piwik no script img

■ Mit Tschernobyl-Protest auf du und duTermine 11. Jahrestag

Berlin (taz) – Anläßlich des 11. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl an diesem Samstag finden überall im Land Demonstrationen und Veranstaltungen statt:

Ahaus: Donnerstag, 1. Mai, Aktionstag gegen das Atommüll- Zwischenlager Ahaus. Kontakt: Bürgerinitiative Ahaus, Hartmut Liebermann, (02561) 7101

Bamberg: Samstag, 26. April, ab 9 Uhr Atom-Informationsstand und aktuelle Strahlenmeßwerte für Lebensmittel, Folgen für Kinder der Region; in der Bamberger Innenstadt, Untere Brücken

Bremen: Samstag, 26. April, 11 Uhr Anti-Atom-Frühstück am Hauptbahnhof, anschließend Fahrraddemonstration unter dem Motto „Tschernobyl ist überall“, dann um 12.30 Uhr Kundgebung vor der Bürgerschaft

Kontakt: BBA Infoladen Bremen, Tel. (0421) 700144

Kiel: Donnerstag, 24. April, 14.30 Uhr Demonstration vor dem Landeshaus, Düstenbrooker Weg. Motto: „Was hat die rot-grüne Landesregierung für den Atomausstieg geleistet?“

Kontakt: Efun (0431) 672041 und Anke Dreckmann (04852) 54193

Koblenz: Samstag, 26. April, 5 vor 12 Uhr, Demonstration Auf dem Plan, Koblenz-Altstadt, Aufrufer BUND, NABU, ESG, DGB-Kreisverbände, Kirchengemeinden und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, anschließend Protestmarsch zur Koblenzer Christuskirche und 13.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst, Kontakt: (02622) 14454 oder Asta FH Koblenz, (0261) 56672

München: Freitag, 25. April, 9 Uhr, Landgericht München, Zimmer A-208, Verhandlung gegen F. Winkler wegen Aufrufs zur symbolischen Schienendemontage vor dem Atomkraftwerk Gundremmingen. Auf den Privatgleisen in Gundremmingen werden die Castor-Behälter mit dem Zug transportiert. Kontakt: (089) 5236586

Neckarwestheim: Samstag, 26. April, 14 Uhr Auftaktkundgebung auf dem Schillerplatz in Kirchheim/Neckar, Demonstration am Atomkraftwerk Neckarwestheim, dort gegen 18 Uhr Gottesdienst

Stade: Sonntag, 27. April, 12 Uhr Fahrraddemonstration ab Petriplatz in Buxtehude, 13 Uhr Jork, 14 Uhr Steinkirchen, 15 Uhr Ankunft vor dem Atomkraftwerk Stade, Picknick, Kundgebung und Musik, Veranstalter: Bürgerinitiative gegen Atomanlagen Buxtehude, Jugendumweltwerkstatt Buxtehude, Kontakt: (04167) 401

Viereth/Franken: Sonntag, 4. Mai, 13.30 Uhr Anti-Atom- Kundgebung

Weiden: Samstag, 26. April, 6 Uhr Abfahrt mit dem Bus ins tschechische Budweis zur deutsch-tschechisch-österreichischen Demonstration gegen das in Bau befindliche Atomkraftwerk Temelin, ab 9 Uhr in Budweis (České Budějovice) Internationaler Gedenktag an die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl, künstlerisches Programm, Infostände, Vernichtung der „Temeliner Kühltürme“ durch die Trompeten von Jericho etc. Kontakt: Bund Naturschutz (09602) 5167

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen