piwik no script img

■ MöllemannErledigt?

Bonn (dpa) – Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann (FDP) hat es strikt abgelehnt, wegen der „Briefbogen-Affäre“ zurückzutreten. Eine entsprechende Forderung der SPD sei „völlig unangemessen“ und „maßlos überzogen“, ließ der FDP-Minister erklären. „Der Vorfall ist hausintern aufgeklärt. Ich allein trage die Verantwortung“, teilte Möllemann mit. Der Verfasser der Werbebriefe habe „in gutem Glauben gehandelt“, als er die Blanko-Unterschriften benutzte. Es sei die „notwendige Schlußfolgerung gezogen“ worden, damit künftig solche Fehler vermieden würden. „Damit ist das Thema für den Minister erledigt“, sagte Möllemann-Sprecher Claus Hommer. Bei dem Produkt, für das mit Möllemann-Briefen bei den Vorständen von Supermarktketten geworben wurde, handelt es sich um Plastik-Chips als Ersatz für Markstücke bei der Benutzung von Einkaufswagen. Der Geschäftsführer der Kölner Firma „Proinvention“, deren Mitbesitzer der Möllemann-Vetter Hubert Appelhoff ist, sagte Bild jedoch: „Das Schreiben wurde auf keinem Blanko-Bogen verfaßt, der zuständige Mitarbeiter des Ministers hat mir damals gesagt, daß er Möllemann den Brief noch einmal vorgelegt habe. Möllemann habe ihn gelesen, dann erst unterschrieben.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen