piwik no script img

Menschenrechte grob verletztKirchen kritisieren Rüstungsexporte

Die Kirchen äußern deutliche Kritik an den Exportkriterien deutscher Waffen. Die Auswirkungen seien vor allem in den arabischen Ländern fatal.

Deutsche Waffen, deutsches Geld... Bild: dpa

BERLIN afp/taz | Die evangelische und die katholische Kirche haben die Bundesregierung aufgefordert, ihre Kriterien für Rüstungsexporte zu überprüfen. Frühere Waffenlieferungen an die autoritären Regime im arabischen Raum hätten bei den Aufständen der Demokratiebewegungen Anfang dieses Jahres verheerende Auswirkungen gehabt, kritisierte die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) am Montag in Berlin bei der Vorlage ihres Rüstungsexportberichts 2010. Es müssten Konsequenzen gezogen werden.

Der katholische Prälat Karl Jüsten kritisierte besonders die umstrittene Lieferung von Kampfpanzern an Saudi-Arabien. "Die Menschenrechte werden in Saudi-Arabien aufs Gröbste verletzt", sagte er. Das Land sei an der blutigen Niederschlagung der Proteste im Nachbarland Bahrain beteiligt gewesen. Das Argument, dass dieser Rüstungsexport zur Stabilität in der Region beitrage, könne nicht akzeptiert werden, sagte Jüsten.

Die GKKE kritisierte auch die im vergangenen Jahr vollzogenen Waffenlieferungen an die EU-Staaten Portugal und Griechenland. Weil Deutschland ein U-Boot an Griechenland verkauft habe, habe es an der weiteren Verschuldung verdient - und das, obwohl zu dem Zeitpunkt bereits das Ausmaß der griechischen Staatsverschuldung bekannt gewesen sei.

Die Grünen-Politikerin Katja Keul nannte den Bericht "ein vernichtendes Urteil über unverantwortliche Rüstungsexportentscheide der Bundesregierung". GOR

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • WR
    Weiße Rose

    Abgesehen von der Bigotterie der Kirchen zeigt sich an diesem Thema die ganze verbrecherische Verlogenheit einer Regierung, die ohne mit der Wimper zu zucken, den Tod - made in germany - in alle Welt exportiert.

  • M
    margarete-sophie

    diese organisation hat die richtlinien dessen auf den sie sich bezieht offensichtlich genauestens studiert um dann: - genau das gegenteil durch die jahrhunderte zu praktizieren.

    bis heute!

  • FS
    Felix Sr

    Tja, Ich habe noch nie einen Artikel gelesen, wo Kirche eigene Priester für Kindermissbrauch kritisierte....

  • JR
    Josef Riga

    Religionen ausschalten! Waffenexporte legalisieren! Arbeitsplätze in der Rüstungsindustrie sichern!

  • ML
    Martina Lippmann

    Ich nehme an sie hätten weniger Probleme mit diesen Exporten wenn sie mehr darin involviert wären.

     

    Ich als religiös Informierte bin auf diese Erkenntnisse sehr angewiesen

  • PB
    Pater Brown

    Wofür braucht ein Pleitestaat ein U-Boot? Wollen die Griechen in der Ägais nach antiken Goldschätzen suchen? Wofür brauchen wir überhaupt U-Boote? Wenn wir die völlig unnützen Rüstungsausgaben massiv reduzieren, sind die Staatsfinanzen bald saniert!

  • H
    HeSu

    Wozu braucht Griechenland überhaupt ein Uboot? Um die Untiefen ihres Schuldensumpfs zu ergründen? Naja... da hat Deutschland die Sirtakitänzer ordentlich aufs Fadenkreuz gelegt

  • N
    nobody

    Och nee die lieben Kirchen, die überall Ihre Geschäfte machen echauvieren sich? Nicht zu fassen.

     

    Noch mehr müssen denen weglaufen.

     

    Totonka

  • F
    fxe1200

    Scheinheiliges Pack! Nachdem - die katholische Kirche,Ihre Beteiligungen an Waffenherstellern veräussert hat, können sie jetzt schön reden.

     

    Von den anderen Kirchen ist mir keine Beteiligung bekannt.