piwik no script img

Montag, 25. September 2017

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum Bundestagswahl 2017. Infoveranstaltung. 10.00, Salon Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)Philosophiestammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Finissag: Gagarins Vermächtnis. Robert Pfützner, mit dem Kosmonauten Michail Borissowitsch Kornijenko und dem Raumfahrt-experten Gerhard Kowalski, Mod.: Alfred Eichhorn. 18.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Who Will Teach Me the Half of the Character. CZ 2006, 91 Min., OmeU, R: Martin Ryšavý, Anschl. Filmgespräch mit Kameramann und Co-Autor Jan Procházka. 19.00 Wilhelmstr. 44

Z-Bar (28 38 91 21)Harald Budde Reihe. D 2017, Experimentalfim, In Anwes. d. Regisseurs. 20.30 Bergstr. 2

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Jethro Tull by Ian Anderson. Progressive Folkrock. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Badehaus (95 59 27 76)The Beautiful Girls. Surf. 20.00 Revaler Str. 99

Bar jeder Vernunft (883 15 82)North-Lichter: Astrid North. Soul, Rockabilly und Afro-Schlager. 20.00 Schaperstr. 24

Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. Blues, Soul. 20.00 Schönhauser Allee 176a

Cassiopeia (47 38 59 49)The Flatliners: The Flatliners, Prawn, Not Scientists. Indie. 20.00 Revaler Str. 99

Ev. Kirchengemeinde SiemensstadtThe Swinging PartYsans. Russische Jazz-Schlager u. a. 15.15 Schuckertdamm 336-340

Kantine am BerghainClap Your Hands Say Yeah. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Privatclub (61 67 59 62)Trevor Sensor. Folk. 20.00 Skalitzer Str. 85

Schlot (448 21 60)Akku Quintet. Crossover aus Jazz, Minimal Music, Rock/Pop. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)No More Waiting + tall as trees. HC, Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Wühlmäuse (30 67 30 11)Marc Secara and his Berlin Jazz Orchestra, Ltg. Jiggs Whigham, Gast: Peter Kraus. 20.00 Pommernallee 2-4

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. DJs: TomTomGroove. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: Freedom B u. a. no dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Chika. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Stereo 33 (89 20 93 09)Pleasures & Endeavours. DJs: Kat Kat Tat. 21.30 Krossener Str. 24

Tresor Club / GlobusHouse of Waxx. DJs: Marc Miroir, Francesco De Luca u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

SpektrumMonat der zeitgenössischen Musik: Exhibition #12: Klang Raum Skulptur. Workshops bis 26. 9.: Spatial audio in ambisonics dome (I & II). Infos zur Anmeldung: spektrumberlin.de. 10.00-17.00 Bürknerstr 12

Werkbundarchiv – Museum der Dinge (92 10 63 11)Finissage: Kabinett des Unbekannten. 19.00 Oranienstr. 25

Bühne

Berliner Ensemble (284-08-155)Nichts von mir. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)100 Sekunden (wofür leben). 20.00 Schumannstr. 13a

Freie Volksbühne Berlin e. V. (860093-51)Michael Hatzius und „Die Echse“. Puppenspiel & Comedy. 19.30 Ruhrstr. 6

Garn Theater (78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Tanztreffen der Jugend: Das Rudel. Jugendensemble Saltazio. 20.00 Schaperstr. 24

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)SILENT SONGS into the wild. Nico and the Navigators, Apollon Musagète Quartett, Yui Kawaguchi u. a., szenisches Konzert. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Nach uns das All – Das innere Team kennt keine Pause. 19.30 Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Sieben Sekunden Ewigkeit. Gastspiel Theater in der Josefstadt, Wien. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Zeppelin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Stachelschweine (261 47 95)Sigrid Grajek singt Claire Waldoff. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Die Ratten + Talk. 19.30 Kastanienallee 7-9

Theater im Palais (20 10 693)Liberté mon amour. Junges Ensemble. 19.30 Am Festungsgraben 1

Wort

frannz (726 27 93 33)Tiere streicheln Menschen – Die Actionlesung! Martin „Gotti“ Gottschild, Sven van Thom. 20.00 Schönhauser Allee 36

Frauentreff Hellma (542 50 57)Ich lebe in einem wilden Wirbel. von Irmgard Keun, mit Blanche Kommerell. 15.00 Marzahner Promenade 41

Landesvertretung NiedersachsenBücher-Break: Sharon Dodua Otoo. 12.00, Oberdeck In den Ministergärten 10

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Die Chefin. Marie NDiaye, Frank Weigand (dt. Text). Mit Patricia Klobusiczky. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierungen: Liebeskunst. von Ovid, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Cronos Cube. Thekla Kraußeneck. 20.00 Bornholmer Str. 81a

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. J. Fischer u. a. 19h Oranienstr. 190

Vaganten Bühne (312 45 29)Montagslesung: Berlin – Das Chicago Europas. von Mark Twain, mit Reinhard Scheunemann. 20.00 Kantstr. 12a

Kinderhort

Das Weite Theater (991 79 27)Piraten, Piraten. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 18.00Altonaer Str. 22

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Schwartzsche Villa (785 46 13)Strassilo die Vogelscheuche. Teatro Baraonda ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue im Prater Vor Sonnenaufgang. ab 16 J. 17.00 Kastanienallee 7-9

Lautsprecher

Berliner Ensemble (284-08-155)Europa! Friedman im Gespräch mit Joschka Fischer. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Stadttage. Themenwoche: Ist das unsere Stadt? Visionen des Zusammenlebens. Florian Schmidt, Dr. Antje Mattern, Enrico Schönberg. 19.00 Sebastianstr. 21

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Lesbisches Leben in afrikanischen Ländern: Die Coalition of African Lesbians (CAL) – eine feministische Bewegung in Afrika als Vorbild? Uta Schwenke. 20.00 Prenzlauer Allee 6

Galerie GondwanaVollgeld – das Geldsystem der Zukunft? Lino Zeddies. 19.00 Merseburger Str. 14

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Berliner Stadtentwicklung unter Rot-Rot-Grün. Mit Antje Kapek, Matthias Kollatz-Ahnen und Katrin Lompscher, Mod.: Dr. Thomas Flierl. 19.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Schaubühne (89 00 23)Streit ums Politische: Vom Reden zum Handeln. Heinz Bude im Gespräch mit Gesa Ziemer. 19.30 Kurfürstendamm 153

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Radioeins-Kommentatoren-Talk: Merkel forever? Wir hatten doch die Wahl. Mit Bettina Gaus, Hajo Schumacher, Markus Feldenkirchen, Nikolaus Blome und Jakob Augstein, Mod.: Marco Seiffert. 19.00 Große Querallee

Urania (218 90 91)Couragiert gegen den Strom – Über Goethe, die Macht und den Kapitalismus. Dr. Sarah Wagenknecht. 20.00 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen