Nachhaltigkeit beim Protest gegen rechts: Rückenwind durch Migration
Der Kampf gegen die AfD braucht einen langen Atem. Gelingen kann er, weil Millionen Menschen in Deutschland direkt mit Migration zu tun haben.
S eit der Veröffentlichung der Correctiv-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ habe ich online und in meinem Umfeld sehr unterschiedliche Reaktionen wahrgenommen. Einige Menschen, die ich kenne, haben Angst und überlegen, ob und wann sie Deutschland verlassen sollen. Das sind Menschen mit Migrationsgeschichte, Muslime und Muslimas, oder Familien mit Kindern mit Behinderungen.
Andere – vor allem junge Menschen, Generation Z – machen witzige TikTok-Videos über das Thema. Eine junge Frau fragt sich, ob sie noch für ihre Klausuren lernen soll, wenn sie doch abgeschoben werden soll. Eine andere erzählt, wieso sie sich auf das Wetter in Nordafrika freut und sowieso keine Lust auf Steuern in Deutschland hatte.
Es gibt aber auch die Menschen, die hierbleiben möchten, weil sie keinen anderen Ort haben, an den sie gehen können. Ich gehöre zu dieser Gruppe. Ich kann nicht in mein erstes Heimatland Syrien zurück und die Länder, die an Syrien grenzen, wollen Geflüchtete wie mich nicht. Und nach Dubai oder Riyadh ist es leider zu kostspielig.
Ehrlich gesagt war ich nicht sehr überrascht von den aufgedeckten Geheimplänen. Die AfD gibt seit Jahren uns Migrant*innen und Geflüchteten die Schuld an allem in Deutschland und Europa. Die Rechtsextremen, die auch bei dem geheimen Treffen dabei waren, sowieso. Sie verwenden die einfachste und populistischste Sprache über das Thema Migration, sie argumentieren immer ohne Kontext oder Fakten. Auch dass sie keine echten Lösungen anbieten, ist nichts Neues.
Empfohlener externer Inhalt
40 Millionen werden zusammenhalten
Nachdem ich die Recherche gelesen hatte, habe ich mich auch gefragt, ob sie einen Unterschied für die Menschen macht, die die AfD wählen. Werden wir in den Umfragen bald eine Veränderung sehen? Ich denke, wir brauchen neben wichtigen Recherchen auch einen langen Atem, um die AfD zu schwächen. Ein Parteiverbot oder das Entziehen von Grundrechten dauert zwar lange, ist aber keine nachhaltige Lösung. Die AfD-Politiker*innen, -Wähler*innen und -Unterstützer*innen könnten doch morgen eine neue Partei gründen.
Der Kampf gegen diese Partei sollte sich nicht gegen die Menschen, sondern gegen die Ideen und Theorien richten, die sie verbreiten. Wir brauchen neue und gute Politiker*innen, die viele Bürgerinnen und Bürger erreichen können, mit Fakten und nicht mit populistischer Rhetorik. Unsere jetzigen Politiker*innen sollten die Probleme erkennen und kreative Lösungen vorschlagen, statt einfach die Schuld auf Migrant*innen zu schieben. Unsere Diskussionen – und auch unsere Medien-Titelblätter – sollten nicht im Stil der AfD geführt werden. Es bleibt die Aussage des ehemaligen CSU-Innenministers im Gedächtnis: „Integration ist die Mutter aller Probleme in Deutschland.“
Die guten Nachrichten, für mich und für viele Menschen in Deutschland, waren die vielen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus im ganzen Land. Bei der ersten Demo hier in Hamburg waren wohl mehr als 50.000 Menschen, einige Berichte sprechen von über 100.000 Teilnehmer*innen.
Ich stand am besagten Demo-Freitag zu weit weg von der Bühne, also konnte ich nichts hören. Aber ich sah ein junges Mädchen, das ein Schild hochhielt, auf dem stand: „my mother is a migrant“.
Da habe ich verstanden, dass so viele Menschen nicht nur auf die Straße gehen, weil sie für die Demokratie sind, sondern auch, weil sie persönlich betroffen sind. Migration betrifft auch ihre Familien und Freund*innen. In Hamburg hat jedes zweite Schulkind einen sogenannten Migrationshintergrund und diese Familien und deren Freunde zeigen jetzt, dass sie nicht schweigen werden. Das haben die AfD und ihre rechtsextremen Netzwerke nicht begriffen.
Wir Migrant*innen haben hier in Deutschland Leben aufgebaut, wir haben hier geheiratet, unsere Familien gegründet, Freunde gemacht, Nachbarinnen und Kollegen gefunden. Diese Menschen haben vielleicht nicht alle selber Migrationsgeschichte, aber sie sind Teil unserer Kreise und wir gehören auch zu ihren. Wenn man das beziffern kann, sind es doch weit über 40 Millionen Menschen. Und diese werden zusammenhalten und zeigen die Realität: Deutschland hat Migrationsvordergrund.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind