piwik no script img

FrankreichMenschenrechtspreis für Ex-IS-Gefangene

Jesidin Nadia Murad Foto: dpa

STRAßBURG | Die ehemalige IS-Gefangene Nadia Murad ist mit dem Menschenrechtspreis des Europarats ausgezeichnet worden. Die Parlamentarische Versammlung verlieh der UN-Sonderbotschafterin gegen Menschenhandel am Montag in Straßburg den Vaclav-Havel-Preis. Die 23-jährige Jesidin kämpft gegen die Versklavung ihrer Glaubensschwestern im Nordirak durch die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS). Der Preis ist mit 60.000 Euro dotiert und benannt nach dem verstorbenen Präsidenten der Tschechischen Republik. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen