• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 9. 2021

      Theaterpremiere „Effingers“ in München

      Kaiser-Wilhelm-Bart fürs Heute

      Jan Bosse inszeniert an den Münchner Kammerspielen Gabriele Tergits Roman „Effingers“ über das Schicksal einer jüdischen Familie. Der Geist bleibt bewahrt.  Sabine Leucht

      • 19. 7. 2021

        Kammerspiele nach Corona

        Ächzen unter der Stofffülle

        Die Münchner Kammerspiele suchen die Reibung: mit postkolonialen, feministischen und deutschlandkritischen Themen.  Sabine Leucht

        In einem Kostüm wie von einem Harlekin steckt ein schwarze Frau, hinter ihr Farbwirbel.
        • 22. 1. 2021

          Theaterstück-Stream in München

          Im Schatten der Männer

          Das Kollektiv Raum + Zeit hat im Auftrag der Münchner Kammerspiele für den Bildschirm inszeniert: „Gespenster – Erika, Klaus und der Zauberer“.  Katrin Bettina Müller

          Schauspielerin Svetlana Belesova als Erika Mann in einem Spiegelkabinett
          • 22. 10. 2020

            Theaterstück über Ernst Toller

            Ein zerbrechlicher Held

            Jan-Christoph Gockel inszeniert Ernst Tollers „Eine Jugend in Deutschland“. Er spielt dabei mit zu vielen Einfällen in den Kammerspielen München.  Sabine Leucht

            Mehrere Personen in Trainingsanzügen zielen mit Waffen auf etwas, das am Boden liegt
            • 27. 8. 2020

              Ranking im deutschsprachigen Theater

              Lebenszeichen des Betriebs

              Rückblick auf eine kurze Spielzeit: Das Jahrbuch 2020 von „Theater heute“ reflektiert die Coronazeit und verleiht Ehrentitel an Theatermacher:innen.  Katrin Bettina Müller

              Auf einer Bühne mit ungekleideten Performerinnen schweben einige in der Luft, auf Motorrädern oder an einem Zopf.
              • 13. 7. 2020

                Abschied von Matthias Lilienthal

                Mit Gras und Sonne

                Mit einer „Opening Ceremony“ im Olympiastadion endet Lilienthals Intendanz an den Münchner Kammerspielen. Toshiki Okada inszenierte den Abgesang.  Sabine Leucht

                Sitzreihen unter freiem Himmel, ein Fernsehturm im Hintergrund
                • 27. 6. 2020

                  Matthias Lilienthal zieht München-Bilanz

                  Im Moment der größten Liebe

                  Leicht hatten es Matthias Lilienthal und die Münchner nicht miteinander. Ein Rückblick auf fünf Jahre Intendanz an den Münchner Kammerspielen.  Sabine Leucht

                  • 3. 4. 2019

                    Nach Virginie Despentes' Romantrilogie

                    Zerschellte Träume

                    Stefan Pucher hat „Das Leben des Vernon Subutex“ für die Münchner Kammerspiele inszeniert. Es fehlt alles, was das Epos herausragen lässt.  Sabine Leucht

                    Auf der Bühne tummeln sich Menschen in bunten Klamotten.
                    • 12. 10. 2018

                      Inszenierung „Dionysos Stadt“

                      Tot waren am Ende die Meisten

                      Theater mit Wellnessfaktor: Mit einer Überdosis Antike starten die Kammerspiele München in die vorletzte Spielzeit von Matthias Lilienthal  Annette Walter

                      Ein Mann liegt auf einer Bühne
                      • 22. 5. 2018

                        Berliner Theatertreffen

                        Die Kopie und ihr Mehrwert

                        An den Kammerspielen München ließ Anta Helena Recke „Mittelreich“ in neuer Besetzung spielen, diesmal von Schwarzen Deutschen.  Katrin Bettina Müller

                        Schwarze Schauspieler auf einer Bühne
                        • 2. 4. 2017

                          Theater in München

                          Bling-Bling statt Sinn

                          Psychotrip ohne Bewusstseinserweiterung: Susanne Kennedys „Die Selbstmord-Schwestern“ an den Kammerspielen München.  Annette Walter

                          Vier Manga-Puppen in quietschbunter Kulisse
                          • 12. 12. 2016

                            Rimini Protokoll in Münchner Museum

                            Spyware und Soft Skills

                            Das Theaterkollektiv Rimini Protokoll hat eine Audiotour zu Geheimdiensten produziert. CIA-Mitarbeiter sprechen Besuchern ins Ohr – neu ist das leider nicht.  Sabine Leucht

                            Zwei Frauen mit Kopfhörern im Museum
                            • 19. 7. 2016

                              Feministisches Theaterfestival Body Talk

                              Private Dance für alle

                              Matthias Lilienthals erste Spielzeit an den Münchner Kammerspielen neigt sich dem Ende zu. Eine Intendanz, die München bereichert hat.  Annette Walter

                              Eine Frau mit Ponyfrisur hält sich die Hände vor die Stirn
                              • 19. 10. 2015

                                Tagung der Münchner Kammerspiele

                                Schleuser als geschätzte Dienstleister

                                In den Münchner Kammerspielen diskutierten auf der Internationalen Schlepper- und Schleusertagung Fachleute über die Rolle des Fluchthelfers.  Annegret Erhard

                                Ein Polizist steht mit dem Rücken zum Betrachter. Er hat eine Warnweste an, damit er von den Autos gut gesehen wird.
                                • 13. 10. 2015

                                  Intendanz der Münchner Kammerspiele

                                  Livecams und Tigerauge

                                  Nachhilfe für Performance-Analphabeten und irritierende Empathie: Matthias Lilienthals Marathon-Auftakt beginnt eher mau.  Sabine Leucht

                                  Drei Schauspielerinnen auf der Bühne
                                  • 30. 9. 2015

                                    Performance Münchner Kammerspiele

                                    Gucci, Gin Tonic und schäbig

                                    Übernachten im öffentlichen Raum: ein Besuch bei „Shabby Shabby Apartments“, einem anarchischen Wohnexperiment.  Annette Walter

                                    Hölzerne Hüttenkonstruktion auf Platz.
                                    • 5. 2. 2014

                                      Berliner Theatertreffen

                                      Glück und Wettbewerb

                                      Im Mai startet in Berlin das Theatertreffen. Am Montag gab die Kritikerjury ihre Auswahl bekannt: München steht diesmal im Mittelpunkt.  Katrin Bettina Müller

                                      • 23. 12. 2013

                                        Bühnenversion von J.M. Coetzee-Roman

                                        Die Logik der Gewalt

                                        Luk Perceval vertraut in seiner unterkühlten Bühnenadaption von Coetzees „Schande“ an den Münchner Kammerspielen auf die Macht des Wortes.  Annette Walter

                                        • 10. 6. 2013

                                          100 Jahre Münchner Kammerspiele

                                          Performer im Einkaufsgetümmel

                                          Am Ende ihrer 100. Spielzeit feiern die Kammerspiele München ihre Vernetzung in der internationalen Theaterwelt. Mit dabei ist Lotte van den Berg.  Sabine Leucht

                                        Münchner Kammerspiele

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln