piwik no script img

■ NAHOST-KONFERENZImmunität für die Palästinenser

Amman (AP) — Kurz vor der gestrigen Wiederaufnahme der Nahost- Friedensgespräche in Washington hat Israel eine Entspannung seiner Politik gegenüber den Palästinensern angekündigt. Die Sprecherin der palästinensischen Abordnung, Hanan Aschrawi, sagte, die israelische Delegation wolle ein Abkommen unterzeichnen, das den palästinensischen Unterhändlern Immunität zusichert. Israels Regierung hatte zuvor eine Lockerung ihrer Besatzungspolitik in Aussicht gestellt und die Freilassung von 800 palästinensischen Häftlingen angekündigt. Ministerpräsident Rabin will auch die Öffnung einiger gesperrter Straßen in den besetzten Gebieten verfügen und „aufständischen Palästinensern“ ihre beschlagnahmten Wohnungen zurückgeben. Die Altersgrenze für Palästinenser, die ohne Beschränkungen aus den besetzten Gebieten nach Israel einreisen dürfen, soll von 60 auf 50 Jahre gesenkt werden. Laut israelischen Medienberichten plane die Regierung außerdem die Einstellung von Deportationen während der laufenden Friedensgespräche und die Begrenzung der Zerstörung palästinensischer Häuser.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen