburg von sieben auf zehn Milliarden Euro vor zwei Jahren wurde von der EU bisher nur vorläufig genehmigt, nicht endgültig. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen