Mit den Gründungswesen auf Du und Du: Tödliche Krankheit?
■ Gründungsfieber und wie es sich entwickelt
Wo der Arbeitsmarkt immer enger wird und die Laufbahnaussichten schon ganz ausgelutscht sind, ist der Nährboden für das Gründungsfieber besonders fruchtbar. Die Zukunftschancen für Gründerinnen und Gründer sind aber alles andere als sicher. Nach Erfahrungen der letzten sieben Jahre werden von 100 Unternehmensgründungen des Jahres 1987 zehn innerhalb des ersten Jahres ihre Wirtschaftsaktivitäten durch Insolvenzen oder freiwillige Liquidationen been den müssen. Nicht minder kritisch sind die ersten fünf Jahre. Besondere Problembereiche sind überall dort, wo die Gründung eines Unternehmens ohne viel Eigenkapital und mit verhältnismäßig geringen Know– How erfolgen kann. Demzufolge sind die Branchen mit der höchsten Gründungshäufigkeit, nämlich Handel und Dienstleistung, auch die der größten Insolvenz– und Liquidationsdichte. Also: bei den guten Vorsätzen fürs Neue Jahr nochmal genau überlegen. geo
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen