piwik no script img

Mrs. Marples Cousine

■ Angela Lansburys „Hobby“ ist Mord

Nicht die jugendlichen Draufgänger sorgen bei den Krimiserien für Spitzenquoten, sondern zwei gesetztere Herrschaften: Wiederholungen von „Columbo“ und „Mord ist ihr Hobby“ sind beim Publikum beliebter als so manche aufwendige Neuproduktion. Im Mittelpunkt der Erfolgsserie „Mord ist ihr Hobby“ (werktags um 15.00 Uhr auf RTL) steht Jessica Fletcher, eine Krimiautorin, die selbst laufend in Mordfälle verwickelt wird und zu deren Aufklärung beiträgt. Die unsterbliche Mrs. Marple und deren Erfinderin Agatha Christie standen Pate beim Entwurf dieser Figur, wie schon der Orginaltitel der Serie deutlich macht: „Murder, She Wrote“ zitiert die Christie-Verfilmung „Murder, She Said“. Der Part ist eine Paraderolle für die in den Staaten lebende 67jährige Britin Angela Lansbury. „In Amerika denkt man, ich sei britisch. In England denkt man, ich sei sehr amerikanisch“, hat sie einmal gesagt. Außerordentlich erfolgreich ist sie in beiden Ländern, und diesem Umstand sowie ihrem Verhandlungsgeschick verdankt sie ihre priviligierte Position. Sie forderte erfolgreich kürzere Wochenarbeitszeit, ficht stets hart um ihre Gage und stieg im letzten Jahr sogar als Koproduzentin ein. Mittlerweile beträgt ihr Jahreseinkommen cirka 30 Millionen Dollar – dafür müssen andere Damen in dem Alter ganz schön lange stricken. Harald Keller

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen