: Mittwoch, 11. Mai 2016
Melange
Britzer Garten (☎70090680)Zauberblüten im Rhododendronhain. 9.00-20.00 Sangerhauser Weg 1
Domäne Dahlem (☎6663000)Erleben Sie mit uns die Bienensaison! Treff: Brunnen im Hof. 14.00 Königin-Luise-Str. 49
Ibero-Amerikanisches Institut (☎2662451500)Os dias com ele (BR 2013, OmenglU). Filmvorführung und Diskussion. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37
Jüdisches Museum (☎25993300)Jüdisch-Marokkanischen Filmwoche: Aïda. Filmvorführung. 17.00, Saal der Akademie Lindenstr. 9-14
Madame Claude (☎84110861)Musik-Quiz. 21.30 Lübbener Str. 19
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Remote Mitte. Kollektiver Audiowalk von Rimini Protokoll, Treff: Invalidenfriedhof, Eingang Scharnhorsstr. 16.00 Am Festungsgraben 2
Philharmonie (☎25488999)Musik bewegt Bilder: Satiesfiktionen – Spaziergänge mit Erik Satie (DE 2015). Filmvorführung. 18.00, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Planetarium am Insulaner (☎7900930)Neutrinos und ihre Masse – Die Suche nach den Eigenschaften der Geisterteilchen. Vortrag von Philipp Ranitzsch. 20.00 Munsterdamm 90
Schaubühne (☎890023)Theaterpraktische Werkstatt: Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. Workshop, Anmeldung erforderlich: 89002194. 18.00-22.00, PB 3 Kurfürstendamm 153
Sophiensæle (☎2835266)Social Muscle Club. Tauschbörse mit Performances und Show, Information: www.socialmuscleclub.de. 20.00, Kantine Sophienstr. 18
Konzert
Ausland (☎4477008)Josephine Foster, Support: Tomi Simatupang. Karten: 61101313. 21.00 Lychener Str. 60
Badenscher Hof Jazzclub (☎8610080)Carlos Delelane Band. 21.00 Badensche Str. 29
Bi Nuu (☎69566840)Jochen Distelmeyer. 20.00 Schlesisches Tor
BKA-Theater (☎2022007)Simon und Jan: Ach Mensch. 20.00 Mehringdamm 34
Gretchen (☎25922702)# Freesextett. Kammermusik trifft Live-Elektro. 21.00 Obentrautstr. 19-21
HfM Hanns Eisler/Neuer Marstall (☎203092101)Vortragsabend Violoncelloklasse Claudio Bohórquez. 19.00, Galakutschen-Saal II Schloßplatz 7
Humboldthain Club (☎46905365)Zzession#10. 19.30 Hochstr. 46
Institut français (☎8859020)Trio SR9. Werke von Bach, Bartholdy, Anmeldung: kultur.berlin@institutfrancais.de. 19.30, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211
Lido (☎61101313)Vanessa Carlton. 20.00 Cuvrystr. 7
MoosGarten Kulturcafé (☎77329892)Hans Marquardt singt Georg Kreisler. Karten: 77329892. 19.30 Lorenzstr. 61
Privatclub (☎89617385)Goose. Karten: 301068080. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎4482160)Sing dich glücklich. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen (☎2826527)Charlie Megira & the Bet She‘An Valley Hillbillies. 19.00 Ackerstr. 169-170
Systemfehler (☎0152/03243901)Trilemma Taraf. Balkanmusik. 21.00 Jessnerstr. 41
Universität der Künste/Bundesallee (☎31852450)Gedenkkonzert an Max Regers 100. Todestag: Vokalconsort des Berliner Mädchenchors, Solisten, Leitung: Sabine Wüsthoff. 19.30, Joseph-Joachim-Konzertsaal Bundesallee 1-12
Klub
BohnengoldWednesday, I‘m in love. Indie, Britpop, Electronics, Karrera Klub DJs. 23.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎29362966)Bass Club. Reggae, Dancehall, Allschool Hip-Hop, DJs: Jim Panse, Grzly Adams. 23.00 Revaler Str. 99
frannz club (☎72627930)El Ocaso. Tango Argentino. 19.00 Schönhauser Allee 36
Volksbühne/Roter Salon (☎24065777)Tangonacht mit Michael Rühl. 20.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Watergate (☎61280395)Meet: Retrofit. 23.55 Falckensteinstr. 49 a
Kunst
Haus am Waldsee (☎8018935)Freetalk. Gespräch zur Ausstellung „Strukturalien – Architektur als urbane Plastik “ 18.30 Argentinische Allee 30
Urania (☎2189091)Erwin Wurm – Bizarres, Artifizielles, Kapriziöses in der Kunst. Vortrag von Thomas R. Hoffmann. 19.30 An der Urania 17
Bühne
Acud-Theater (☎44359497)Being Jane Dark. 20.00 Veteranenstr. 21
Berliner Ensemble (☎28408155)Georgette Dee singt Brecht. Terry Tuck (Klavier), Chansons. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Chamäleon (☎4000590)Roots Circus Stories. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41
Deutsche Oper (☎34384343)Morgen und Abend. Oper von Haas. 19.30 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎28441225)Hundeherz. 20.00, Box Schumannstr. 13 a
Deutsches Theater (☎28441225)Unterwerfung. 20.30 Schumannstr. 13 a
Grips Theater (☎39747477)Supergute Tage. Ab 14 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎25900427)Gintersdorfer/Klaßen: Der internationale Strafgerichtshof. Performance. 20.00 Hallesches Ufer 32
Hebbel am Ufer/Hau 3 (☎25900427)Premiere: Kellerkinder. Choreografie von Kadir „Amigo“ Memis. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Komödie am Kurfürstendamm (☎88591188)Hundewetter. 20.00 Kurfürstendamm 206
Kulturbrauerei – Maschinenhaus (☎44315151)Improvisationstheater Paternoster: Dein Held – Deine Geschichte. Karten: 69001411. 20.00 Knaackstr. 97
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Musa Dagh – Tage des Widerstands. Dokumentartheater. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎6915099)Moritz Neumeier: Kein Scheiss Regenbogen. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Musik & Frieden (☎632222428)Glamour Quiz mit Nina Queer und Brigitte Skrothum. 20.00, Falckensteinstr. 48
Quatsch Comedy Club (☎01806/999000969)Martin Sierp: The Talking Dad. Premiere. 20.00 Friedrichstr. 107
Schaubühne (☎890023)Ein Volksfeind. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Staatsoper im Schiller Theater (☎20354555)Simon Boccanegra. Oper von Giuseppe Verdi. 19.30 Bismarckstr. 110
Stachelschweine (☎2614795)Globale Betäubung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Stage Bluemax-Theater (☎01805/4444)Blue Man Group. 18.00, 21.00 Marlene-Dietrich-Platz 4
Theater am Kurfürstendamm (☎88591188)Der Ghetto-Swinger. 16.00 Kurfürstendamm 206
Theaterdiscounter (☎28093062)Strategien begrenzter Beunruhigung für ein weiterhin beruhigtes Leben. Performance. 20.00 Klosterstr. 44
Theater RambaZamba (☎43735744)Alice in den Fluchten. 19.00 Eingang Knaackstr. 97
Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎69599222)Sommer Nacht Traum. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Vaganten Bühne (☎3124529)Shakespeares sämtliche Werke. 20.00 Kantstr. 12 a
Volksbühne (☎24065777)der die mann. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎588433)Der helle Wahnsinn – Sheer Madness. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎30673011)Ingo Appelt: Besser ... ist besser! 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Berghain/Kantine (☎29360210)Notes of Berlin & Friends. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Berliner Ensemble (☎28408155)Oliver Hilmes: Berlin 1936. Sechzehn Tage im August. gelesen von Samuel Finzi. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (☎54790921)Eduard von Winterstein. Nestor der deutschen Schauspielkunst. Vortrag mit Präsentation von Rainer Rau. 18.00 Alt-Marzahn 51
Dante Connection (☎6157658)Anette Kopetzki: Die Welt des Edmondo de Amicis. Buchpräsentation. 20.15 Oranienstr. 165 a
Deutsches Historisches Museum (☎203040)Marcin Zaremba stellt sein Buch „Die große Angst. Polen 1944-1947: Leben im Ausnahmezustand“ vor. Lesung und Gespräch. 18.00, Auditorium Unter den Linden 2
HfM Hanns Eisler/Charlottenstraße (☎203092101)Large Improvisation Concert. Vortrag von Maria Baptist. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
Humboldt-Bibliothek Tegel (☎4373680)Ralf Rothmann liest aus seinem Roman „Im Frühling sterben“. Moderation Claudia Johanna Bauer. 19.30 Karolinenstr. 19
Literaturforum im Brecht-Haus (☎2822003)Meike Hoffmann und Nicola Kuhn lesen aus dem Buch „Hitlers Kunsthändler. Hildebrand Gurlitt 1895-1956“. Buchvorstellung und Gespräch, Moderation: Ingo Arend. 20.00 Chausseestr. 125
Volksbühne/Grüner Salon (☎24009328)Die alphabettínen – eine Autorinnengruppe stellt sich vor. Moderation: Nikola Gazzo. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Zentrum Moderner Orient (☎803070)Produce or Perish – The Crisis of The Late 1940s And The Place of Labour in Postcolonial India. Vortrag von Ravi Ahuja. 17.00 Kirchweg 33
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎81799188)Rico, Oskar und die Tieferschatten. Ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
BKA-Theater (☎2022007)Platypus Theater: The Clown Who Lost His Circus. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater, Karten: 61401920. 11.00 Mehringdamm 34
Charlottchen (☎3244717)Der Wolf und die 7 jungen Geißlein. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1
Das Weite Theater (☎9917927)Die drei Räuber. Ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
FEZ-Berlin (☎530710)Anders, der Rabe. Julia de Boor, Theater Vielfalt, ab 4 J., Anmeldung erforderlich. 10.00, Straße zum FEZ 2
Grips Podewil (☎39747477)der kreidekreis. Ab 11 J. 11.00 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎2167925)Streit im Hof. Ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Kulturhaus Karlshorst (☎475940611)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Von 5-9 J., Karten: 55775252. 10.00 Treskowallee 112
MachMit! Museum (☎74778200)geboren & willkommen. Ausstellung für Kinder von 4-12 J. bis 4.12., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Neuköllner Oper (☎68890777)Ratte Rudi geht von Bord. Kindermusical ab 6. 10.30, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Nordische Botschaften – Felleshus (☎50500)Frech, wild & wunderbar. Schwedische Kinderbuchwelten. Interaktive Familienausstellung, von 3-10 J. Mo-Fr 10-19, Sa+So 11-16 bis 30.6., Mo-Fr 10-19, Sa+So 11-16 Rauchstr. 1
PraterDie Physiker. Ab 14 J. 18.00 Kastanienallee 7-9
Schwartzsche Villa (☎902992212)Ein Stück Glück. Ab 3 J., Karten: 0179/6753762. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Stadttheater Cöpenick (☎65016234)Alles in Bewegung. Ab 3 J., mit Ulf und Zwulf. 10.00 Friedrichshagener Str. 9
Theater an der Parkaue (☎55775252)Die Sprache des Wassers. Ab 11 J., Publikumsgespräch im Anschluss. 10.00, Bühne III Parkaue 29
Theater Jaro (☎3410442)Das fliegende Kamel. Von 3-8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Villa Mittelhof (☎80197511)Kunstprojekt mit Kindern aus Zehlendorfer Willkommensklassen. bis 29.5., Di-Fr 10.00-18.00, So 14.30-18.00, Café Königstr. 42-43
Lautsprecher
BAIZA-Laden Experience: Rojava – Eine PKK-Metamorphose zur Konföderativen Demokratie?. Infoveranstaltung. 19.00 Schönhauser Allee 26 a
Friedelstr. 54Modernisierung, Mieterhöhung, Kündigung oder Stress mit dem/r Vermieter/-in? Kostenlose Mieter/-innenberatung, Diskussion: Radikale Stadtteilarbeit und Verankerung im Zusammenhang mit unseren Freiräumen/Friedel. 18.30; Film: Verdrängung hat viele Gesichter 20.00
Heimathafen Neukölln (☎56821333)Europa: Geht auch anders. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Heinrich-Böll-Stiftung (☎285340)How To Prevent Gender-Based Violence In German Refugee Camps. Podiumsdiskussion. 9.00 Schumannstr. 8
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen