piwik no script img

Montagsinterview Hüseyin Ekici"Mein Traum: Türkei - und am Ende Hollywood"

Hüseyin Ekici ist von der Rütli-Schule geflogen, stand vor Gericht. Heute ist der 19-Jähige ein gefeierter Schauspieler am Heimathafen Neukölln - er spielt den "Arabboy", einen Intensivstraftäter.

Hüseyin Ekici am Hermannplatz in Berlin-Neukölln Bild: Wolfgang Borrs
Konrad Litschko
Interview von Konrad Litschko

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • DD
    Derye Dogan

    ich brauche bitte die Charaktirisiesrung von den Person die in dem Buch vor komme wer bittee den buch gelesen hat schreibt mir auf .ich brauche es für die schule

  • L
    Lenya

    Ein wirklich gutes Interview. Herr Ekicis Aussagen sind für mich glaubwürdiger, als viele Medienbeiträge oder Statements. Und ich kann ihm nur zustimmen. Auch als Berlin-Mitte-Deutsche mag ich Neukölln. Dort wird man von den Mädels und Jungs im türkischen Bäckerladen oder Caféhaus freundlicher behandelt als im hippen Mitte. Meine Erfahrung: Wenn man niemanden beschimpft oder beleidigt, tut einem dort auch niemand etwas. Übrigens: Viele Deutsche haben nicht so ein gutes Verhältnis zu ihren eigenen Eltern wie Herr Ekici zu seiner Mutter.

  • PT
    Peter Trenn

    "Mein Traum: Türkei-Hollywood"

    Konrad Litschko...ein Kompliment für das gute Interview.Anerkennung auch für Hüseyin Ekici und einer wohl wirklich wunderbaren Mutter.

    Aber was hat denn Hüseyin mit Bushido zu tun? Der ist doch wohl höchst uncool und dazu völlig daneben, was u.a. die Homosexualität angeht. Bushido ist höchst intolerant und trägt nicht zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei.