■ NORWEGEN: Rushdie-Besuch: Regierung kneift
Oslo (taz) — Salman Rushdie, der sich seit Mittwoch in Norwegen aufhält, ist am Donnerstag mit verschiedenen Parlamentsabgeordneten zusammengetroffen. Die norwegische Regierung glänzte mit Ausnahme von Kultusministerin Ase Kleveland durch Abwesenheit. Dies wurde von der Presse und diversen Parlamentsparteien heftig kritisiert: Sowohl Ministerpräsidentin Brundtland, als auch Außenminister Stoltenberg hätten sich am Donnerstag in Oslo aufgehalten.
Zumindest eine(r) von den beiden hätte Rushdie treffen sollen, um Norwegens Haltung zu dem iranischen Mordaufruf zu unterstreichen. Bei einem überraschenden Besuch im norwegischen Pen Club hatte Rushdie zuvor erklärt, sein Leben sei noch immer bedroht und wirkliche Freiheit werde er wahrscheinlich nie wieder erleben.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen