piwik no script img

■ NEUE EINSATZDOKTRIN FÜR BUNDESWEHR IM VERTEIDIGUNGSAUSSCHUSSBundeswehr plant über die Nato hinaus

Bonn (taz) — Weltweiter Einsatz und eine stärkere Unterstützungsfunktion für die Abwehr von inneren Gefahren — das sind die Eckpunkte einer neuen Einsatzdoktrin der Bundeswehr. Nach zwei Jahren interner Diskussionen legte die Bundeswehrführung jetzt dem zuständigen Bundestagsausschuß ein vertrauliches Papier vor, in dem die Militärs die Vorstellung einer zukünftigen Weltgeltung zusammengestellt haben. In dem der taz vorliegenden Dokument werden eine Grundgesetzänderung bereits vorweggenomen und für die Rolle der Bundeswehr Fakten geschaffen. Der sicherheitspolitische Sprecher der SPD, Carsten Voigt, kritisierte gegenüber der taz insbesondere die „Mißachtung des Parlaments“ bei diesem Vorgehen. Generalinspekteur Naumann habe mit der „operativen Umsetzung“ seiner Vorstellungen bereits begonnen, bevor der Bundestag die Gelegenheit hatte, darüber zu diskutieren. Am kommenden Mittwoch werden die Pläne im Verteidigungsausschuß verhandelt. SEITEN 4 UND 12

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen