piwik no script img

Montag, 18. September 2017

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum Bundestagswahl 2017. Infoveranstaltung. 10.00, Salon Blücherpl. 1

Bata Bar & Billiards (3987 9119)Batas wunderbarer Tag des Billards. kostenlos Billard, Dart und Kicker spielen. 15.00 Heidestr. 50

Begine (215 14 14)Doppelkopfrunde. 19.00 Potsdamer Str. 139

Celtic Cottage (792 45 07)PubQuiz. Mod.: Doktor M. und Igor Calzone. 20.00 Markelstr. 13

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

IGA 2017 BerlinFloristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00 Hellersdorfer Str. 159

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Rundgang durch das Konzerthaus Berlin. 13.00 Gendarmenmarkt

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Der Blick auf den Klang: Cameron Carpenter – The Sound of my Life. D/USA 2014, 55 min, OmU, Dokumentarfilm, Anschl. Gespräch mit Regisseur Thomas Grube. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt

Spiele-Wirtschaft (675 67 49)Poker-Abend Texas Hold‘em. 19.30 Martin-Luther-Str. 84

Konzert

Arcanoa (691 25 64)LiedermacherSession – open stage + Poets. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. Blues, Soul. 20.00 Schönhauser Allee 176a

b-flat (283 31 23)Tiziano Bianchi Quintet. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Freie Volksbühne Berlin e. V. (86 00 93 51)Montagskultur: Die Nacht hat geöffnet die goldenen Augen: Triunúri. Jiddische Lieder und Texte. 19.30 Ruhrstr. 6

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)All Them Witches, The Ghost Wolves. Neo Psych. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Demokratie feiern – Demokratisch wählen!: Wolf Biermann und Pamela Biermann (Gesang), ZentralQuartett. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainDennis Lloyd. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kunsthaus KuLe (28 38 97 10)Monat der zeitgenössischen Musik: Sparrow Ensemble, Julia Reidy (Gitarre Solo), Bryan Eubanks, Christian Kesten, Catherine Lamb, Andrea Neumann. Echtzeitmusik - Joseph Kudirka: „Trio“, new composition; Andrea Neumann: „Music With Roots In The Aether – Catherine Lamb“. 21.00 Auguststr. 10

Landesvertretung NiedersachsenRelikte – Eine Klangperformance: Ensemble Hymnus und Gäste: Zeynep Irmak (Gesang, Baglama), Christian von Richthofen (Perkussion). 19.00 In den Ministergärten 10

Musik & FriedenAvatarium, The Slayerking. Doom-Metal, Rock. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132/-301)Musikfest Berlin: Orchester der Deutschen Oper Berlin, Ltg. Donald Runnicles, Bryn Terfel (Bass), Anja Harteros, Allison Oakes (Sopran). Berlioz: „Roméo et Juliette“, Dramatische Symphonie op. 17, Auszüge; Wagner: „Die Walküre“, 3. Aufzug konzertant. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)The Grand Slammers. fresh music – new directions. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)thirsty & miserable: Mums, Irk. NoiseRock. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Nikolai Kirche Spandau (333 80 54)Montagskonzerte bei Kerzenschein: Berliner Frauenensemble #olz & blech. 20.00 Reformationspl. 8-12

ufaFabrik (75 50 30)Schalala – Das Mitsingding mit Stefanie Bonse (Gitarre) und Marie-Elsa Drelon (Klavier). 20.00 Viktoriastr. 10-18

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Makusu, Mélange Orange. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der MontagsDuncker. DJs: Boris. Goth, Death Rock, Post Punk, New Dark, Cold Wave. 22.00 Dunckerstr. 64

KitKatClubElectric Monday. DJs: Tyler Brunton, Erta Ale u. a. Minimal, Deep House, Electro; no dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Madstop84 (0172 383 06 53)Definizium-Records – Techno House Experience. DJs: Pluton, Rave Nation. Electro House. 22.00 Potsdamer Str. 84

MokumMokum Hot Shot Geburtstagsparty. DJs: Vossi. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Licky Puppy. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

SO36 (61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: node, Rollers HiFi. Tanzkurs ab 20.30 Uhr, anschl. Disko. 20.00 Oranienstr. 190

Soulcat BarShoobee Doobee Bar Club. DJs: Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)The Good Old Days. DJs: E.F. 21.30 Krossener Str. 24

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Brame & Hamo, Black Loops, Carlo. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 18.45, Kapelle Chausseestr. 126

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Stand-Up (in engl. Sprache). 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Piano Battle – The Original. Andreas Kern vs. Paul Cibis. 20.00 Schaperstr. 24

bat Studiotheater (755 417 777)Sommerprojekte: Simulanten (AT). Inszenatorische Praxis I / Regie – Stückentwicklung. 19.00 Belforter Str. 15

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die zwölf Geschworenen. 20.00, Wiederaufnahme Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Best of (The Best & The Test!). Fil, Comedy ‚n Music. 20.00 Schönhauser Allee 184

Distel (204 47 04)Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101

Garn Theater (78 95 13 46)Der Bau. 20.30 Katzbachstr. 19

Kabarett Charly M. (42 02 04 34)In der Nacht lacht der Mensch nicht gern alleine. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Skelett eines Elefanten in der Wüste. Exil-Ensemble. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – Folge 112: Das Radiogesicht. 20.15

Müllerstr. 163

Stachelschweine (261 47 95)Heiße Zeiten, Angela! Frowin. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater im Palais (20 10 693)Liberté mon amour. Junges Ensemble. 19.30 Am Festungsgraben 1

Wühlmäuse (30 67 30 11)Ver(f)logene Gesellschaft. 20.00Pommernallee 2-4

Wort

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierungen: „Thier unter Thieren“ – Die Landbevölkerung als Deutschland noch nicht Deutschland war. von Bruno Preisendörfer, mit Richard Burger. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Meine Tage mit Fabienne. Hubertus Meyer-Burckhardt. 20.00 Schlossstr. 48

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

Tschechisches Zentrum (206 09 89 11)Destova hul / Der Regenstab. Jiri Hajicek. 19.00 Wilhelmstr. 44

Z-Bar (28 38 91 21)Freihafen – offene Lesebühne. mit Gespräch. 20.00 Bergstr. 2

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Milas Hase lebt im Himmel. Pink Pony Company, Puppentheater ab 5 J. 10.00, Studiobühne Str. zum FEZ 2

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Schwartzsche Villa (91 42 10 51)Judy und Punch mit der Wurstnase. Marionettentheater Kaleidoskop ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Lautsprecher

Abgeordnetenhaus (23 25 10 64)Die neue Musikschule in Berlin, Chance für die kulturelle Bildung. Podiumsdiskussion mit Senator Klaus Lederer, Prof. Ulrich Rademacher, Hubert Kolland sowie Mitgliedern des Abgeordnetenhauses. 19.00 Niederkirchnerstr. 5

café morgenrot (44 31 78 44)Was ist dieser Digitale Kapitalismus? Kritik der digitalen Ökonomie. Timo Daum, Mod.: Fabian Kunow. 20.00 Kastanienallee 85

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Der Spiegel live: Wen wählen und wenn ja, warum? Gespräch mit Thomas Gottschalk, Jan Fleischhauer, Margarete Stokowski, Mod.: Stefan Kuzmany. 20.00 Auguststr. 24

Deutsches Historisches Museum (203040)Fluchthilfe einst und jetzt – Humanitäre Hilfe oder Geschäft? Schlüterhofgespräch. 18.00, Zeughauskino Unter den Linden 2

Diderot (41 95 61 71)Jour fixe Zukunft des Essens – Naturgemäßes Leben. Prof. Dr. Christoph Klotter. 19.00 Raabestr. 1

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Luther, Rosenzweig und die Schrift: Ein deutsch-jüdischer Dialog. Zum Lutherjahr 2017 – 500 Jahre Reformation. Diskussion mit Micha Brumlik, Walter Homolka, Elisa Klapheck, Irmela von der Lühe, Gesine Palmer u. a. 19.00 Lindenstr. 91

taz-caféAmnesty International – Öffentlicher Abend mit Padre Alejandro Solalinde. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23

Urania (218 90 91)Die CIA – Geschichte, Organisation, Skandale. Prof. Dr. Bernd Stöver, mit Diskussion. 17.30; Das Mysterium der Tiere – was sie denken, was sie fühlen. Dr. Karsten Brensing, mit Fotoshow, Buchvorstellung und Gespräch, Mod.: Dr. Ingolf Ebel. 19.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen