piwik no script img

Nach einer langen Dürre

Gerade jetzt ist der Sommer grau, sonderbare Abende.

Der Regen streicht vom Himmel herab

und setzt leise auf,

als gälte es, einen Schlafenden zu übermannen.

Die Ringe wimmeln auf der Wasserfläche der Bucht,

das ist die einzige Fläche, die es gibt –

das andere ist Höhe und Tiefe,

Steigen und Sinken.

Zwei Kiefernstämme

schießen hoch und setzen sich in langen leeren Signaltrommeln fort.

Weg sind die Städte und die Sonne.

Das Gewitter ist im hohen Gras.

Es ist möglich, die Insel der Kimmung anzurufen.

Es ist möglich, die graue Stimme zu hören.

Eisenerz ist Honig für das Gewitter.

Es ist möglich, mit seinem Code zu leben.

aus: Die Wahrheitsbarriere (1978)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen