• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 10. 2022, 09:43 Uhr

      Tropensturm „Julia“

      Mindestens 28 Tote in Mittelamerika

      Tropensturm „Julia“ richtet in den Ländern Zentralamerikas große Verwüstungen an. Vor allem Guatemala und El Salvador haben viele Tote zu beklagen.  

      Ein Mann kehrt in einer verwüsteten Hütte
      • 7. 2. 2022, 09:01 Uhr

        Präsidentenwahl in Costa Rica

        Ex-Präsident Figueres in Führung

        Bei der Auszählung liegt der frühere Präsident José María Figueres vorne. Trotzdem wird es wohl zu einer Stichwahl kommen.  Wolf-Dieter Vogel

        Jose Maria Figueres schaut umringt von Menschen mit Fahnen zur Seite
        • 10. 12. 2021, 13:05 Uhr

          Sonderwirtschaftszonen in Honduras

          Indigene gegen Ministaaten

          In Honduras laufen lokale Gemeinden Sturm gegen Sonderwirtschaftszonen mit eigenem Rechtssystem. Die Regierung verspricht neue Jobs.  Knut Henkel

          Garifuna-Trommler auf der Straße
          • 29. 11. 2021, 16:42 Uhr

            Wahlen in Honduras

            Erdrutschsieg für Castro

            Kommentar 

            von Knut Henkel 

            An die designierte Präsidentin von Honduras knüpft die verarmte Bevölkerung große Hoffnungen. Viel hängt an der Unterstützung der USA.  

            Xiomara Castro bei einer Pressekonferenz umgeben von Menschen.
            • 6. 11. 2021, 13:00 Uhr

              Nicraguanische Geflüchtete in Hamburg

              Nicas ausgebremst

              Menschenrechtsorganisationen zufolge ist die nicaraguanische Regierung zur Diktatur mutiert. Bei den Behörden in Hamburg scheint das nicht anzukommen.  Knut Henkel

              Eine junge Frau mit schwarzen Haaren lächelt und hält ein Demo-Schild mit der Aufschrift "Heroes de Abril", April-Helden
              • 20. 10. 2021, 17:23 Uhr

                Die Neuerfindung der Grenze

                Zwei Gesichter

                Offene Grenzen, steigende Mobilität einerseits, Mauern und Lager anderseits. Der Soziologe Steffen Mau analysiert die Grenzen als „Sortiermaschinen“.  Lennart Laberenz

                Der Soziologe Steffen Mau steht im Mantel vor einer Hauswand
                • 20. 8. 2021, 11:52 Uhr

                  Pressefreiheit in Mittelamerika

                  Guatemalas „Unbequeme“

                  Im mittelamerikanischen Land teilt sich die Presse in zwei Lager. Eines ist regierungstreu. Das andere ist kritisch – was immer schwieriger wird.  Knut Henkel

                  Menschen in einer Menge in Guatemala, die gegen den Präsident Giammattei protestieren
                  • 10. 6. 2021, 14:12 Uhr

                    Kamala Harris und Migration

                    Diversity allein reicht nicht

                    Kolumne Die Nafrichten 

                    von Mohamed Amjahid 

                    Alle feiern den Diversity Day. Aber das Beispiel Kamala Harris zeigt: Es bringt nichts, Viefalt zu bejubeln, wenn damit Unterdrückung kaschiert wird.  

                    Portrait von Kamala Harris
                    • 30. 4. 2021, 19:11 Uhr

                      Plastikrecycling in Honduras

                      Altplastik ist bares Geld

                      Vor 27 Jahren ist George Gatlin ins Recyclingbusiness eingestiegen. Heute leitet er das größte Wertstoffunternehmen Mittelamerikas.  Knut Henkel

                      Ein Mann räumt Plastikmüll vom Strand weg
                      • 21. 2. 2021, 11:21 Uhr

                        Kurswechsel in US-Migrationspolitik

                        Asylsuchende überqueren Grenze

                        US-Präsident Joe Biden hat eine Regelung seines Vorgängers aufgehoben. Die rund 25.000 Menschen hatten monatelang in Mexiko ausgeharrt.  Wolf-Dieter Vogel

                        Menschen mit Mundschutz und Kindern auf den Schultern
                        • 12. 1. 2021, 10:05 Uhr

                          Nach dem Sturm auf das Kapitol

                          Unsere Bananenrepublik

                          Kommentar 

                          von Gernot Wolfram 

                          Ein alter rassistischer Begriff taucht wieder auf. Er ist eine hochmütige Metapher für Momente, die nicht in das eigene Selbstbild passen.  

                          Bananen auf einer Mauer
                          • 10. 3. 2019, 11:18 Uhr

                            Aus Le Monde diplomatique

                            Trumps Mann für Venezuela

                            Elliott Abrams ist Venezuela-Sonderbeauftragter der US-Regierung. Unter Reagan half er, Stellvertreterkriege in Mittelamerika anzuzetteln.  Eric Alterman

                            Profil Elliott Abrams, im Hintergrund ein Tisch in einem Sitzungssaal
                            • 6. 1. 2019, 09:04 Uhr

                              Villalobos-Buch „Ich hatte einen Traum“

                              Sie nennen es Kühlschrank

                              Juan Pablo Villalobos hat flüchtende Minderjährige aus Mittelamerika getroffen. In seinem Erzählband gibt ihnen der Schriftsteller eine Stimme.  Eva-Christina Meier

                              Migranten an der US-Grenze. Ein kleines Mädchen sitzt auf den Schultern eines Erwachsenen
                              • 18. 11. 2018, 09:35 Uhr

                                Flucht aus Mittelamerika

                                Tijuana ist nicht vorbereitet

                                In Mexiko werden weitere tausende Flüchtende erwartet. Viele campieren am Strand. Hilfsorganisationen versuchen, sie mit Lebensmitteln zu versorgen.  

                                Flüchtende duschen am US-amerikanisch-mexikanischen Grenzzaun
                                • 11. 11. 2018, 10:43 Uhr

                                  Die Migrantenkarawane Richtung USA

                                  Pause beendet, weiter geht's

                                  Seit Wochen sind mehrere tausend Menschen auf dem Weg aus Mittelamerika in die USA. Nach einer mehrtägigen Pause zieht die Karawane jetzt weiter.  

                                  Ein Mann geht durch eine Notunterkunft in Mexiko-Stadt
                                  • 9. 8. 2018, 08:16 Uhr

                                    Internationaler Tag der indigenen Völker

                                    Bedroht und vertrieben

                                    Besonders in Süd- und Mittelamerika werden Indigene, die sich für ihre Rechte einsetzen, unter Druck gesetzt. Gegen sie gerichtete Gewalt reicht bis hin zum Mord.  

                                    Die Polizei stößt mit indigenen Anwohnern eines Grundstücks in San Antonio de Calarma (Kolumbien) zusammen
                                    • 17. 5. 2018, 16:18 Uhr

                                      Politische Krise in Nicaragua

                                      „Hier wird Ihr Abgang verhandelt“

                                      Beim öffentlichen Dialog forderten Studenten Nicaraguas Präsident Daniel Ortega zum Rücktritt auf. Der war zwar anwesend und machte kein gute Figur.  Ralf Leonhard

                                      Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch
                                      • 14. 5. 2018, 16:09 Uhr

                                        Politische Krise in Nicaragua

                                        Regierung zunehmend isoliert

                                        Demonstranten und Polizisten liefern sich Straßenschlachten. Unternehmer und Militär rücken von Regierungschef Daniel Ortega ab.  Ralf Leonhard

                                        Vermummte Menschen hinter einem Wall aus Pflastersteinen
                                        • 21. 4. 2018, 10:41 Uhr

                                          Ausschreitungen in Nicaragua

                                          Tödlicher Protest gegen Rentenreform

                                          Mindestens zehn Menschen sind bei Protesten gegen eine geplante Beitragssteigerung getötet worden. Die Regierung ruft zum Dialog auf.  

                                          Ein vermummter Mann vor Autoreifen, es brennt, man sieht Rauchschwaden
                                          • 30. 7. 2017, 11:39 Uhr

                                            Flüchtlingsdrama in Mexiko

                                            178 eingepferchte Menschen befreit

                                            Knapp eine Woche nach dem Tod von zehn Menschen kam es beinahe wieder zur Katastrophe. 178 Personen wurden gerade noch aus einem Laster in Mexiko gerettet.  

                                            Zwei Polizisten stene an einer Straßensperre auf dem Highway
                                          • weitere >

                                          Mittelamerika

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln