More music, more party, more protest : Der große Knarf Rellöm Acid Test
Fortsetzung der Konzertreihe der taz Kantine. Diesmal mit dabei: Cremant Ding Dong, Sophunky & Annekraut Stengel, Mittekill und Knarf Rellöm Arkestra.

Auf der Tanzfläche der taz Kantine landen am 16. Mai Message Dancefloor und Sun Ra, Antifaschismus und Techno-Blues, DJ Pulte und Vocals, Lo-Fi Pop und Querflöten, kompromisslose Diversität und sehr viel Bass.
Wann: Fr, 16.05.2025, 21 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Wo: taz Kantine
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
-----------------------------------------------
Eintritt: 18 € / solidarisch 22 €
Das Knarf Rellöm Arkestra der Hamburger Irritainment-Legende Knarf Rellöm groovt unermüdlich auf den Spuren Sun Ras mit Message Dancefloor durch das Universum der tanzbaren Protestmusik.
Dazu gehören auch Martin Till Steinebach (früher Flowerpornoes), Torben Wesche (King Khan And The Shrines) und natürlich Drummachines und Synthesizer, Saxophon und Querflöten, Gitarren und Gesänge, die die politischen Inhalte – „Die Mieten sind zu hoch“ / „Mister Motherfucker“ – zu den Massen transportieren.
Fortsetzung der Konzertreihe der taz Kantine am Freitag 16.05. 2025. Mit dabei diesmal:
Friedrich Greiling aka Mittekill mischt die Clublandschaft schon seit Anfang des Jahrtausends mit Techno-Blues, Elektro-Chansons und Punk-House auf. Brachiale Eleganz, Diversität und Dynamik prägen seine Musik, die als fliegender Teppich für seine gewitzten Texte dient. In diesen nimmt er die Zustände unserer Zeit sowohl verzweifelt als auch augenzwinkernd aufs Korn.
Sophunky & Annekraut Stengel sind ein junges DJ-Performance Duo mit Electroclash und Trash und Talk.
Und die dreiköpfige Band Cremant Ding Dong erobert mit ihrem einzigartigen Sound und ihren mitreißenden Videos die Herzen der Musikliebhaber. Franky Fuzz an der E-Gitarre, Gwendolin Tägert am Pocket Piano und Endai Hüdl am Synthesizer und der Rhythmusmaschine kreieren gemeinsam einen fesselnden Mix aus Lo-Fi Pop und Indie-Rock.
Empfohlener externer Inhalt