piwik no script img

Mit dem Export auf Du und Du... bis es weh tut

■ Leistungsbilanzüberschuß um 3,4 Milliarden höher als 1986

Wiesbaden (ap/taz) - Trotz der Appelle der westeuropäischen und amerikanischen Handelspartner an die Bundesrepublik, die Exportüberschüsse abzubauen, sind sie im ersten Halbjahr 1987 weiter gestiegen. Der Überschuß lag mit 55,5 Milliarden Mark um 4,8 Milliarden höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes bleib der Wert der Ausfuhren stabil, die Importe stiegen dem Wert nach aber um vier Prozent. Insgesamt betrug der Wert der Importe 201,1 Milliarden Mark, der der Exporte 256,6 Milliarden. Erst im Juni schien ein Umschwung einzusetzen: Die Ausfuhr ging nach Angaben der Wiesbadener Behörde im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,2 Prozent zurück. Nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank schloß die Leistungsbilanz im Juni aber immer noch mit einem Überschuß von 4,6 Milliarden Mark. Angesichts der verstörten protektionistischen Tendenzen auf dem Weltmarkt ist diese exportlastige Leistungsbilanz kein schönes Ruhekissen. McCASH FLOWS ORAKEL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen