: Mittwoch, 31. Mai 2017
Melange
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V.: Stummfilm & Piano. 21.00 Weisestr. 17
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Nomadenkino: Tschick. Regie: Fatih Akin. 21.00, Garten, bei Regen in der Kuppelhalle Gerichtstr. 35
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Soviet Soviet, Swiimers. Post-Punk, Shoegaze. 20.00 Veteranenstr. 21
A-Trane (☎ 313 25 50)Mr. M‘s Vocal Jazz Club feat. Jeff Cascaro, Peter Fessler, Fola Dada (voc) & All Star Band. Blues, Wing, Funk, Samba. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Fuasi‘s Blue Wednesday Jazz Show. Jazz with Soul. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Cécile Rose & Trio Scho. Bals perdus, Französische Chansons. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)The Coathangers, Tussi 3000. Garage Punk, Country, Rock, Balladen. 21.00 Revaler Str. 99
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎ 25 81 03 50)Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. Mozart pur – Der geniale Wahnsinn. 20.00 Spandauer Damm 20-24
Grüner Salon (☎ 86 80 45 35)Christoph Spangenberg ... spielt Nirvana (Solopiano). 21.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Paul Weller, support: Pictures. Rock. 20.00 Hasenheide 107-108
Kantine am BerghainWhite. Indie-Pop. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Klima Kalima „Finn Noir“ invite Yves Robert, Louis Slavis Jazzdor Ensemble „Loin dans les terres“. 11. Festival Jazzdor Berlin 2017, Jazz. 20.00 Knaackstr. 97
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. Von Rock bis Barock. 20.30 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Beatrice Rana. Berliner Klavierfestival 2017, Johann Sebastian Bach: Aria mit 30 Veränderungen „Goldberg-Variationen“. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Sung Hera (Flöte), Sung Herin (Klavier). Junge koreanische Talente: Listen to the Pictures – Music of the Images, Werke von Debussy, Messiaen, Poulenc und Yun Isang. 19.00 Leipziger Pl. 3
Musikbrauerei BerlinKiezsalon: Mandolin Sisters, Brigid Mae Power und Harmonies by Joana Gama, Luis Fernandes and Ricardo Jacinto. 20.00 Greifswalder Str. 23A
Petruskirche Lichterfelde (☎ 77 32 84 52)Paul Batto & Llody Spiegel. Blues. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Pfarrkirche Weißensee (☎ 965 22 39)Blockflötenconsort Berlin, Ltg. Ursula Kelch. 19.30 Berliner Allee 184
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)MusikPlus Stadt – Kreatives Projekt mit Berliner Schülern. Präsentation des Projekts zu John Adams‘ „City Noir“. 18.30, Foyer; Einführung. 19.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Sir Simon Rattle, Imogen Cooper (Klavier). Werke von Thomas Adès, Mozart, Strawinsky. 20.00; Einführung. 19.30; Endrit Xërxa (Gitarre), Bimi Milla (Klavier), Mitglieder des Spectrum Concerts Berlin Ensembles. Ein Abend für Kosovo 2017, Werke von Schulhoff, Liszt, Bach, F. Sor, Castelnuovo-Tedesco, Dvorák,. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (☎ 47 99 74 11)Festkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben mit Stipendiaten und Alumni. Werke von Bach, Beethoven, Gerassimez, Prokofjew und Vaughn Williams. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Scenic Route To Alaska, Support: Close Talker. Indie Pop. 20.30 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Hildegard von Binge Drinking + Yacht Communism. thirsty & miserable, Power-Kraut n Knertz-Rap, semi-psychedelischer Noiserock. 19.00 Ackerstr. 169-170
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555)Plácido Domingo (Tenor), Elsa Dreisig (Sopran), Marina Prudenskaya (Mezzosopran), René Pape (Bass), Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim. Gala-Konzert. 20.00 Bismarckstr. 110
St. Elisabeth-Kirche (☎ 44 04 36 44)Merzbow feat. Kaija Haino, Balázs Pándi, support: Heith & Jesse Osborne Lanthier. Electronic Noise, Free Improvisation u. a. 20.00 Invalidenstr. 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Brooklyn Bridge feat. Desney Bailey. Super Funky Soul Wednesdays. 21.00 Hauptstr. 89
Zosch (☎ 280 76 64)La Foot Creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30
Klub
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Haunter Records Night. DJs: Petit Singe, Heith, Red Army Fracture. Konzert und Party. 22.00 Veteranenstr. 21
AvaTechno Mittwoch. . 23.00 Warschauer Pl. 18
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Shellingz. Reggae, Dancehall, Afrobeat. 23.00 Revaler Str. 99
BohnengoldWednesday, I‘m in Love. DJs: Karrera Klub. Indie, Britpop, Electronics. 23.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Conrete DnB. DJs: Vali NME Click, Clee, Phantom Warrior. Drum ‚n‘ Bass. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarKopfüber Dampschiff. DJs: Ambi, Ivorie. Slow, House. 20.00 Revaler Str. 99
MonarchFreakouternational. DJs: Freak Ass E. 22.30 Skalitzer Str. 134
Suicide CircusWell done! DJs: Kant, Bondi (live), Benjamin Knows. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Templeton, Liziuz, hosted by REKA. Aurora Bar: Helga P. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Einmusika. DJs: Einmusik (live), Jonas Saalbach B2B Budakid, Philipp Kempnich. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Transmission from up and coming transients. Soundinstallation der akademie der autodidakten. 20.00 Naunynstr. 27
designtransfer (☎ 31 85 28 58)material changes II – Marlène Huissoud. 19.00 Einsteinufer 43-53
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Vernissage: Transaktionen – Über den Wert künstlerischer Arbeit. Cercle d‘Art des Travailleurs de Plantation Congolaise, Nadine Fecht, Ali Fitzgerald, Moritz Frei, Thorsten Goldberg u. a. 19.00 Lützowpl. 9
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (☎ 47 70 50)„ ... „. Eine Archäologie des Schweigens im digitalen Zeitalter. Mathias Jud, Christoph Wachter. 17.00, Aula Bühringstr. 20
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)The Plague of Desire. Tania Giovo, Edith Buttingsrud Pedersen, Helena Wilhelmsson. 20.00, Premiere Ackerstr. 169
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Bassy Cowboy ClubBerlin Burlesque Week: Bananas Dada Club. Martini Cherry (Mod.), Grace Daddy, Nelly Farouche, Mandita Mannhardt, Mademoisselle Gabrielle u. a., Cabaret, Burlesque, Dadaism, Live: Tumulto, DJ Damon Zurawski. 22.00 Schönhauser Allee 176a
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Baal. 19.30, Probebühne; Kabale und Liebe. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
daadgalerie (☎ 261 36 40)Ein Liebesroman. Ivana Sajko, szenische Lesung und Gespräch mit Alida Bremer, Mod.: Jörg Plath. 20.00 Oranienstr. 161
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)2 Uhr 14. Junges DT. 19.30, Box; Das Feuerschiff. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Jaguar. Marlene Monteiro Freitas und Andreas Merk. 20.00 Hallesches Ufer 32
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Barbra Streisand, musikalisches Portrait. 20.00 Südwestkorso 64
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Dein Held – Deine Geschichte. Improtheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Atlas des Kommunismus. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Triumph des Chillens. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Vor Sonnenuntergang. 20.00 Schlossstr. 48
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)GOG / MAGOG 2: Syrien. internil, eine Desinformationskampagne. 20.00, Premiere Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Affäre Spittelmarkt. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater o.N. (☎ 440 92 14)Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt. Volker Gerling, Daumenkino-Abend. 20.00 Kollwitzstr. 53
Theater RambaZamba (☎ 44 04 90 44)Der gute Mensch von Downtown. 19.00 Knaackstr. 97
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Sommer Nacht Traum. 11.00Martin-Luther-Str. 77
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎ 240 65-777)Vielleicht sollte ich die schöne Wüste in mir verlassen. P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
AHA Berlin e. V. (☎ 89 62 79 48)Slam des Westens. Poetry Slam, Mod.: Tom Mars. 20.00 Monumentenstr. 13
Evas Arche (☎ 282 74 35)Ich lasse das Vergessen nicht zu. Beate Niemann, Buchvorstellung. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28
Frei-Zeit-Haus e. V. (☎ 92 79 94 63)Die kleine Show zum Buch. Christine Stüber-Errath, mit Gespräch. 17.00 Pistoriusstr. 23
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Fehlerteufel. Errata und Autokorrektur. Mara Genschel, Norbert Lange, Mod.: Peter Holland. 19.00 Knaackstr. 97
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Der Wille zum Feind. Über populistische Rhetorik. Reinhard Olschanski, Buchvorstellung, anschl. Gespr. mit Claudia Roth, Mod.: Michael Stognienko. 19.00 Schumannstr. 8
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)6. Italienischer Literaturfrühling: Das Leben hält sich nicht ans Alphabet. Andrea Bajani, Ingo Schulze, mit Gespräch, Mod.: Luigi Reitani. 19.00 Hildebrandstr. 2
Theater Expedition Metropolis (☎ 47980152)MAIZ – Lesung. Performance. Musik. Diskussion. kollektiv tonali. 19.30, in span./dt. Sprache Ohlauer Str. 41
Theater Verlängertes Wohnzimmer (☎ 45 30 63 51)Die Fünfte Lesung – Das große Finale. Andy Suess, Freddy Bee und Gäste. 20.00, Saal Frankfurter Allee 91
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die kleine Meerjungfrau. ab 5 J. 10.00, Studio; Das doppelte Lottchen. ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Auf dem Mond gibt es keine Töne. Gastspiel Theater des Lachens, Frankfurt/Oder ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Darf ich bitten? Nine Mond – Musiktheater für Kinder ab 3 bis 8 J. 10.00 Marzahner Promenade 55
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Frog Prince. Mitspieltheater. 11.00; Rumpelstilzchen. 9.30 Oranienburger Str. 32
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Der gestiefelte Kater. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 10.00; Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt. ab 10 bis 13 J. 10.00 Kastanienallee 7-9
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Kasper und der Farbenklau. Kindertheater Mobil ab 3 J. 10.00 Drakestr. 49
ufaFabrik (☎ 75 50 30)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Viktoriastr. 10-18
Lautsprecher
AMD Akademie Mode & Design BerlinDesign Thinking. Von den materiellen und ideellen Grundlagen des Entwerfens. Prof. Dr. Claudia Mareis (HGK Basel). 18.30 Pappelallee 78/79
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (☎ 20 37 00)Biologie der Sprache. Gehirn, Gene, Evolution – Evolution der Sprache. Julia Fischer, Akademievorlesung. 18.30 Jägerstr. 22-23
Bibliothek am Luisenbad (☎ 90 18 45 610)Vielfalt der Kommunikation: Nicht nur Worte zählen – wie setze ich Bild- und Körpersprache ein? Joao Albertini, Sarah Wildeisen. 17.00 Travemünder Str. 2
Friedrich-Ebert-Stiftung (☎ 26 93 56)Willy-Brandt-Gespräch 2017: „Volkspartei – Auslaufmodell oder Stabilitätsanker?“. Prof. Dr. Wolfgang Merkel, anschl. Diskussion mit Dr. Katarina Barley, Britta Haßelmann und Prof. Dr. Matthias Zimmer, Mod.: Harald Asel. 18.00 Hiroshimastr. 17
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Monopoly in Afrika? – Investitionen und nachhaltige Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent. Dr. Carlos Lopes, Nancy Alexander, Ikal Angelei, Uwe Kekeritz, Dr. Ludger Schuknecht u. a., Tagung. 9.00, in engl./dt. mit Simultanübersetzung Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Europa und Russland?! Prof. Armin Jähne, Mod.: Dr. Stefan Bollinger. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Ungleichheit – Gefahr für Stabilität und Sicherheit in Lateinamerika. Diskussion mit Prof. Dr. Markus-Michael Müller, Dr. Juan A. Faroppa Fontana, Frank Zimmermann; Mod.: Sabine Kurtenbach. 19.00, in dt./span. Sprache mit Simultanübersetzung, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Institut français de Berlin (☎ 88 59 02 32)Eclats DDR – RDA Splitter #2: Kampf der Glocken im Kalten Krieg – Die Freiheitsglocke in Westberlin und die Friendensglocke in Frankfurt (Oder). Prof. Dr. Gangolf Hübinger . 18.00, Galerie, EG Kurfürstendamm 211
KinderKünsteZentrum (☎ 89 39 07 30)Symposium RaumErfinder! Fachtag zum Thema Kinder und Raum. Sabina Abdulajeva, Maura Meyer, Simone Schander, Katharina Sütterlin, Susanne Wagner u. a., für Kita-Träger, Kita-Leitungen, Erzieher/innen, Künstler/innen, Student/innen und Eltern. 9.00 Ganghoferstr. 3-5
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Diskussion der ZEIT-Stiftung. 19.00 Holzmarktstr. 33
Stephanuskirche Zehlendorf (☎ 817 40 88)Glaubensgespräche Freiheit von Angst – Kann ich tun, was ich will? 19.30 Hochbaumstr. 78
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Haus der digitalen Jugend – Vorglühen. Diskussion. 18.00 Parkaue 29
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Wende in der Wohnungspolitik – Ankündigung und Realität: 4. Miterforum Pankow. 19.00 Danziger Str. 101
Wissenschaftsforum am GendarmenmarktEuropa im Nord-Süd-Konflikt – Muss die Währungsunion um jeden Preis erhalten bleiben? Fritz W. Scharpf, Lecture. 19.00 Markgrafenstr. 38
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen