• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2021

      Nach dem Sturm auf das Kapitol

      Unsere Bananenrepublik

      Kommentar 

      von Gernot Wolfram 

      Ein alter rassistischer Begriff taucht wieder auf. Er ist eine hochmütige Metapher für Momente, die nicht in das eigene Selbstbild passen.  

      Bananen auf einer Mauer
      • 10. 3. 2019

        Aus Le Monde diplomatique

        Trumps Mann für Venezuela

        Elliott Abrams ist Venezuela-Sonderbeauftragter der US-Regierung. Unter Reagan half er, Stellvertreterkriege in Mittelamerika anzuzetteln.  Eric Alterman

        Profil Elliott Abrams, im Hintergrund ein Tisch in einem Sitzungssaal
        • 6. 1. 2019

          Villalobos-Buch „Ich hatte einen Traum“

          Sie nennen es Kühlschrank

          Juan Pablo Villalobos hat flüchtende Minderjährige aus Mittelamerika getroffen. In seinem Erzählband gibt ihnen der Schriftsteller eine Stimme.  Eva-Christina Meier

          Migranten an der US-Grenze. Ein kleines Mädchen sitzt auf den Schultern eines Erwachsenen
          • 18. 11. 2018

            Flucht aus Mittelamerika

            Tijuana ist nicht vorbereitet

            In Mexiko werden weitere tausende Flüchtende erwartet. Viele campieren am Strand. Hilfsorganisationen versuchen, sie mit Lebensmitteln zu versorgen.  

            Flüchtende duschen am US-amerikanisch-mexikanischen Grenzzaun
            • 11. 11. 2018

              Die Migrantenkarawane Richtung USA

              Pause beendet, weiter geht's

              Seit Wochen sind mehrere tausend Menschen auf dem Weg aus Mittelamerika in die USA. Nach einer mehrtägigen Pause zieht die Karawane jetzt weiter.  

              Ein Mann geht durch eine Notunterkunft in Mexiko-Stadt
              • 9. 8. 2018

                Internationaler Tag der indigenen Völker

                Bedroht und vertrieben

                Besonders in Süd- und Mittelamerika werden Indigene, die sich für ihre Rechte einsetzen, unter Druck gesetzt. Gegen sie gerichtete Gewalt reicht bis hin zum Mord.  

                Die Polizei stößt mit indigenen Anwohnern eines Grundstücks in San Antonio de Calarma (Kolumbien) zusammen
                • 17. 5. 2018

                  Politische Krise in Nicaragua

                  „Hier wird Ihr Abgang verhandelt“

                  Beim öffentlichen Dialog forderten Studenten Nicaraguas Präsident Daniel Ortega zum Rücktritt auf. Der war zwar anwesend und machte kein gute Figur.  Ralf Leonhard

                  Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch
                  • 14. 5. 2018

                    Politische Krise in Nicaragua

                    Regierung zunehmend isoliert

                    Demonstranten und Polizisten liefern sich Straßenschlachten. Unternehmer und Militär rücken von Regierungschef Daniel Ortega ab.  Ralf Leonhard

                    Vermummte Menschen hinter einem Wall aus Pflastersteinen
                    • 21. 4. 2018

                      Ausschreitungen in Nicaragua

                      Tödlicher Protest gegen Rentenreform

                      Mindestens zehn Menschen sind bei Protesten gegen eine geplante Beitragssteigerung getötet worden. Die Regierung ruft zum Dialog auf.  

                      Ein vermummter Mann vor Autoreifen, es brennt, man sieht Rauchschwaden
                      • 30. 7. 2017

                        Flüchtlingsdrama in Mexiko

                        178 eingepferchte Menschen befreit

                        Knapp eine Woche nach dem Tod von zehn Menschen kam es beinahe wieder zur Katastrophe. 178 Personen wurden gerade noch aus einem Laster in Mexiko gerettet.  

                        Zwei Polizisten stene an einer Straßensperre auf dem Highway
                        • 26. 1. 2017

                          Trump, Migration und Klima

                          Trumps Mauer wird zu niedrig

                          Kommentar 

                          von Ingo Arzt 

                          Warum fliehen Menschen aus Mittelamerika in die USA? Wegen der US-Politik in Mittelamerika. Und jetzt addieren wir noch den Klimawandel.  

                          Ein Mann auf ausgetrocknetem Boden
                          • 14. 5. 2016

                            Wahlkampf Dominikanische Republik

                            Tochter der Volksheldin

                            Minou Mirabal geht als Außenseiterin ins Rennen um das Präsidentenamt. Sie fühlt sich dem kämpferischen Erbe ihrer Eltern verpflichtet.  Hans-Ulrich Dillmann

                            Minou Mirabal spricht zu einer Gruppe Menschen, die um sie herum stehen
                            • 4. 12. 2015

                              Verfahren zu Korruption in El Salvador

                              Ex-Präsident Flores vor Gericht

                              Der frühere Präsident von El Salvador muss vor Gericht. Francisco Flores werden Unterschlagung und Bereicherung vorgeworfen.  

                              ein Mann in Anzug, rechts un dlinks von ihm sind zwei Soldaten
                              • 21. 9. 2015

                                Soziale Bewegungen in Mittelamerika

                                Immer wieder aufbrechen

                                Seit dem Ende von Revolution und Bürgerkriegen ist es still um Mittelamerika geworden. Ein Sammelband gibt Einblick in die gegenwärtige Situation.  Knut Henkel

                                Ein Demonstrant hält einen Schädel in der Hand.
                                • 16. 9. 2015

                                  Präsidentenwahl in Guatemala

                                  Schummeln hat ihm nicht geholfen

                                  Der Konservative Baldizon zieht seine Kandidatur zur Präsidentschaft zurück. Jetzt tritt eine Sozialdemokratin gegen den Kandidaten des Militärs an.  Knut Henkel

                                  • 22. 7. 2014

                                    Kinderflüchtlinge in den USA

                                    Texas schickt Nationalgarde

                                    Weil Zehntausende Kinder über die Grenze kommen, setzt der US-Bundesstaat Texas jetzt auf die Nationalgarde. Die soll die Flüchtlinge vor allem abschrecken.  

                                    • 22. 6. 2014

                                      Einwanderung aus dem Süden in die USA

                                      Zu viele Kinder kommen allein

                                      Viele minderjährige Migranten aus Mittelamerika kommen ohne Eltern in die USA. Das Weiße Haus spricht von einer humanitären Krise und will Entwicklungshilfe leisten.  

                                      • 24. 8. 2013

                                        Dengue-Fieber in Mittelamerika

                                        Der Fluch der Tigermücke

                                        Dengue-Fieber breitet sich weltweit weiter aus. Besonders aggressiv gebärden sich die Überträger in Mittelamerika. Auch in Europa gibt es zunehmend Infizierte.  Knut Henkel

                                        • 28. 5. 2013

                                          Debatte Guatemala

                                          Ein historisches Urteil

                                          Kommentar 

                                          von Cecibel Romero 

                                          und Toni Keppeler 

                                          Im Völkermordprozess in Guatemala kommen die Maya selbst zum ersten Mal zu Wort. Es steht ein langer juristischer Kleinkrieg an.  

                                          • 11. 5. 2013

                                            Genozid-Prozess in Guatemala

                                            80 Jahre Haft für Ex-Diktator Montt

                                            Ein Gericht verurteilt den 86-jährigen Ex-Diktator Ríos Montt. Ihm werden Völkermord an den Ixil-Mayas und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt.  Christian Jakob

                                            • 2. 1. 2013

                                              Pilzbefall beim Arabica-Kaffee

                                              Der siechende Muntermacher

                                              In Mittelamerika breitet sich eine Kaffeeseuche aus und bedroht die Existenz von Millionen Kleinbauern. 2012 brach die Ernte um 30 Prozent ein.  Cecibel Romero

                                              Mittelamerika

                                              • Info

                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                Keine Angst vor Niemand

                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Podcast
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln