: Montag, 13. Juli 2015
Melange
4. Duckstein-Festival Schloss CharlottenburgKunst, Kultur, Kulinarisches. Kiki & Pascal. Comedy-Akrobatik; 18.15, 21.45: Fraser Hooper. Clowning; 19.00: Jessy Martens & Jan Fischer‘s Blues Support. Boogie, Swing und Ray Charles-Klassiker. 17.30, 20.05 Spandauer Damm 10-22
53. Deutsch-Französisches VolksfestGrößtes Volksfest Berlins. Information: www.volksfest-berlin.de. bis 20.7., Mo-Sa ab 14.00, So ab 13.00 Zentraler Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm
Biosphäre Potsdam (☎0331-550740)
TATORT Regenwald: Forscherreise durch den Dschungel der Biosphäre, dazu der Aufruf, einen wichtigen Kriminalfall zu lösen. 9-18 Uhr, Georg-Hermann-Allee 99,
Potsdam
Botanisches Museum (☎83850100)Pilzberatung. Mit Hansjörg Beyer. 15.00; Kreatives Schreiben. Treff: Eingang Königin-Luise-Platz, Anmeldung: 7912563. 10.30-12.30 Königin-Luise-Str. 6-8
Haus der Kulturen der Welt (☎39787175)Salon für ästhetische Experimente: Technologie und Aufführungspraxis. Mit Björn Erlach, Einblick in sehr verschiedene Ansätze, sich mit Technologie in Konzertsituationen auseinanderzusetzen. 19.00 John-Foster-
Dulles-Allee 10
Humboldt-Universität – Institut für deutsche LiteraturRingvorlesung: Sterben und Tod bei Thomas Mann. Vortrag von Rainer E. Zimmermann, Information: 20939654. 18.15, Raum 1.101 Dorotheenstr. 24
K 19Filmabend. 20.00 Kreutzigerstr. 19
Legoland Discovery Centre im Sony Center (☎3010400)Interaktive Reise in die bunte Welt der Lego-Steine. Magisches Karussell, Miniland „Berlin en miniature“, Drachenbahn, 4-D-Kinoabenteuer, Ninja-Trainingscamp, Modellbauworkshop u. v. a. 10.00-19.00, letzter Einlass: 17.00 Potsdamer Str. 4
Liebermann-Villa am Wannsee (☎80585900)Malkurse im Garten von Max Liebermann. Mit Sabine Schneider. 11.00-14.00
Colomierstr. 3
LOXX am Alex (☎44723022)Die Hauptstadt im Kleinformat – Modelleisenbahn-Dauerausstellung im Maßstab 1:87. tgl. 10.00-20.00 Grunerstr. 20
Sama-CaféFilmclub. 21.30 Samariterstr. 32
VBK – Verein Berliner Künstler (☎2612399)
Kunst in Europa grenzenlos: Europäische Kulturförderung. Podium mit Vertretern von Institutionen und Förderprogrammen. 19.30 Schöneberger Ufer 57
Konzert
Arcanoa (☎6912564)Open Stage für Singer-Songwriter/Poets. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎3132550)Andreas Schmidt & Friends. 21.00
Bleibtreustr. 1
Bar jeder Vernunft (☎8831582)Sharon Brauner & Band: Bei mir bist Du schön! Hommage an die jiddische Populärmusik der 50er- und 60er-Jahre. 20.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎2833123)Trevor Anderies Band. Avantgarde-Jazz, Hard Bop, Soul. 22.00 Rosenthaler Str. 13
Haus der Sinne (☎44049155)The Undun. Hip-Hop zwischen Old School, New School und Soul. 20.30
Ystader Str. 10
HfM Hanns Eisler/Neuer Marstall (☎203092101)Vortragsabend Hornklasse Marie-Luise Neunecker. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schloßplatz 7
Irish Pub im Europa-Center (☎2621634)The Honeytunes. 21.30 Tauentzienstr. 9-12
Madame Claude (☎84110861)eXperimontag: Andrew Beresford, Chikara Aoshima, Ansgar Wilken DJ-Set. Experimental Electronic. 21.30 Lübbener Str. 19
Rickenbackers Music Inn (☎81898290)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194 b
Strandbar MitteMontagsswing. Strandbar Swing Night DJ Team. 20.00 Monbijoustr. 3
Universität der Künste/Bundesallee (☎31852450)Vortragsabend Liedklasse Sayali Dadas. 19.30, Joseph-Joachim-Konzertsaal
Bundesallee 1-12
White Trash (☎50348668)Monday Jelly Roll Session. Blues, Soul; DJane Blues Cat. 19.00, Restaurant
Am Flutgraben 2
Klub
Badehaus Szimpla Musiksalon (☎25933042)
Fuckin‘ Monday mit DJ Rokit, Electro, Urban, House etc., 22.30, Revalerstrasse 99
Clärchens Ballhaus (☎2829295)Salsa mit DJ Zapata (ab 20.15: Tanz-Einführung Salsa). 21.00 Auguststr. 24
Duncker (☎4459509)Dark Monday. Gothic, Punk, Rock, Industrial, Neo Folk. 21.00 Dunckerstr. 64
Felix ClubRestaurant (☎301117152)Felix Monday Ladies Lounge. Black, Dance; DJ Abuze. 23.00 Behrenstr. 72
House of Weekend (☎24631676)Above the Clouds: Rooftop & Indoor. DJs: Jens Bond, Jacob Phono, Franca, Philipp Fein & Friends. 20.00, Rooftop Alexanderstr. 7
Kaffee Burger (☎28046495)The Old to the New. Hip-Hop, Electronic Beats, Partyhits. 23.00 Torstr. 58-60
KitKatClubElectric Monday. Deep House, Disco, Techno, Electro, Breakbeats; DJs: Norman Weber, Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez, Saxofon: Paul Griesbach. 23.00
Köpenicker Str. 76
Kulturbrauerei – Alte Kantine (☎44341952)Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97
Matrix (☎29369990)Scandal! House, Hip-Hop, Electro; DJ Dee Noe Ree. 22.00 Warschauer Platz 18
Maxxim (☎41766240)Monday Nite Club. Hip-Hop, R&B, Classics, Club Hits. 23.00 Joachimsthaler Str. 15
Minimal Bar (☎0179/6112436)Manic Monday: Sybarite. 19.00 Rigaer Str. 31
Promenaden Eck (☎0172/5746904)Let‘s Stay Awake: Phat Beat. 19.00 Schillerpromenade 11
RAW Club
Revolution Monday, DJs: tba, mit Außenbereich und Lightshow, 23.30,
Revaler Strasse 99
Schilling-BarMonday Session. Dubtech, Techno, Minimal, House; DJ: Beb Welten. 22.00
Weserstr. 9
Schokoladen (☎2826527)Schokokuss — die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎61401307)Roller Skate Disko. 20.30: Tanzkurs; anschließend Party mit dem Rollers Inc. DJ Team. 20.00 Oranienstr. 190
Sophienclub (☎2824552)Fed Up Monday. All Time Favourites, Pop, Rock, Dance. 23.00 Sophienstr. 6
Tresor (☎62908750)House of Waxx. DJs: Brame & Hamo, Yooj, Kickflip Mike. 23.59, Globus
Köpenicker Str. 70
White Trash (☎50348668)Lunch Time DJ-Set: Little Miss Piss. 13.00, Restaurant Am Flutgraben 2
Kunst
Museum der Dinge – Werkbundarchiv (☎92106311)Eröffnung: Junge Sammler. Schüler stellen aus. Do-Mo 12-19 19.00 Oranienstr. 25
Zentrum für Kunst und Urbanistik (☎39885840)ZK/FU – Center for Art, Feministics and Urbanistics. Ausstellung und Begleitprogramm. Mo-Do 16-19 Fr-So 13-20 bis 25.7.
Siemensstr. 27
Bühne
Berliner Kriminal Theater (☎47997488)Das Verhör, Kriminalstück von John Wainwright. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA-Theater (☎2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎28441225)Archiv der Erschöpfung, von Sascha Hargesheimer. 19.00, Kammerspiele; Warten auf Godot. 21.00Schumannstr. 13 a
Distel (☎2044704)Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101
ETI – Europäisches Theaterinstitut Berlin (☎2785301)Szenenstudium Antigone: Ich sage, dass ich‘s tat! Öffentliche Präsentation, Leitung: Tatiana Stepantchenko-Bogdan. 20.00; Szenenstudium Deutsche Klassik: Oh Gott, aus diesen Zügen spricht kein Herz. Öffentliche Präsentation, Leitung: Tim Ahlers. 20.00 Rungestr. 20
Garn-Theater (☎78951346)Tagebuch eines Wahnsinnigen. 20.30 Katzbachstr. 19
Kabarett Charly M. (☎42020434)Nur Frauen sterben schöner. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Kultur- und Technologiezentrum RathenauRodewaldFoest Produktion: An meinen toten Vater. Anschließend Nachgespräch mit dem Hospizdienst Horizont, Reservierung erforderlich: 98362837. 18.00, 19.00, 20.00, Gebäude 70, 4. Stock Wilhelminenhofstr. 83-85
Prime Time Theater (☎49907958)CSI Wedding. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Renaissance-Theater (☎3124202)Das kunstseidene Mädchen. Chanson-Musical, nach dem Buch von Irmgard Keun. 20.00, Bruckner-FoyerKnesebeckstr. 100
Schaubude Berlin (☎4234314)
Festival Versuchung: Makariens Archiv. Deutsch-russische Figurentheaterinszenierung, 19 Uhr, Greifswalder Str. 81-84
Staatsoper im Schiller Theater (☎20354555)The Contemporaries – Gala der Staatlichen Ballettschule. Leitung: Gregor Seyffert, Werke von Kylián, Duato, Goecke u. a. 19.30 Bismarckstr. 110
Stachelschweine (☎2614795)Berliner Zeitensprünge. 20.00
Tauentzienstr. 9-12
Stage Theater am Potsdamer Platz (☎01805/4444)Hinterm Horizont. 19.00 Marlene-Dietrich-Platz 1
Theater Strahl/Probebühne (☎69599222)heim@berlin.de. Strahl.TanzCompany YOU. 11.00 Kyffhäuser Str. 23
Wort
BAIZDie zweite Revolution: Rätebewegung in Berlin 1919/1920. Buchpremiere mit Axel Weipert, Moderation Dietmar Lange. 19.00 Schönhauser Allee 26 a
Café im Literaturhaus Berlin (☎8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „Heinrich Böll – unser humanes Gewissen? Leben und Werk“ von Klaus Schröter. 21.00 Fasanenstr. 23
Kaffee Burger (☎28046495)Peace, Love & Poetry Slam. Team Mikrokosmos. 21.00 Torstr. 58-60
Schwartzsche Villa (☎902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte,Tel. 8344066 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎81799188)Lütt Matten und die weiße Muschel. TheaterGeist, ab 5 J., Karten: 61402164. 10.00, Studiobühne; Ben liebt Anna. Ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
FEZ Wuhlheide (☎530710)Rita das Raubschaf. Theater Helm. 10.00, Astrid-Lindgren-Bühne Straße zum FEZ 2
Freilichtbühne Zitadelle Spandau (☎3334021)Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh. Mit Maxims Band, ab 5 J., Karten: 61402164. 10.30 Am Juliusturm
Grips Podewil (☎39747477)Adams Welt. Ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68
Kino im Kulturhaus Spandau (☎3336081)
Kino, Baby. Für Eltern mit Babys: „Der Nanny“ (D 2015), 10.30, Mauerstraße 6
Schwartzsche Villa (☎902992212)Die Stadtmaus und die Feldmaus. Kaspertheater Wunderhorn, ab 3 J., Karten: 80907749. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater Lichterfelde (☎84314646)Thobias jagt die Piraten. Die kleine Märchentüte, von 3-9 J. 10.00 Drakestr. 49
Varia Vineta (☎43723244)Die Schöne und das Biest. 16.00
Berliner Str. 53
Lautsprecher
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (☎50150810)Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947). Buchvorstellung und Podiumsgespräch mit den Herausgebern, 19.00 Zwieseler Str. 4
New Yorck59 im BethanienAntikriegscafé. Kaffee, Kekse, Antimilitarismus, Thema: Nato-Osterweiterung. 16.00 Mariannenplatz 2
Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum (☎203040)Queeres Leben und Aktivismus im Judentum, Christentum, Islam. Podiumsdiskussion mit Lisa Isherwood, Farah Zeb, Moderation: Ulrike Agua, Anmeldung erbeten: veranstaltung@dhm.de. 18.00 Unter den Linden 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen