• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2023, 09:20 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Wang Yi in Russland, Biden in Polen

      US-Präsident Biden ist in Warschau und spricht mit dem polnischen Staatsoberhaupt Duda. Der chinesische Spitzendiplomat Wang Yi ist in Moskau eingetroffen.  

      Biden salutiert, Duda winkt
      • 20. 2. 2023, 17:38 Uhr

        Iran bei der Münchner Sicherheitskonferenz

        Exil-Opposition nicht vergessen

        Auf der Münchener Sicherheitskonferenz waren Kri­ti­ke­r*in­nen des Irans vertreten. Zeit für Gespräche hatte die deutsche Regierung nicht. Ein Fehler?  Gilda Sahebi

        Am Münchner Odeonsplatz demonstrieren Menschen mit der Fahne der iranischen Opposition
        • 19. 2. 2023, 16:50 Uhr

          Sicherheitskonferenz und Friedensdemos

          Frieden jetzt! Nur wie?

          Kommentar 

          von Pascal Beucker 

          Alle wollen Frieden, nur der Weg dorthin ist umstritten. Friedensliebenden Linken sei geraten, sich nicht vor den falschen Karren spannen zu lassen.  

          Demonstration und Banner mit der Aufschrift "Welt ohne Krieg"
          • 19. 2. 2023, 11:25 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

            Blinken trifft Wang Yi

            Anthony Blinken und Chinas oberster Außenpolitiker Wang Yi haben auf der Sicherheitskonferenz gesprochen. Die Ukraine hat fast überall wieder Strom.  

            US-Außenminister Antony Blinken bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 18. Februar
            • 18. 2. 2023, 19:04 Uhr

              Proteste bei Sicherheitskonferenz

              Friedenswirrwarr in München

              Wer ist die „Friedensbewegung“? Altgediente Anti-Siko-Protestierende geraten ins Hintertreffen, Pro-Ukraine-Demonstrant:innen auch. Rechte jubilieren.  Pascal Beucker, Tanja Tricarico

              Anti-Siko- ziehen an Pro-Ukraine-Demonstranten vorbei, dazwischen steht die Polizei
              • 18. 2. 2023, 16:26 Uhr

                Krieg in der Ukraine

                Im Jahr eins der Zeitenwende

                Kommentar 

                von Tanja Tricarico 

                Die Welt kann im Kampf gegen Russland nicht einlenken. Auf der Sicherheitskonferenz geht es darum, möglichst wenig Fehler zu machen.  

                Ein Militärwagen fährt an einem nicht explodierten Geschoss vorbei
                • 18. 2. 2023, 11:13 Uhr

                  Münchner Sicherheitskonferenz

                  Neue Waffen-Wünsche der Ukraine

                  Der Krieg dominiert die Sicherheitskonferenz. Es werden tausende Demonstrierende erwartet. Baerbock verteidigt die militärische Hilfe für die Ukraine.  Tanja Tricarico

                  Außenministerin Annalena Baerbock und ihr US-amerikanischer Amtskollege Antony Blinken stehen zusammen, umrahmt von einer US-Flagge, einer Europafahne und einer deutschen Fahne
                  • 17. 2. 2023, 17:38 Uhr

                    Münchner Sicherheitskonferenz

                    „Wir müssen Goliath besiegen“

                    Mit großer Symbolik und nahezu unbegrenzter Solidarität für die Ukraine startet die Münchner Sicherheitskonferenz. An Abrüstung ist nicht zu denken.  Pascal Beucker

                    Präsident Wolodymyr Selenskyj
                    • 17. 2. 2023, 08:20 Uhr

                      Münchner Sicherheitskonferenz beginnt

                      Auf der Suche nach Sicherheiten

                      Der Ukrainekrieg dominiert die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz. Das gilt auch für das Demonstrationsgeschehen drumherum.  Pascal Beucker

                      Fotoaktion mit einem Transparent gegen Sicherheitskonferenz und zur Aufnahme von Verhandlungen: Verhandeln statt Schiessen - Abrüsten statt Aufrüsten
                      • 17. 2. 2023, 08:16 Uhr

                        Analyst über Iran und die Münchner Sicherheitskonferenz

                        „Streiks könnten das Regime brechen“

                        Eine Exil-Koalition trägt den Ruf nach Regimesturz ins Ausland. In Iran dürfte es sehr bald schon neue Proteste geben, sagt der Politologe Ali Fathollah-Nejad.  

                        Demonstration mit Schildern und iranischen Flaggen
                        • 16. 2. 2023, 09:33 Uhr

                          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                          Russland startet Großangriff

                          36 Raketen feuert Moskaus Armee auf die Ukraine, mindestens ein Mensch stirbt. Derweil schießt Kyjiw russische, wohl der Spionage dienende Ballons ab.  

                          Ein verbranntes, kaputtes Haus
                          • 13. 2. 2023, 11:43 Uhr

                            Sicherheitskonferenz in München

                            Bitterer Aufruf der Gegen-Demo

                            Kommentar 

                            von Tobias Schulze 

                            Die Welt hat sich verändert. Doch bei der Münchner Friedenskonferenz, der Gegenveranstaltung zur Sicherheitskonferenz, leiern ganz alte Platten.  

                            Ein Demonstrant mit Stahlhelm und Totenkopfmaske
                            • 6. 2. 2023, 08:49 Uhr

                              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                              Verteidigungsminister bleibt vorerst

                              Die Ukraine wechselt offenbar nicht den Verteidigungsminister. Kyjiw rechnet noch zum Jahrestag des Kriegsbeginns mit russischer Frühjahrsoffensive.  

                              Verteidigungsminister Resnikow gestikuliert im Gespräch
                              • 20. 2. 2022, 16:26 Uhr

                                Afghanistan bei der Sicherheitskonferenz

                                Der Westen möchte gerne lernen

                                Sechs Monate nach dem Nato-Abzug aus Afghanistan will man in München nicht über Vergangenes sprechen. Aktuelle Strategien gibt es aber auch nicht.  Cem-Odos Güler

                                • 20. 2. 2022, 11:04 Uhr

                                  Lunch am Rande der Sicherheitskonferenz

                                  Geschlossene Gesellschaft

                                  Anlässlich der Sicherheitskonferenz trafen sich in München 30 Manager zum Business-Lunch im Bayerischen Hof. Nicht eine einzige Frau saß mit am Tisch.  

                                  Dutzende Männer in Anzügen sitzen an einer u-förmigen gedeckten Tafel
                                  • 19. 2. 2022, 18:30 Uhr

                                    Münchner Sicherheitskonferenz 2022

                                    Die Angst vor einem Krieg wächst

                                    Auf der Münchner Sicherheitskonferenz drohen die westlichen Staaten Russland mit harten Sanktionen. Die Ukraine-Krise sorgt auch China.  Pascal Beucker

                                    Kamala D. Harris, US-Vizepräsidentin, spricht bei der 58. Münchner Sicherheitskonferenz.
                                    • 19. 2. 2022, 12:47 Uhr

                                      Nachrichten in der Ukrainekrise

                                      „In Europa droht ein Krieg“

                                      Olaf Scholz warnt auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor einer russischen Invasion. Die Bundesregierung ruft deutsche Staatsbürger zum Verlassen der Ukraine auf.  

                                      Ein Soldat der ukrainischen Armee läuft einen Weg in der nähe der Grenze
                                      • 18. 2. 2022, 17:51 Uhr

                                        Sicherheitskonferenz in München

                                        Der Westen im Selbstgespräch

                                        Auf der Sicherheitskonferenz gibt es viel zu bereden, aber ausgerechnet Russland fehlt dieses Jahr. Der Abschied von Siko-Chef Ischinger ist getrübt.  Tobias Schulze

                                        • 18. 2. 2022, 16:55 Uhr

                                          Russland-Nato-Krise

                                          Der Weg ist nicht das Ziel

                                          Kommentar 

                                          von Silke Mertins 

                                          Der Konflikt mit Russland kann nur dann dauerhaft gelöst werden, wenn der Westen – anders als in Afghanistan – weiß, was er eigentlich erreichen will.  

                                          Panzer auf einem Transportzug.
                                        • weitere >

                                        Münchner Sicherheitskonferenz

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln