Micha Brumlik Gott und die Welt: Kant, als Nihilist betrachtet
Dass es vom Erhabenen zum Lächerlichen nur ein Schritt ist, belegt nicht zuletzt die Geschichte der Philosophie: Beim jahresendzeitlichen Aufräumen meines Schreibtischs entdecke ich einen Zeitungsausschnitt, der mich seinerzeit sehr beeindruckte, den ich aber vergessen hatte. So meldete dpa ausweislich der Zeit am 17. 9. 2013 unter der Überschrift: „Gewalt und Vernunft“:
„Ein Streit über den deutschen Philosophen Immanuel Kant (1724–1804) hat in der russischen Stadt Rostow am Don zu einer Schießerei geführt. Der Polizei zufolge war ein Mann beim Einkaufen mit einem anderen Kunden ins Gespräch über den in Königsberg (heute Kaliningrad) geborenen Denker („Kritik der reinen Vernunft“) gekommen. Um seinen Argumenten Nachdruck zu verleihen, habe einer der Männer dem anderen erst die Faust ins Gesicht geschlagen und ihn dann mit einer Luftpistole angeschossen. Der Verletzte ist außer Lebensgefahr. Dem Täter drohen 15 Jahre Haft.“
Beim Grübeln über die beiden Männer aus Kaliningrad und ihre Motive habe ich mich nicht nur gefragt, was sie tatsächlich über den Königsberger Philosophen wussten, sondern auch, was aus ihnen wohl geworden sein mag, vor allem aber, was sie damals bewogen haben mag, dem Geist des ihnen offensichtlich bekannten Philosophen dermaßen zuwiderzuhandeln. Oder?
Karl Marx zufolge ereignen sich alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen zweimal: das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce. In diesem Sinn hat Heinrich Heine die Franzosen 1852 in seiner Schrift über die „Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland“ vor der Tragödie der deutschen Philosophie gewarnt: „Lächelt nicht über meinen Rat, den Rat eines Träumers, der euch vor Kantianern, Fichteanern und Naturphilosophen warnt.“ Heine wusste, warum: Als Schüler Hegels war er der Überzeugung, „in Kant die terroristische Konvention“ erkannt zu haben.
Muss Tugend in Terror enden? Womöglich sind die Zeitgenossen Heine und Marx zu korrigieren, zumindest aber zu ergänzen: nach der Tragödie des Tugendterrors der Französischen Revolution, nach der Farce von Adolf Eichmanns Berufung auf Kant, der in Jerusalem behauptete, beim Judenmord nur seine Pflicht getan zu haben, nun eine – wenn auch blutige – Schmiere. „Schmierentheater“ aber sei – so Wikipedia – ein abwertender Ausdruck für oberflächlich gemachtes Theater.
Einmal auf der Spur, stößt man auf weitere Merkwürdigkeiten. Etwa dass nach Kants Tod im Jahre 1804 einer seiner Freunde, der Astronom Friedrich Wilhelm Bessel, 1814 den Vorschlag unterbreitete, jedes Jahr an Kants Geburtstag, dem 22. April, eine Zusammenkunft mit Rede abzuhalten, wobei als Redner (es ging tatsächlich nur um Männer) für das jeweils kommende Jahr derjenige bestimmt wurde, der im Stück seines Kuchens eine versteckte Bohne aus Silber finden würde – so wurde aus der „Gesellschaft der Freunde Kants“ schließlich die „Bohnengesellschaft“. Und das Onlinemagazin der Martin-Luther-Universität Halle, wo dieses Mahl noch im Jahr 2016 abgehalten wurde, berichtet, dass die Bohne nach altem Muster von einer Mainzer Silberschmiedin angefertigt werden musste, denn: Schon zweimal ging das wertvolle Stück beim Verschlucken verloren.
Alle, die ob dieser Sottisen nun ratlos sind, seien mit einer ganz unheroischen, unnietzscheanischen und unheideggerschen Erklärung des Nihilismus getröstet: Kant selbst definierte das Lachen als „einen Affect aus der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung in nichts“. So im vierundsechzigsten Kapitel der „Kritik der Urteilskraft“. Vicco von Bülow, also Loriot, wusste genau, warum er in einem seiner erfolgreichsten Sketche sagen ließ: „Bitte sagen sie jetzt nichts, Hildegard.“ Dass das Nichts nichtet, glaubte Martin Heidegger verkünden zu sollen – Loriot wusste es im Anschluss an Kant besser: In Wahrheit ist derlei Gerede schlicht: lächerlich und damit nichtig.
Micha Brumlik ist Mitarbeiter am Zentrum für Jüdische Studien und lebt in Berlin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen