piwik no script img

MuslimfeindlichkeitSPD will eigenen Beauftragten

SPD-Fraktionschef Raed Saleh fordert ein stärkeres Engagement des Senats gegen antimuslimischen Rassismus. Angesichts sich häufender antimuslimischer Vorfälle gehöre der Kampf dagegen „mehr auf die Agenda“, sagte er am Freitag nach einem Treffen mit dem von ihm nach dem Hamas-Massaker in Israel vor einem Jahr initiierten „Forum der Brückenbauer:innen“. In dem Zusammenhang sprach sich Saleh für die Schaffung des Postens eines Ansprechpartners des Landes zu antimuslimischem Rassismus aus. Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD), in deren Verwaltung das Amt angesiedelt sein soll, zeigte sich offen für den Vorschlag. Sie werde das ebenso prüfen wie die Idee, einen Gedenktag für die Opfer antimuslimischen Rassismus einzuführen, erklärte sie. (rru)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen