Minderer Münchner Kaufmann: Beckenbauer muss zum Alphabetisierungskurs:
Was für ein Herrenkränzchen, dass sich jüngst am Alpennordrand traf, um erneut alles zur WM 2006 auseinanderzuklamüsern! Im Dossier der Süddeutschen Zeitung (SZ), auch QUARK ZWEI genannt, stellte sich jetzt der zur Gattung der Gebeutelttiere zählende Kaiser Franz den inquisitorischen Fragen der komplett männlichen fünfköpfigen Investigativpanzerflotte der SZ, inklusive Spiegel-Ex Georg Mascolo. Die Fotos des wie zu Madame Tussaud erstarrten Franz Beckenbauer (der sich im Gespräch als „minderer Kaufmann“ bezeichnet), besorgte ebenfalls ein Mann. Es konnte also nichts mehr schiefgehen. Und dann das! Auf die couragierte Frage, ob er als Kaiser mal ein Dokument, das ihm vorgelegt wurde, gelesen habe, antwortete Letzterer huldvoll: „Sie werden doch nicht glauben, dass ich nur eine einzige Vereinbarung … gelesen habe. Wenn ich das anders gemacht hätte, tät ich heut’ noch lesen.“ Falsch – denn dem Kaiser kann man bis dato ein X für ein U vormachen. Er vermag nämlich gar nicht zu lesen. Somit auch das nicht: Husch, husch, Franz – auf zum Alphabetisierungskurs!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen