: Mittwoch, 10. September 2014
Melange
Archenhold-Sternwarte (☎ 536063719) Die Sonne im Fernrohr. Himmelsbeobachtung. 15.00 Alt-Treptow 1
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Langer Filmabend der Pendelwunder. Dokumentarische, essayistische u. fiktive Perlen der Filmkunst aus den letzten 35 Jahren zum Thema Kofferkinder; mit Filmen von Neco Çelik, Bilhan Derin, Hans A. Guttner u. a. 20.00 Naunynstr. 27
Begine (☎ 2151414) Ladies Tausch Traum. Treff zum Tauschen, Lesben-Frauentauschring. 18.00 Potsdamer Str. 139
Mindpirates (☎ 81708891) Crumb. Filmvorführung. 21.00 Falckensteinstr. 48
Planetarium am Insulaner (☎ 7900930) Donner und Blitz im Sonnensystem — Wetter auf anderen Planeten. Referent: Bernhard Mackowiak. 20.00 Munsterdamm 90
Rauchhaus Kinopolis Movie Night: Religious, Die Utopie leben. Filmvorführung. 20.30 Mariannenplatz 1 a
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) The Susi Hildgaard Experience. Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Berghain/Kantine (☎ 29360210) amSTARt: The Burning Hell, Freschard. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Fiese Remise Jamsession. Mit Marie Chain & Zascha. 21.00 Köpenicker Str. 18-20
Gethsemanekirche Prenzlauer Berg (☎ 44715568) Frankreich trifft Deutschland: Oliver Vogt (Orgel). Werke von Couperin, Buxtehude, Reger u. a. 19.30 Stargarder Str. 77
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Pilgern auf Irisch. Irischer Abend mit Barry Sloan, Musik: Green Island. 19.30 Zossener Str. 65
Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Songslam. Der Sängerkrieg im Heimathafen. 20.30 Karl-Marx-Str. 141
Kaffee Burger (☎ 28046495) Scream & Whisper. Singer-Songwriter-Show mit Thomas Chanell, Nature In The City u. a.; 23.00: Independent Fan Club. 20.30 Torstr. 58-60
Køpi (☎ 2795916) MYCIAA. Punk, Wave, HC Crust. 21.00, AGH Köpenicker Str. 137
Philharmonie (☎ 25488999) Musikfest Berlin: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Vladimir Jurowski. Werke von Mendelssohn Bartholdy, Bach, Schnittke, 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 89617385) Unmap. Electropop, 20.00 Skalitzer Str. 85
Schokoladen (☎ 2826527) Recorda: About Songs Youngbloods, Jakob Hummel, Lost Name, Black Mistake. 20.00 Ackerstr. 169-170
Synagoge Rykestraße Jüdische Kulturtage: Yasmin Levy & Band. Karten: 84108909. 20.00 Rykestr. 53
Wild at Heart (☎ 6117010) The Copyrights, Not Scientists. Poppunk, Powerpop, Punkrock. 22.00 Wiener Str. 20
Z-Bar (☎ 28389121) Hall & Mayas, Denley & Buck. Akustische, experimentelle Musik aus Australien und Berlin. 21.00 Bergstr. 2
Klub
Cassiopeia (☎ 29362966) Beatevolution & BassStation. Hip-Hop, Reggae, Dancehall, DJs: Perez of the Beathoavens, Grizzly Adams, Bassstation Sound. 23.00 Revaler Str. 99
Chalet (☎ 69536290) Chalet Wednesday. DJs: Chad Andrew, Oscar Rocha u.a. 23.59 Vor dem Schlesischen Tor 3
frannz club (☎ 72627930) El Ocaso. Tango Argentino. 19.00 Schönhauser Allee 36
mini.mal Elektrokneipe (☎ 0162/6941825) Mittendrin: Liquid Sky b2b Joern Adam. 19.00 Rigaer Str. 31
Monarch Dirtytalks Wednesday. 22.00 Skalitzer Str. 134
SchwuZ (☎ 57702270) Populärmusik. DJs: Joey Hansom, Livsey, trust.the.girl u. a. 22.30 Rollbergstr. 26
Suicide Circus Well Done! DJs: Jazzanova, Paskal & Urban Absolutes, Ingo Sänger. 23.00 Revaler Str. 99
Watergate (☎ 61280395) Meet: Impress. DJs: Ilario Alicante, Weg u.a. live: Francesco Carone. 23.55 Falckensteinstr. 49 a
Kunst
Galerie Petra Lange (☎ 25700810) Eröffnung: Michael de Maizière, Dirk Sommer. Skulpturen, Malerei. Di-Fr 12-19, Sa 11-16 19.30 Pestalozzistr. 4
Martin-Gropius-Bau (☎ 254860) Eröffnung: Pasolini Roma. Mi-Mo 10-19 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Villa Elisabeth (☎ 44043644) Mikromusik Festival: Eröffnungen: Konrad Korabiewski: Storkwinkel, Werner Dafeldecker & Peter Gaal: Interferogram & Klang, Emeka Ogboh: Neues Werk, Israel Martinez: Temacapulin. Sound Art, Information: www.berliner-kuenstlerprogramm.de. Do+Fr 15-20, Sa 12-20, So 12-18 20.00 Invalidenstr. 3
Urania (☎ 2189091) Große Kunst, weiblich — Berlins Dada-Frau Hannah Höch. Vortrag von Elke Krauskopf. 17.30 An der Urania 17
Bühne
Ballhaus Ost (☎ 44039168) Feuer frisst Gedanken. Edition Rosa Tapete. 20.00, 3. Etage Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Die Präsidentinnen. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
BKA-Theater (☎ 2022007) Puppenstar(t). Show der Studierenden der Abteilung Puppenspielkunst der Hochschule für Schauspielkunst Ernst-Busch, Moderation: Michael Hatzius & Jochen Menzel. 20.00 Mehringdamm 34
Chamäleon (☎ 4000590) Preview: Crossroads. 20.00 Rosenthaler Str. 40/
Galli-Theater (☎ 27596971) SpontanTheater. Improvisationstheater. 20.00 Oranienburger Str. 32
Grips Theater (☎ 39747477) Die letzte Kommune. 19.30 Altonaer Str. 22
Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Arabboy — Das kurze Leben des Rashid A.. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Ziemlich beste Freunde. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Kulturbrauerei - Kesselhaus (☎ 44315151) Improvisationstheater Paternoster: Dein Held — deine Geschichte. 20.00 Knaackstr. 97
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Michael Krebs: Zusatzkonzert. Musik-Kabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 70090624) Wie es euch gefällt! Shakespeare Company Berlin, 20.00 Am S-Bhf. Priesterweg
Neuköllner Oper (☎ 68890777) Taksim Forever. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 44354870) Woesner Brothers: Chaos in Verona. 20.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎ 3124202) Der nackte Wahnsinn. 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎ 890023) Never Forever. 20.00 Kurfürstendamm 153
Scheinbar-Varieté (☎ 7845539) Open-Stage-Varieté, präsentiert von Alexander Merk. 20.00 Monumentenstr. 9
Sophiensæle (☎ 2835266) Anja Müller: La Mula. A Beatmusical, Tanzperformance. 20.00,Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Stachelschweine (☎ 2614795) Alle mal herhören! 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Stage Theater des Westens (☎ 01805/4444) Gefährten. 18.30 Kantstr. 12
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Höchste Zeit! 16.00 Kurfürstendamm 206-209
Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus. Ab 13 J. 10.00, Bühne II Parkaue 29
Theater RambaZamba (☎ 43735744) Am liebsten zu dritt. 19.00 Eingang Knaackstr. 97
Theater Thikwa (☎ 695050922) Premiere: Seesaw. Tanztheater. 20.00 Fidicinstr. 40
Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Ursus & Nedeschkin: Sechsminuten. Modernes Clownskabarett. 20.00 Große Querallee
Universität der Künste (☎ 31852374) Olaf Schubert: So. 20.00 Hardenbergstr. 33
Volksbühne (☎ 24065777) Premiere: House for Sale. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588433) Der helle Wahnsinn. Berlinesque Artistic Revue. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30673011) Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Kanzlerin. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Schauspieler des BE lesen aus "Mut zum Leben, die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz" von Christa Spannbauer. Buchpremiere. 19.30, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1
Bibliothek am Wasserturm (☎ 902953937) André Kubiczek liest aus seinem Buch "Das fabelhafte Jahr der Anarchie". Buchpremiere. 20.00 Prenzlauer Allee 227-228
Brotfabrik (☎ 4714001) 10. Club der Autoren. Lesung von Walther Vögele. 20.00 Caligariplatz
Galerie Kai Dikhas Stephanie Bart liest aus ihrem Roman "Deutscher Meister". Moderation: Philipp Werner, DJ: Swingin' Swanee, Anmeldung: 040/44188262. 19.00 Prinzenstr. 85 c
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Literaturfestival Berlin: Martina Wildner liest aus ihrem Buch "Der Bunker". Karten: 27878666. 11.30, Hinterbühne; Literaturfestival Berlin: Filippos Mandilaras liest aus seinem Buch "Ýaines/Hyänen". In griechischer und deutscher Sprache, Karten: 27878666. 11.30, Seitenbühne; Literaturfestival Berlin: Eröffnungsveranstaltung. Eröffnungsrede von Patrick Ness mit anschließender Lesung aus "More Than This/Mehr als das", in englischer Sprache, Karten: 27878666. 9.30, Große Bühne; Das außergewöhnliche Buch — Bibliothek für junge Leser Vol. 3. bis 21.9., Foyer; Literaturfestival Berlin: Essay von Martina Wildner. Im Rahmen des Fokus "Kulturen des Vertrauens", Karten: 27878666. 9.00, Hinterbühne; Literaturfestival Berlin: Kim Dong-sung liest aus seinem Buch "Eomma Majung/Wann kommt Mama? — Ein Bilderbuch aus Korea". In südkoreanischer und deutscher Sprache, Karten: 27878666. 9.00, Seitenbühne Schaperstr. 24
Konrad-Adenauer-Stiftung (☎ 269960) Jüdische Kulturtage: Avi Primor stellt seinen Roman "Süß und ehrenvoll" vor. Vortrag von David Solomon. 18.00 Tiergartenstr. 35
Lehmanns Buchhandlung (☎ 2827079) Ulrich Schneider stellt sein Buch "Mehrwert Mensch. Gegen die Ökonomisierung des Sozialen" vor. Buchprämiere. 19.30 Friedrichstr. 128
Lettrétage (☎ 6924538) Das Licht der Flammen auf unseren Gesichtern. Lesung mit Dorian Steinhoff. 20.00 Mehringdamm 65
Literarisches Colloquium (☎ 8169960) Jochen Schmidt und David Wagner stellen ihr neues Buch "Drüben und drüben — Zwei deutsche Kindheiten" vor. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Hans-Dieter Schütt liest aus seinem Buch: "Ekkehard Schall: 'Ich hab's erlebt, was will man mehr.' Letzte Gespräche". Hans-Dieter Schütt im Gespräch mit Johanna Schall. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Ein verlorener Sohn der deutschen Literatur? Klug Fabulieren — Ensetzt Verstummen — Mythisch Weiterreden: Die drei Sprachen des Soma Morgenstern. Lesung, Vortrag u. Gespräch mit Gesine Palmer u. Dietrich zu Klampen, Information: 39408043. 19.00, Kaminraum Fasanenstr. 23
Märkisches Museum (☎ 24002162) Richard Tauber: Der König von Berlin. Eine Erinnerung in Wort und Ton. Lesung und Musik mit Evelyn Steinthaler. 19.00 Am Köllnischen Park 5
Mauersegler Die Surfpoeten. Lesebühne und Disco. 21.00 Bernauer Str. 63-64
VBK - Verein Berliner Künstler (☎ 2612399) Triple A — Aspects of Abstract Art: Solidarität durch Eigensinn oder die Permanenz von Kunst und Abstraktion. Vortrag von W. Siano. 19.00 Schöneberger Ufer 57
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) ARTWert und Bücherfrauen: Das Buch im virtuellen Raum — neue Plattformen für E-Books. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Kinderhort
Charlottchen (☎ 3244717) Britta, die kleine Ratte. Rotonda Teatro, ab 0 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1
Das Weite Theater (☎ 9917927) Wo die wilden Kerle wohnen. Ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Lillebi und Lillebo, Trollmärchen. Ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Freilichtbühne Zitadelle Spandau (☎ 3334021) Pippi in Taka-Tuka-Land. Karten: 62705926. 10.30 Am Juliusturm
Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Schneewittchen. Ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5
MachMit!Museum (☎ 74778200) Zauberstäbe für unterwegs. 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
MachMit!Museum (☎ 74778200) Werkstatt mit Pfiff — Pfeifen selbst gemacht. 14.00-17.30; Ausstellung: Erzähl mir doch (k)ein Märchen! bis 7.12., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Das Märchen von den zwei Häschen im Walde. Figurentheater Blauer Mond, von 4-9 J., 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Stadttheater Cöpenick (☎ 65016234) Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Ab 4 J. 10.00 Friedrichshagener Str. 9
Ziegenhof Ein Dinosaurier im Kühlschrank. Theater Jaro, von 3-8 J. 10.30 Danckelmannstr. 15/16
Lautsprecher
BAIZ A-Laden Experience: Freiheitlicher Sozialismus oder Bolschewismus. Infoveranstaltung. 19.00 Christinenstr. 1
Delikat (ehem. Wenzels Gartenwelt) (☎ 77329892) Olaf Thomsen: 1000 Jahre Deutsche Schule. Anmeldung ebeten. 19.30 Lorenzstr. 63
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542) KreativCafé: Im Bewerbungsgespräch überzeugen. Mit Meike Strohbach. 11.00 Prenzlauer Allee 6
Helle Panke (☎ 47538724) Südafrika 20 Jahre nach dem Ende der Apartheid — eine Bilanz der politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung. Referent: Klaus Bullan, Moderation: Klaus Steinitz. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Staatsbibliothek - Haus II (☎ 2660) Dokumente der Freundschaft und der Kampfbereitschaft: Das Sturm-Archiv. Vortrag und Präsentation von Jutta Weber. 19.00, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33
Urania (☎ 2189091) Otto Moralverbraucher — Was bringt "ethisches Einkaufen"?. Vortrag und Diskussion mit Caspar Dohmen. 19.30 An der Urania 17