piwik no script img

Montag, 5. Oktober 2015

Melange

Akademie der Künste/Pariser Platz (200571000)1. Akademie-Gespräch: Kuba – quo vadis? Kubanische Künstler in Zeiten der Veränderung. Mit Nelda Castillo, Elizabeth Mirabal, Julio César Pérez Hernández; ab 18.00: Kurze Filme über die Arbeit der beteiligten Künstler. 20.00 Pariser Platz 4

American Western $aloon (40728780)Catalan & Partnertanz. Kurse mit Sabine. 19.00 Wilhelmsruher Damm 142 c

Einar & Bert (443528511)Forum künstlerische Forschung. Diskussion mit Julian Klein, Gäste: Eva Plischke und Frank Oberhäußer. 20.00 Winsstr. 72

Berlin leuchtetLichtfestival. Rund 500 Gebäude werden illuminiert. bis 18.10.

Botanisches Museum (83850100)Pilzberatung. Mit Hansjörg Beyer. 13.30-16.30 Königin-Luise-Str. 6-8

Collegium Hungaricum (2123400)Performance-Reihe „Montag Modus“. Mit Mona Birkás, Sophia Seiss & Charlotte Triebus, InberbE Project, T 3 Kollektiv. 20.00 Dorotheenstr. 12-14

Humboldt-Bibliothek Tegel (4373680)Die Wohnung anpassen. Vortrag von Eva-Maria Hagitte. 16.00 Karolinenstr. 19

K 19Weltküche: Geschichten der Flucht. Infoabend. 20.00 Kreutzigerstr. 19

Lehmanns Media (2827079)Nie wieder Tomaten auf den Augen – Was Mimik über unsere Gefühle verrät. Vortrag von Dirk Eilert. 19.30 Friedrichstr. 128

Maxim Gorki Theater (20221115)Radioeins & Freitag-Salon. Diskussion. 20.00, Studio Am Festungsgraben 2

Museum für Naturkunde (20938591)Aktzeichnen im Museum. Anmeldung: www.vhs-friedrichshain-kreuzberg.de. 18.15-20.30 Invalidenstr. 43

Staatsbibliothek – Haus II (2660)Literarische Schatzkammer Indonesien und Indonesische Superhelden. Seminar, Anmeldung: orientabt@sbb.spk-berlin.de. 15.00-19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 33

Südblock (60941853)Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2

Urania (2189091)Baugeschichte und Architektur der Berliner U-Bahn im Wandel der Zeit. Vortrag von Uwe Kutscher. 17.30; Fragil stabil – der Libanon 25 Jahre nach dem Bürgerkrieg. Podiumsdiskussion mit Markus Bickel, Achim Vogt, Maximilian Felsch. 19.30; Sofia – die fliegende deutsch-amerikanische Sternwarte. Vortrag und Diskussion mit Hans Zinnecker. 19.30 An der Urania 17

Konzert

A-Trane (3132550)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bar jeder Vernunft (8831582)Britain‘s Best: Arthur Smith & The Smithereens. 20.00 Schaperstr. 24

Bei RuthDestruction Unit, Diät. Rock, Punk. 22.00 Ziegrastr. 11

Berghain/Kantine (29360210)Nisse, Nihils. Electronica, Soul, Pop. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

b-flat (2833123)The JAPS Quintett. Modern Jazz. 21.00 Rosenthaler Str. 13

Cassiopeia (29362966)The Arson Project, Henry Fonda, Heksenhamer. Grindcore, Doom. 20.00 Revaler Str. 99

Columbiahalle (61101313)Apocalyptica, Support: Tracer. 20.00 Columbiadamm 13-21

frannz club (72627930)Max Mutzke. 20.00 Schönhauser Allee 36

Konzerthaus (203092101)Berlin Trio. Werke von Haydn, Veress, Brahms. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2

Kulturhaus Spandau (3334021)Pure Irish Drops 2015: Women of Ireland – The Next Generation. 20.00 Mauerstr. 6

Madame Claude (84110861)eXperimontag: Seth Zahn & Zeno Mainardi, Nadav Masel, Oscar der Winzige DJ-Set. Experimental. 21.30 Lübbener Str. 19

Martin-Luther-Kirche Neukölln (60977490)Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor. 19.00 Fuldastr. 50

Monarch (61656003)Sales. Pop, Softrock, Electrofolk. 20.00 Skalitzer Str. 134

Musik & Frieden (632222428)Enchant, Support: Hasse Fröberg & MC. Progressive Rock. 19.00 Falckensteinstr. 48

Musik & Frieden (632222428)Speedy Ortiz, Trust Fund. 21.00, Blaues Zimmer Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25488999)Junge Deutsche Philharmonie, Leitung: Jonathan Nott. Antoine Tamestit (Viola), Werke von Sofia Gubaidulina, Anton Bruckner. 20.00; Namjoong Kim (Viola), Zheeyoung Moon (Klavier). Werke von Brahms, Hindemith, Bowen. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (89617385)Jill Barber, Matthew Barber. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen (2826527)Little League Shows presents: The Younger Lovers. Garage, Pop. 20.00 Ackerstr. 169-170

Volksbühne/Roter Salon (24065777)Berühmte Lieder – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie. Ein musikalisch-szenischer Solo-Abend von und mit Clemens Sienknecht. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Clärchens Ballhaus (2829295)Salsa mit Fernando Zapata (ab 20.15: Tanz-Einführung Salsa). 21.00 Auguststr. 24

Duncker (4459509)Dark Monday. Gothic, Punk, Rock, Industrial, Neo Folk; DJ Orlög. 22.00 Dunckerstr. 64

Kulturbrauerei – Alte Kantine (44341952)Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97

Kunst

Haus der Kulturen der Welt (39787175)Salon für ästhetische Experimente: A Collective Memory. Podiumsdiskussion und Filmvorführungen mit Azin Feizabadi, Marianna Liosi, Kaya Behkalam. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Neuer Berliner Kunstverein (2807020)Kuratorengespräch: Mit Marius Babias (Direktor Neuer Berliner Kunstverein) und René Block (Ausstellungsmacher, Berlin). 18.00 Chausseestr. 128/129

Schwules Museum (69599050)The Body as Social Sculpture. Gespräch mit Heather Cassils, auf Englisch. 20.00 Lützowstr. 73

Bühne

Berliner Ensemble (28408155)Furcht und Elend des Dritten Reiches. 18.30, Pavillon; Amphitryon. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal Theater (47997488)Cocktail für eine Leiche. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsche Oper (34384343)Die Irrfahrten des Odysseus. Musiktheater, ab 10 J., Musik von Ole Hübner. 10.00, Tischlerei Bismarckstr. 35

Deutsches Theater (28441225)Premiere: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. 20.00, Foyer Schumannstr. 13 a

Distel (2044704)Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101

Garn-Theater (78951346)Das Lächeln am Fuße der Leiter. 20.30 Katzbachstr. 19

Kulturbrauerei – Kesselhaus (44315151)Pupaffs Happy Hour. TV-Aufzeichnung. 20.00 Knaackstr. 97

Prime Time Theater (49907958)GWSW Classics: Prenzlwichser Undercover. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Renaissance-Theater (3124202)Das kunstseidene Mädchen. Chanson-Musical. 20.00, Bruckner-Foyer Knesebeckstr. 100

Schaubühne (890023)Stück Plastik. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (7895667100)Amadeus. 20.00 Schloßstr. 48

Stachelschweine (2614795)Alt gegen Jung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12

Theaterdiscounter (28093062)Fux spielt. bis 16.10., Mo-Fr 10.00-18.00 Klosterstr. 44

Tipi am Kanzleramt (39066550)Gayle Tufts: Love! Show. 20.00 Große Querallee

Wühlmäuse (30673011)Der blaue Montag: Die ganze Stadt in einer Show. Mixed Show, Gäste: Pigor & Eichhorn, René Sydow, Werner Brix u. a., Moderation: Arnulf Rating. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Berliner Ensemble (28408155)Tabori, der Unvergleichliche. Buchpräsentation. 20.00, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1

Café im Literaturhaus Berlin (8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „Ludwig II. von Bayern – Karl Valentin – Oskar Maria Graf – Rainer Werner Fassbinder – Oktoberfest: München in Biographien“ von Franziska Speer. 21.00 Fasanenstr. 23

Schaubühne (890023)Richard Ford: Frank. Deutsche Lesung: Peter Moltzen, Gesprächspartner: Sacha Verna und Julika Griem, Moderation: Denis Scheck. 18.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schwartzsche Villa (902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

BKA-Theater (2022007)Platypus Theater: Angstmän. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater, Karten: 61401920. 11.00 Mehringdamm 34

Schwartzsche Villa (902992212)Pinocchio will nicht. Teatro Baraonda, ab 3 J., Karten: 7854613. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55

Lautsprecher

Jüdisches Museum (25993300)Wie integriert sich die Mehrheitsgesellschaft? Neue Perspektiven für ein Zusammenleben in Vielfalt. Podiumsdiskussion mit Dilek Kolat, Marianna Salzmann, Mutlu Ergün, Anmeldung: forum.cy@fes.de. 19.00, Saal Akademie Lindenstr. 9-14

Schaubühne (890023)Streit ums Politische. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen