: Montag, 12. Mai 2014
Melange
49. Neuköllner Maientage Volksfest mit Bühnenprogramm, Fahrgeschäften etc. bis 18.5., Mo+Di, Do 15.00-23.00, Mi, Fr+Sa 14.00-23.00, So und feiertags 14.00-23.00 Volkspark Hasenheide
BAIZ Sklaven-Markt. Dokumentarfilm von Bill Meyers, anschließend Podiumsgespräch. 20.00 Christinenstr. 1
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Be.Bop 2014 — Black Europe Body Politics. Tagung, Performances, Ausstellung. bis 14.5., Mo 16.00, Di 17.00, Do 11.00 Naunynstr. 27
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Theatertreffen: Cute Cruelties Rebuild; Hybride Theaterformen. Workshop. 14.30, Schaperstr. 24
Mehringhof Fünf Jahre Kampf ums Feld. Film und Podiumsdiskussion. 19.30 Gneisenaustr. 2 a
Südblock (☎ 60941853) Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2
Konzert
Badehaus Simon Grohé, Ephraim Juda. Soul, Singer-Songwriter, Reggae. 19.00 Revaler Str. 99
Berghain/Kantine (☎ 29360210) Hanna Georgas. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
b-flat (☎ 2833123) Marc Muellbauer's Kaleidoscope. Modern Acoustic Jazz, Avantgarde. 21.00 Rosenthaler Str. 13
C-Halle (☎ 61101313) The Sisters of Mercy, Support: Losers. 20.00 Columbiadamm 13-21
Chesters (☎ 85713255) Daaamn $on, Spaceghostpurrp, Yung Simmie. 20.30 Glogauer Str. 2
Comet Club (☎ 44008140) Red City Radio, Elway, Smile and Burn, Perdition. Folk, Punkrock, Rock 'n' Roll, Karten: 78099810. 20.30 Falckensteinstr. 47
Haus am Waldsee (☎ 8018935) Ni Fan (Percussion). Werke von Bach, Xenakis, Per Nørgård u. a. 20.00 Argentinische Allee 30
Komische Oper (☎ 47997400) Solisten des Orchesters der Komischen Oper Berlin. Kammermusik von Haydn, Mozart. 20.00 Behrenstr. 55-57
Lido (☎ 61101313) Mighty Oaks, Jackson Dyer. 21.00 Cuvrystr. 7
Magnet Club (☎ 44008140) Monuments, Dioramic. 20.00 Falckensteinstr. 48
Monarch Mile Me Deaf. 21.00 Skalitzer Str. 134
Passionskirche Kreuzberg (☎ 69401241) Katatonia, Messenger: Unplugged. Metal, Karten: 61101313. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Schokoladen (☎ 2826527) Tim Kasher, Al Burian. Ab 20.00 Party-Night. 19.00 Ackerstr. 169-170
Tempodrom (☎ 01806/554111) Barbara Schöneberger. Pop, Jazz, Bossa Nova. 20.00 Möckernstr. 10
Klub
Clärchens Ballhaus (☎ 2829295) Salsa mit DJ Zapata (21.00: Tanz-Einführung). 21.30 Auguststr. 24
Duncker (☎ 4459509) Dark Monday. Gothic, Punk, Rock, Industrial, Neo Folk; DJ Orlög. 21.00 Dunckerstr. 64
Fire Bar (☎ 28385119) Rendez-vous francais. French Tunes; DJane Palindrom. 20.00 Krausnickstr. 5
Kulturbrauerei - Alte Kantine (☎ 44341952) Hungry Monday. DJs: DJane Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97
Sophienclub (☎ 2824552) Fed up Monday. All-time Pop, Rock, Dance Favourites; DJ Timeless. 23.00 Sophienstr. 6
Tresor (☎ 62908750) Electric Monday. Deep House, Disco, Techno, Electro, Breakbeats; DJs: Goldfinger, Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez u. a. 23.00 Köpenicker Str. 70
Kunst
Abteilung für alles andere Roboterhausmusik. 18.00 Ackerstr. 18
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Kings. 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Carrington-Brown: Dream a Little Dream. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Nathan der Weise. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Der Seelenbrecher. 18.00 Palisadenstr. 48
BKA-Theater (☎ 2022007) Theatersport Berlin: Die Show. Improtheater. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28441225) Voraufführung: Wassa Schelesnowa. 20.00 Schumannstr. 13 a
Garn-Theater (☎ 78951346) Das Lächeln am Fuße der Leiter. Nach Henry Miller. 20.30 Katzbachstr. 19
Grips Podewil (☎ 39747477) So Lonely. Ab 15 J. 18.00 Klosterstr. 68
Grips Theater (☎ 39747477) Frau Müller muss weg. 19.30 Altonaer Str. 22
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Theatertreffen: Mystery Magnet. Performance von Miet Warlop. 20.30, Seitenbühne Schaperstr. 24
Indische Botschaft (☎ 257950) Tagore und 100 Jahre Bollywood. Show von Ananda Gupta & Ensemble, Ausweis erforderlich, Information: 25795403. 18.00 Tiergartenstr. 17
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Hätte klappen können — Ein patriotischer Liederabend. 19.30 Am Festungsgraben 2
Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 91: Flucht aus der Uckermark. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Schaubühne (☎ 890023) Die kleinen Füchse — The Little Foxes. 20.00 Kurfürstendamm 153
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Premiere: Engelchen und Teufelchen. Gastspiel Schwebebühne. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater im Palais (☎ 2010693) JUST: Medea. 19.30 Am Festungsgraben 1
Wühlmäuse (☎ 30673011) Eure Mütter: Bloß nicht menstruieren jetzt! 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Botanischer Garten (☎ 83850100) Kreatives Schreiben. Treff: Eingang Königin-Luise-Platz, Anmeldung: 7912563. 10.30-12.30 Königin-Luise-Str. 6-8
Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414) Wortservierungen: Richard Burger liest "Verbrannt und verboten — Das literarische Berlin" von Silvio Vietta. 21.00 Fasanenstr. 23
Istituto Italiano di Cultura - Italienisches Kulturinstitut (☎ 2699410) La Primavera Della Letteratura Italiana 3: Paolo Di Paolo stellt sein Buch "Mandami tanta vita" vor. Auf Italienisch mit Simultanübersetzung, Moderation: Elettra De Salvo, Anmeldung erbeten: antwort.iicberlino@esteri.it. 19.00 Hildebrandstr. 2
Kaffee Burger (☎ 28046495) Peace, Love & Poetry Slam. 23.00: The Rock 'n' Pop Night. 21.00 Torstr. 58-60
Rumbalotte (☎ 54987087) Rummelsburg II — Die Dichter vom Kollwitzplatz: Magic Mießner's Monday. Abgefahrenes aus dem Klaus Höhle-Schrank. 22.00 Metzer Str. 9
Schaubühne (☎ 890023) Eva Meckbach und Ulrich Hoppe lesen aus "Glücklich die Glücklichen" von Yamina Reza. Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel im Gespräch mit Yasmina Reza. 20.30 Kurfürstendamm 153
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8344066. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55
SO 36 (☎ 61401307) Lesedüne. Mit Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a. 19.00 Oranienstr. 190
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎ 78902600) Komische Käuze — für Neueinsteiger und Weitermacher. Workshop, ab 4 J., Anmeldung: 266422242. bis 30.6., montags 16.00-18.00 Alte Jakobstr. 124-128
BKA-Theater (☎ 2022007) Platypus Theater: The Kooky Show. 11.00 Mehringdamm 34
FEZ Wuhlheide (☎ 530710) "Was glaubst du denn?!" Muslime in Deutschland. Interaktive Wanderausstellung. bis 12.5., Mo-Fr 10.00-18.00, Sa 13.00-19.00, So 12.00-18.00 Straße zum FEZ 2
Haus der Jugend "Anne Frank" (☎ 902922586) Echt Fair! Interaktive Ausstellung über häusliche Gewalt für Kinder und Jugendliche. bis 30.5., Anmeldung: 83223651 Mecklenburgische Str. 15
Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Hast du einen Freund? Zwulf und Zwusel, ab 4 J., Karten: 61402164. 10.30 Mauerstr. 6
Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Mr. Gum und der fettige Ingo. Ab 8 J. 10.00, Bühne II Parkaue 29
Lautsprecher
Aedes am Pfefferberg (☎ 2827015) Region as City: The Spatial Interdependencies Beyond the City. Symposium. 15.00-17.30 Christinenstr. 18-19
Bündnis 90/Die Grünen Bundesgeschäftsstelle Totes Potential für Europa — In Gedenken an die Opfer der Agenda 2010. Kreuz-Aktion, Infos: http://dieopferderagenda2010.wordpress.com/. 11.00-18.00 Platz vor dem Neuen Tor 1
Freie Volksbühne Berlin (☎ 86009351) Montagskultur: Bühnengespräche. Philipp Stölzl (Regisseur) im Gespräch mit Alice Ströver. 19.30 Ruhrstr. 6
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Drastik: Was Übertreibung und das Krasse über unsere Gesellschaft sagen. Vortrag von Martin Saar, mit Peter Siller. 19.30 Schumannstr. 8
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2662451500) Kein Brot, aber Spiele? Großereignisse in Rio de Janeiro zwischen Spektakel, Spekulation, Recht auf Stadt und dem Neuen Brasilien. Ref.: Dawid D. Bartelt. 19.00, Potsdamer Str. 37
Kampagnen-Büro Treffen der Kampagne 100% Tempelhofer Feld. 18.00 Schillerpromenade 31
Lunte (☎ 6223234) Neue Hartz-Gesetze. Infoveranstaltung. 20.00 Weisestr. 53
taz-Café (☎ 25902164) Das Tempelhofer Feld — eine Jahrhundertchance! Diskussion mit Rolf Lautenschläger, Wolfgang Schuster, Johanna Schlaack, Manfred Kühne, Nina Apin. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Topographie des Terrors (☎ 25450950) Dimensionen und Strategien des polnischen Widerstands. Vortrag von Wlodzimierz Borodziej, 19.00 Niederkirchnerstr. 8