■ NACH DER SOUVERÄNITÄTSERKLÄRUNG DER SLOWAKEI: Vaclav Havels Rückzug ins Private
Prag (taz) — Der Dichterpräsident hat kapituliert: Wenige Minuten, nachdem der Nationalrat in Bratislava gestern die Souveränität der Slowakei erklärt hatte, kündigte Vaclav Havel seinen Rücktritt an. Hatten die DemonstrantInnen der „samtenen Revolution“ im November 1989 „Havel na hrad“ — Havel auf die Burg — gefordert, so kehrt der Dramatiker dem Prager Hradschin nun den Rücken. Ganz überraschend kam der Rücktritt nicht. Das Ansehen des „Streiters für Freiheit und Menschenrechte“ war in der Auseinandersetzung um die Zukunft der CSFR immer weiter gesunken. Verändert hat sich auch das politische Klima des Landes. SEITE 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen