Nach Angriff auf Militärparade: Iran rüffelt Diplomaten
Nach dem tödlichen Angriff auf eine Militärparade hat der Iran mehrere Diplomaten einbestellt. Europäische Länder sollen Terroristen Unterschlupf gewähren.
Der Iran habe Kopenhagen und Den Haag „bereits gewarnt“, sagte Außenamtssprecher Bahram Kassemi der Mitteilung zufolge zu niederländischen und dänischen Diplomaten. London wurde in der Mitteilung für ein unmittelbar nach dem Angriff ausgestrahltes Interview mit einem Anhänger der Arabischen Kampfbewegung für die Befreiung von Ahwas kritisiert. Die Entscheidung des Senders mit Verbindungen zu Irans Erzrivale Saudi-Arabien nannte der iranische Botschafter in Großbritannien, Hamid Baeidinedschad, eine „abscheuliche Tat“.
Die Arabische Kampfbewegung für die Befreiung von Ahwas reklamierte das Attentat für sich. Die iranischen Behörden gehen davon aus, dass dieses Bekenntnis stimmt. Auch die Terrormiliz Islamischer Staat beanspruchte den Anschlag über ihr Sprachrohr Amak für sich, legte aber keine Beweise vor. Auch erklärte sie zunächst, das Attentat habe Präsident Hassan Ruhani gegolten. Der befand sich aber nicht in Ahwas, sondern bei einer Parade in Teheran, die an den Beginn des Golfkriegs mit dem Irak vor 38 Jahren erinnerte.
Nach iranischen Medienberichten schossen während der Parade uniformierte Männer plötzlich in die Zuschauermenge. Anschließend hätten die Angreifer versucht, auch auf die Tribüne für offizielle Besucher zu feuern. Sicherheitskräfte hätten sie dann niedergeschossen.
Irans Präsident Hassan Ruhani drohte mit einer „vernichtenden Antwort“ auf die Attacke, für die seine Regierung die USA mitverantwortlich machte. Außenminister Mohammed Dschawad Sarif erklärte, „regionale Terror-Sponsoren und ihre US-Herren“ seien für den Angriff verantwortlich. Die Revolutionsgarden beschuldigten von Saudi-Arabien finanzierte „Terroristen“, den Angriff verübt zu haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin