• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Die Fashion Week und der Krieg

      Mehr als Mode

      Kolumne Großraumdisco 

      von Ebru Tasdemir 

      Die Show des ukrainischen Designers Jean Gritsfeldt wird auf der Berlin Fashion Week zum Statement gegen den Krieg. Der Designer blieb in Kiew.  

      Models bei Modeschau in Berlin tragen ukrainische Fahne
      • 17. 9. 2021

        AOC bei der Met-Gala

        The dress is the message

        Alexandria Ocasio-Cortez (AOC) trug bei der Met-Gala ein Kleid mit Aufschrift und löste damit eine Debatte aus. Auf Instagram verteidigte sie sich.  Leonie Gubela

        Alexandria Ocasio-Cortez bei der Met-Gala
        • 23. 7. 2021

          Upcycling in der Mode

          Des Kaisers alte Kleider

          Berlin wird zur Hauptstadt für Upcyclingmode. Hier kommen die Ma­che­r:in­nen zuverlässig an Nachschub ihres Rohstoffs: Kleidermüll.  Christina Spitzmüller

          Eine Frau mit viel Wolle um sich herum
          • 17. 1. 2021

            Berlin Fashion Week diesmal nur digital

            Wie Phönix aus der Asche

            Allen Abgesängen und der Pandemie zum Trotz findet die Berlin Fashion Week statt. Digital und vielversprechend. Der Senat buttert Millionen ins Event.  Beate Scheder

            Modells laufen über einen Laufsteg: Zur Fashion Week 2020 gab es noch Shows wie die von Kilian Kerner vor erlauchtem Publikum. Der Berliner Designer ist auch 2021 dabei, doch diesmal nur im Stream für alle
            • 5. 3. 2018

              Influencer in der Modeindustrie

              Leben für die Reichweite

              Tribes, Leader, Mikro- und Makro-Influencer: In der heutigen Marketing-Welt wird die Persönlichkeit zur Marke und die Reichweite zur Währung.  Donna Schons

              Zwei junge Frauen mit hellen Sonnenbrillen vor bunten Stoff-Lianen
              • 29. 1. 2018

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Die Achtziger sind zurück – kreisch!

                Ein Konzert der Schlagertruppe a-ha, die angeblich größte Gianni-Versace-Schau aller Zeiten und Fotos von Michael Schmidt an der Fassade der Volksbühne.  Susanne Messmer

                • 12. 7. 2017

                  Minderheit in Belgien

                  Dann doch lieber Dolce

                  Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien will einen neuen Namen. Die Abkürzung des jetzigen lässt viel Raum für Verwechselung.  Pola Kapuste

                  Ein schlossähnliches Gebäude vor blauem Himmel
                  • 14. 3. 2017

                    Kolumne Air de Paris

                    Féminisme grotesque

                    Über die Modemarke Yves Saint Laurent und die von der Firma in Szene gesetzten dünnen, jungen Models gab es jede Menge Empörung. Zu Recht?  Annabelle Hirsch

                    • 27. 6. 2016

                      Modewoche in Berlin

                      „Skinny Jeans formen den Körper um“

                      Ab Dienstag ist Fashion Week. Im Roten Salon geht's um enge Jeans. Modeexpertin Diana Weis erklärt, warum dieses Kleidungsstück so demokratisch ist.  

                      Verschiedene Jeans hängen an einer Kleiderstange
                      • 23. 4. 2016

                        Unterwäsche-Ausstellung in London

                        Was drüber und drunter geht

                        Das Victoria and Albert Museum wagt sich in London mit „Undressed“ an ein delikates Modethema und verschenkt es dann ein wenig.  Brigitte Werneburg

                        Vitrine mit Unterwäsche
                        • 11. 4. 2016

                          Nachhaltige Kleidung

                          Werkzeug für Modefreaks

                          Wie nachhaltig arbeiten Bekleidungshersteller? Nun gibt es ein Instrument, mit dem sich Einzelhändler genau darüber informieren können.  Heike Holdinghausen

                          Arbeiterin macht sich an einer Textilherstellungsmaschine zu scahffen - vermutlich in China.
                          • 19. 3. 2015

                            Detox-Kampagne von Greenpeace

                            Giftiger Luxus

                            Modekonzerne wie H&M, Zara und Adidas verzichten auf schädliche Chemikalien. Luxuslabels wie Louis Vuitton und Hermès scheren sich hingegen nicht um giftfreie Produktion.  

                            Modelabels

                            • Shop

                              40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                              Mitspielen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln