piwik no script img

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Melange

Deutsches Theater (28441225)Once Upon a Time – Flüchtlingsfrauen erzählen Märchen. Mit Übersetzung. 18.30, Saal Schumannstr. 13 a

Haus der Kulturen der Welt (39787175)Welt-Klimakonferenz. Buchpremiere und Film. 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Literaturhaus Berlin (8872860)Der Geist von Al-Andalus für die Gegenwart. Vortrag von Rudolf zur Lippe, Info: 39408043. 19.00, Kaminraum Fasanenstr. 23

Madame Claude (84110861)Musik-Quiz. 21.30 Lübbener Str. 19

Philharmonie (25488999)Musik bewegt Bilder: Liebesgeschichte im philharmonischen Milieu (D 1944). Filmvorführung. 18.00, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Salon RohnstockKulturdebatte im Salon: Ornamente der Freude – Papiertüten aus der DDR. 19.30 Schönhauser Allee 12

Konzert

Acud Macht NeuEmoeror X, Umiko, Chung Kran. 20.00 Veteranenstr. 21

Berghain/Kantine (29360210)Manu Delago Handmade. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Berliner Ensemble (28408155)Salut Salon. 20.30 Bertolt-Brecht-Platz 1

Cassiopeia (29362966)Hotai. Rock. 19.00 Revaler Str. 99

Columbiahalle (61101313)The Sisters of Mercy, Support: LSD on CIA. Gothic, New Wave. 20.00 Columbiadamm 13-21

Gretchen (25922702)Portico feat. Jono McCleery, Robot Koch, Johannes Brecht & Ensemble. 20.30 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56821333)Robert Metcalf: Vier Kerzen. 09.00, 11.00, Saal; Songslam. 20.30 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys (301068080)Peaches. 20.00 Hasenheide 107-113

K 17 (42089300)Sham 69, Support: The Suburbs. 19.00 Pettenkofer Str. 17 a

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (2185023)Everybody Can Sing, Leitung: Jocelyn B. Smith – Shine A Light. Chor und Videorelease zug. der Kältehilfe Berlin. 19.00 Breitscheidplatz

Lido (61101313)Fehlfarben, Support: Die Wilde Jagd. 21.00 Cuvrystr. 7

PrägewerkHGich.T. Electropop, Goa. 21.00 Am Krögel 2

rbb Berlin/Haus des Rundfunks (979930)Pe Werner, BigBand der Deutschen Oper Berlin. Pop, Jazz, Chansons. 20.00, Großer Sendesaal Masurenallee 8-14

Schokoladen (2826527)Fourtrack on Stage: Alp Baku, Martha Rose, Jakob Dobers/Sorry Gilberto, D. Cooper, Erfolg. 20.00 Ackerstr. 169-170

St.-Hedwigs-Kathedrale (30877980)30 Minuten Orgelmusik mit Thomas Sauer. Werke von Jan Cyz, Juro Metsk u. a. 15.00 Hinter der Katholischen Kirche 3

ufaFabrik (755030)Ton Steine Scherben. 20.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18

Volksbühne/Grüner Salon (24009328)Will Samson. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

Klub

frannz club (72627930)El Ocaso. Tango Argentino. 19.00 Schönhauser Allee 36

Humboldthain (46905365)Zzession #9 – Improvisation Electrified. Zzet & Guests. 20.00 Hochstr. 46

Matrix (29369990)Electric Girl. House, R&B; DJs: Soel, Krs.Age. 22.00 Warschauer Platz 18

Maxxim (41766240)Queens Night. 23.00 Joachimsthaler Str. 15

Watergate (61280395)Meet. DJs: Matthew Dear, Marco Effe, Dave Vega. 23.59 Falckensteinstr. 49 a

Kunst

Akademie der Künste/Pariser Platz (200571000)Skills (2) – Jacques Herzog im Gespräch mit Friedrich Teja Bach. 19.00 Pariser Platz 4

Einar & Bert (443528511)Forum künstlerische Forschung. Diskussion mit Julian Klein und Gästen. 20.00 Winsstr. 72

Kommunale Galerie Berlin (902916704)Eröffnung: Caroline Bayer, Katrin von Lehmann: punctum. Installation, Zeichnung, Objekte. 19.00 Hohenzollerndamm 176

Polnisches Institut (2475810)Olaf Brzeskis: Vorraum. Bildhauerei. Führung durch die Ausstellung mit Ory Dessau 16.00 Burgstr. 27

Bühne

Dock 11 (35120312)Hungarian Contemporary Dance Festival in Berlin: Terra Toma. 19.00 Kastanienallee 79

Grips Theater (39747477)Kriegerin. Ab 14 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Hebbel am Ufer/Hau 2 (25900427)7 Pleasures. Mette Ingvartsen. 20.00Hallesches Ufer 32

Heinrich-Böll-Stiftung (285340)Uns wirst du nicht mehr los. Dokumentarisches Musiktheater. 19.00 Schumannstr. 8

Neuköllner Oper (68890777)High Potentials. Musiktheater. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Postbahnhof Club (61101313)Dietmar Wischmeyer: Achtung Artgenosse. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8

Prime Time Theater (49907958)CSI:Wedding 2 – Ausgebuddelt. Krimiparodie. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Schaubühne (890023)Fabian – Der Gang vor die Hunde. 19.30, Studio; Ophelias Zimmer. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar (7845539)Open-Stage-Varieté, präsentiert von die Stepinskis. 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (7895667100)Amadeus. 20.00 Schloßstr. 48

Theater Thikwa (695050922)Seesaw. Tanztheater. 20.00 Fidicinstr. 40

Universität der Künste/UNI.T-Theatersaal (31852374)Premiere: Drei Schwestern. 19.30 Fasanenstr. 1 b

Wort

Buchhändlerkeller (7918897)Najet Adouani: Meerwüste. in arabischer und deutscher Sprache, Moderation: Claudia Kramatschek. 20.30 Carmerstr. 1

Kulturhaus Karlshorst (475940611)Literatur am Fenster: Anne Kanis liest aus ihrem Buch „Nichts als ein Garten“. Moderation: Martin Jankowski. 19.30 Treskowallee 112

Literaturforum im Brecht-Haus (2822003)Jenny Erpenbeck liest aus ihrem Roman „Gehen, ging, gegangen“. Sowie im Gespräch mit Sigrid Löffler. 20.00 Chausseestr. 125

Maxim Gorki Theater (20221115)Daniel Bax: Angst ums Abendland. Buchvorstellung. 20.00, Foyer Am Festungsgraben 2

Z-Bar (28389121)Der literarische Salon. Lesung und Gespräch. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Berlinische Galerie (78902600)Offenes Atelier. Ab 4 J., Anmeldung: 266422242. 15.00-18.00 Alte Jakobstr. 124-128

Deutsches Technikmuseum – Spectrum – Science-Center (90254284)Kurioses Experimentekabinett. 16.30, Veranstaltungsraum EG Möckernstr. 26

FEZ Wuhlheide (530710)Schneeschön und bitterkalt. TheaterFusion, ab 6 J. 9.30, 10.45, Astrid-Lindgren-Bühne Straße zum FEZ 2

Galerie Neurotitan (30872576)Comiczeichnen für Kinder. Workshop, ab 7 J. 18.00-19.00 Rosenthaler Str. 39

Puppentheater-Museum (6878132)Märchen von mutigen Mädchen und tapferen Jungen. Vorgetragen von Barbara Höllfritsch, ab 6 J., Anmeldung erforderlich. 11.00 Karl-Marx-Str. 135

Schwartzsche Villa (902992212)Der Drache im Schwarzen Wald. Erzählung mit Musik von Johannes Gahl (Klavier), von 6-8 J. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55

ZLB – Amerika-Gedenkbibliothek (902260)Brunis Weihnacht und andere Weihnachtsgeschichten. Vortragen von Bilderbüchern in Gebärdensprache, Bastelangebot. 16.00 Blücherplatz 1

Lautsprecher

Haus der Kulturen der Welt (39787175)Wohnungsfrage: 16.00: Workshop im 1:1-Modell; 19.00: Kooperatives Labor Studierender (Kolabs) im Gespräch mit ArchitektInnen und Initiativen. John-Foster-Dulles-Allee 10

Ibero-Amerikanisches Institut (2662451500)La Carta de Jamaica de Simón Bolßivar – Un legado bicentenario. Vortrag von Ismael Cejas Armas, auf Spanisch. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

Jüdisches Museum (25993300)Judentum und Islam in der Diaspora: Religiöses Recht und säkularer Staat. Dialogische Ringvorlesung mit Ronen Reichman, Mathias Rohe, Anmeldung: 25993488. 19.00, Saal Akademie Lindenstr. 9-14

Literarisches Colloquium (8169960)Hilfe, das Volk kommt! Werkstattgespräch mit Ariane Koch, Zainab Magdy, Ahmet Sami Özbudak, Moderation: Kevin Rittberger, Thorsten Dönges. 20.00 Am Sandwerder 5

Urania (2189091)Asyl in Deutschland: Die Idee, das Recht, die Herausforderung. Vortrag von Peter Knösel. 19.30 An der Urania 17

Volksbühne (24065777)Das Ende der Demokratie. Julian Assange (per Video) im Gespräch mit Angela Richter und Srecko Horvat. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

ZLB – Berliner Stadtbibliothek (902260)Verbotener Untergrund – Eine ganz neue Dimension der Berliner Mauer. Vortrag von Niko Rollmann. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen