piwik no script img

Montag, 9. November 2015

Melange

Botanisches Museum (83850100)Berliner Märchentage: Der fliegende Teppich, die alles sehende Trompete und der heilende Apfel: Märchen und Geschichten aus der arabischen Welt. mit anschließender Entdeckungsreise. ab 9.00 Königin-Luise-Str. 6-8

Deutsches Historisches Museum (203040)Der 9. November in der deutschen Geschichte: 1918, 1938 und 1989. Führungen, Filmvorführung. ab 11.00 Unter den Linden 2

Evas Arche (2827435)Freies Schreiben – meine Geschichten. Mit Antje Remke. 19.00 Große Hamburger Str. 28

Haus der Kulturen der Welt (39787175)Ich bin viele – Ein Selfie Contest. Projektpräsentation, Moderation: Andrea Thilo. 10.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kapelle der Versöhnung (4636034)26. Jahrestag des Mauerfalls. Gedenkveranstaltung mit Posaunenruf, Andacht, Kranzniederlegung, literarisch-musikalischer Kirchweih-Abend. 10.00 Bernauer Str. 4

Schwules Museum (69599050)Echos und Netze zum Vorhören. 19.00 Lützowstr. 73

Konzert

Astra Kulturhaus (61101313)The Vamps, Fanfest. 17.00 Revaler Str. 99

A-Trane (3132550)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Auster-Club (69814840)Jamie MacDowell & Tom Thum. Singer-Songwriter, Beat-Boxer. 20.00 Pücklerstr. 34

Berghain/Kantine (29360210)Jozef Van Wissem. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

b-flat (2833123)Johannes Bauer Band. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13

Columbiahalle (61101313)Editors, The Twilight Sad. 20.00 Columbiadamm 13-21

Deutsche Oper (34384343)2. Tischlereikonzert: Mitglieder des Orchesters der Deutschen Oper Berlin, Donald Runnicles (Klavier). Werke von Janácek, Reger, M. Haydn, Wiener. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 35

Gretchen (25922702)Nicolas Godin. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56821333)Bianca Casady. Pop. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys (301068080)Death Cab for Cutie. 20.00 Hasenheide 107-113

Indische Botschaft (257950)Bhangra. Personalausweis erforderlich. 18.00 Tiergartenstr. 17

Komödie am Kurfürstendamm (88591188)Salon-Musik aus Brasilien und Europa: Daniel Guedes (Violine), Mario Ulloa (Gitarre). 20.00 Kurfürstendamm 206

Kulturbrauerei – Kesselhaus (44315151)Kovacs. Pop, Soul. 20.00 Knaackstr. 97

Kulturbrauerei – Maschinenhaus (44315151)Eliot Sumner. Pop. 20.00 Knaackstr. 97

Madame Claude (84110861)eXperimontag: Tasos Stamou, The Preterite. 21.30 Lübbener Str. 19

Monarch (61656003)Mike Krol. 20.00 Skalitzer Str. 134

Nordische Botschaften – Felleshus (50500)Kasper Tom Quintett. Anmeldung: www.nordischebotschaften.org/. 20.00 Rauchstr. 1

Postbahnhof Club (61101313)Kurt Vile & The Violators, Waxahatchee. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8

Privatclub (89617385)Namika. Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (4482160)Donnerstagskonzert: Fuente Pública. 21.00 Invalidenstr. 117

Schlot (4482160)Montagsjazz: Karoline Körbel „Freier Fall“. 21.00 Invalidenstr. 117

Universität der Künste/Bundesallee (31852450)Kammerkonzert mit Stipendiaten der Paul-Hindemith-Gesellschaft in Berlin e. V. und ihren Kammermusikpartnern. Werke von Antonin Dvorak, Franz Schubert u. a. 19.30, Joseph-Joachim-Konzertsaal Bundesallee 1-12

Volksbühne/Grüner Salon (24009328)Denison Witmer. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

Volksbühne/Roter Salon (24065777)Elvis Perkins. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588433)Spotlights: Albert Hammond. 20.00 Potsdamer Str. 96

Klub

Matrix (29369990)Scandal! House, Hip-Hop, Electro; DJ Zissa. 22.00 Warschauer Platz 18

Maxxim (41766240)Monday Nite Club. Hip-Hop, R&B, Classics, Club Hits. 23.00 Joachimsthaler Str. 15

Schokoladen (2826527)Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170

Kunst

August Bebel Institut (4692-121)Eröffnung: Gescheitert? Über einen künstlerisch-kollaborativen Prozess auf dem Albert-Schweitzer-Platz. Mit Eva Hertzsch und Adam Page. Anschließend Gespräch „Kollaboration und die Gestaltung öffentlicher Räume“ mit Andreas Geisel (Senator für Stadtentwicklung und Umwelt), Mark Terkessidis (Publizist mit den Schwerpunkten Popkultur und Migration). Anmeldung erbeten. 19.00 Müllerstr. 163

Bühne

Admiralspalast (22507000)Ehrlich Brothers: Magie – Träume erleben. Illusionen und Effekte. 19.00 Friedrichstr. 101

Ballhaus Ost (44039168)No Limits: Human Resources. kraut_produktion, Theater Hora; 22.00, 3. Etage: No Limits: Hitchcock-Remakes Folge 2: Immer Ärger mit Harry. 20.00 Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (8831582)Premiere: Toni Mahoni: Mahonis Laden. Show. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28408155)Deutschstunde. 19.30, Probebühne; Wir Negativen! Ein Kurt-Tucholsky-Abend. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal Theater (47997488)Gaslicht. 18.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28441225)Szenen der Freiheit. 19.30, Box; Omphale. 20.00 Schumannstr. 13 a

Distel (2044704)Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101

Garn-Theater (78951346)Das Lächeln am Fuße der Leiter. Nach H. Miller, mit Adolfo Assor. 20.30 Katzbachstr. 19

Prime Time Theater (49907958)CSI:Wedding 2 – Ausgebuddelt. Krimiparodie. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Renaissance-Theater (3124202)Kunst. 20.00 Knesebeckstr. 100

Schaubühne (890023)Richard III. 19.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (7895667100)Amadeus. 20.00 Schloßstr. 48

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Le nozze di Figaro. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. 19.00 Bismarckstr. 110

Tanzfabrik (7865861)Open Spaces #3: Christina Ciupke, Nik Haffner, Mart Kangro: New Work. Performance. 19.00, Studio 14 Möckernstr. 68

Theater RambaZamba (43735744)No Limits: Premiere: Die Elenden. 19.00 Eingang Knaackstr. 97

Theater Strahl/Probebühne (69599222)Spaaaß! Jugendtheater, ab 8. Klasse. 11.00 Kyffhäuser Str. 23

Volksbühne (24065777)der die mann. 20.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30673011)Kay Ray: Kay Ray Show. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Café im Literaturhaus Berlin (8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest aus „Gelassenheit“ von Martin Heidegger und „Der Feldweg“. 21.00 Fasanenstr. 23

Ibero-Amerikanisches Institut (2662451500)Elsa Drucaroff: Paternidad y guerrilla. El último caso de Rodolfo Walsh. Lesung auf Spanisch. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

Istituto Italiano di Cultura – Italienisches Kulturinstitut (2699410)Giorgio Fontana: Tod eines glücklichen Menschen. Buchpräsentation und Gespräch mit dem Autor, Anmeldung: antwort.iicberlino@esteri.it. 19.00 Hildebrandstr. 2

Nordische Botschaften – Felleshus (50500)Hallgrímur Helgason: Seekrank in München. Lesung, Anmeldung: www.nordischebotschaften.org. 19.00 Rauchstr. 1

Ori (81704805)Philip Meinhold liest aus seinem Buch „Erben der Erinnerung“. 20.00 Friedelstr. 8

Schwartzsche Villa (902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Info: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

taz-Café (25902164)Volker Surmann und Heiko Werning: Ist das jetzt Satire oder was? Beiträge zur humoristischen Lage der Nation. Buchpremiere. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Theater im Palais (2010693)Gerd Henrich stellt seinen Thriller „Gift der Republik“ vor. Krimilesung und Gespräch mit dem Autor und Gabriele Streichhahn. 19.30 Am Festungsgraben 1

Kinderhort

Atze Musiktheater (81799188)Robert Metcalf: Zahlen, bitte! Ab 5 J. 9.30, 11.00 Saal Luxemburger Str. 20

FEZ Wuhlheide (530710)Radau! ab 4 J. 10.30 Straße zum FEZ 2

Grips Podewil (39747477)Die fabelhaften Milibillies. Ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Komische Oper (47997400)Schneewittchen und die 77 Zwerge. Oper für Kinder von Elena Kats-Chernin. 11.00 Behrenstr. 55-57

Natur-Park Schöneberger Südgelände (70090624)Märchensonntag – Die Sterne am Himmel. Birgit Hägele erzählt Märchen, Anmeldung: 24355126. 16.00, Brückenmeisterei am Wasserturm Am S-Bhf. Priesterweg

ZLB – Amerika-Gedenkbibliothek (902260)Wortschätze: Die Märchenkarawane ist da! Erzählstunde in der Jurte. 10.00 Blücherplatz 1

Lautsprecher

orangelab (818840)Temporary Knowledge – Wissen auf Zeit. Vortrag von Monika Domman. 18.00 Ernst-Reuter-Platz 2

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen