• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2021

      Ausstellung „Heimaten“ in Hamburg

      Im Plural beheimatet

      Das Museum für Kunst und Gewerbe möchte zeigen, was Menschen mit dem Begriff „Heimat“ verbinden und hat dafür eine Mitmach-Ausstellung konzipiert.  Carla Geiger

      Die Fernseh-Figur Sandmännchen zeigt auf einen Globus.
      • 20. 5. 2021

        Ausstellung der Designerin Anaïs Borie

        Der Mensch, das Fossil der Zukunft

        Anaïs Borie hat im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe eine Ausstellung über die Transformation von Natur durch Technik konzipiert.  Petra Schellen

        Heliotropschale mit Greifengriffen von 1621
        • 26. 10. 2020

          Hamburger Museum schafft „Dritten Ort“

          Niedrigschwellig zur Kultur

          Mit dem neuen „Freiraum“ schafft Hamburgs Museum für Kunst und Gewerbe ein Areal der Begegnung. Es soll den Dialog der Stadtgesellschaft befördern.  Petra Schellen

          Menschen lesen Zeitung an Tischen im "Freiraum"
          • 21. 10. 2019

            Ausstellung über Amateurfotografie

            Von Zufällen und Spleens

            Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt einen Querschnitt durch 100 Jahre Amateurfotografie vom Bauhaus bis zu Instragram.  Radek Krolczyk

            Vier Studierende sitzen auf der Lehne einer Bank.
            • 14. 6. 2019

              Ausstellung „Alles Kneten“ in Hamburg

              Freude am Rummatschen

              Mit der Ausstellung „Alles Kneten“ untersucht das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe Knetmasse in Kunst, Spiel und Technik.  Falk Schreiber

              Vier Knetfiguren stehen am Strand und blicken auf das Meer.
              • 15. 4. 2019

                Ausstellung über Soziales Design

                Wenn Kunst durch den Magen geht

                Wie bringt man Menschen zusammen? Die Ausstellung „Social Design“ sucht im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe nach Strategien, Gemeinschaft zu stiften.  Falk Schreiber

                Ein Modell zeigt zwei Hochhäuser.
                • 1. 2. 2018

                  Ausstellung „Tiere“ in Hamburg

                  Tiere sind auch nur Menschen

                  Respekt, Harmonie, Unterwerfung: Eine Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet sich dem Verhältnis von Mensch und Tier.  Alexander Diehl

                  Kunstwerk mit Fledermaus
                  • 22. 9. 2017

                    Upclyling im Museum

                    Abfall aufgewertet

                    Die Ausstellung „Pure Gold“ zeigt im Museum für Kunst und Gewerbe, wie man mit kreativen Methoden aus Müll Neues, Nützliches und Schönes machen kann.  Daniel Trommer

                    • 8. 2. 2017

                      Ausstellung „Revision“ in Hamburg

                      Das Bild zum Vortrag

                      Demokratisierung der Fotografie: Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg hat 75.000 Fotos gesichtet und zeigt die Ausstellung „Revision“.  Petra Schellen

                      Löwe und Dompteur
                      • 30. 6. 2016

                        Mangakunst in Hamburg

                        Ahnengeister der Popkultur

                        Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt japanische Holzschnitte. Die zeigen viele Parallelen zu modernen Phänomenen, sind aber nicht gleich Comics.  Jan-Paul Koopmann

                        • 18. 8. 2015

                          Fotoausstellung in Hamburg

                          Ich und Ai Weiwei

                          Beweisfotos teilen ist kein neuer Trend: Hamburger Ausstellung führt durch die Wirkungsgeschichte der Fotografie, von Postkarten bis Instagram.  

                          Zwei Smartphones

                          Museum für Kunst und Gewerbe

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln