piwik no script img

Mit der Knete auf Du und DuZahlenspiele

■ Inflationsrate und Lebenshaltungskosten nicht identisch

Die Inflationsrate in der Bundesrepublik ist im Januar wieder unter die Ein-Prozent-Marke gerutscht, nachdem im Dezember die jährliche Verteuerung der Lebenshaltung genau 1,0 Prozent erreicht hatte.

Im Januar erhöhten sich die Verbraucherpreise um 0,2 Prozent und lagen damit um 0,7 Prozent über dem entsprchenden Vorjahresniveau. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Wer meint, für Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller wäre damit an der Verbraucherfront alles paletti, irrt. Denn die Kosten für das tägliche Leben sind dem statistischen Durchschnitt um einiges voraus.

Stark preisdämpfend wirken sich nach wie vor die billigen Importe von Erdöl beziehungsweise Erdölprodukten aus. Leichtes Heizöl kostete im Januar 20 Prozent weniger und Benzin 5,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Außergewöhnliche Preissteigerungen registrierten die Statistiker im Jahresvergleich bei örtlichen Verkehrsmitteln mit plus 5,6 Prozent sowie bei Kfz-Reparaturen mit 3,2 Prozent. Während sich die Nahrungsmittel insgesamt unterdurchschnittlich verteuerten, traten bei Frischgemüse Preissteigerungen von 13, bei Frischfisch von 5,7 Prozent ein, Obst und Eier zogen um knapp drei Prozent an.

Merke: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. geo

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen