piwik no script img

Mehrere Verletzte auf der A100 in BerlinErmittler gehen von Anschlag aus

Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich bei dem Vorfall auf der A100 um einen islamistisch motivierten Anschlag. Auch gebe es Hinweise auf psychische Probleme des Fahrers.

Die Zusammenstöße auf der A100 hat der mutmaßliche Täter offenbar absichtlich verursacht Foto: Paul Zinken/dpa

Berlin dpa | Bei dem Zwischenfall auf der Berliner Stadtautobahn mit mehreren Verletzten hat es sich nach derzeitigen Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft in Berlin um einen islamistischen Anschlag gehandelt. „Nach derzeitigen Erkenntnissen ist es ein islamistisch motivierter Anschlag gewesen“, sagte ein Sprecher am Mittwoch. Es gebe aber auch Hinweise auf psychische Probleme des 30-jährigen Irakers.

Mehrere Menschen wurden am Dienstagabend bei den Zusammenstößen des Autofahrers mit anderen Fahrzeugen erheblich verletzt. Gegen den 30-Jährigen werde wegen versuchten Mordes in mehreren Fällen ermittelt, sagte der Sprecher.

Die Zusammenstöße seien absichtlich verursacht worden. „Aufgrund der Umstände gehen wir nicht von einem zufälligen Unfallgeschehen aus.“ Ein gerammter Motorradfahrer sei schwerst verletzt worden.

Der Mann hatte an drei Stellen auf der Autobahn nahe der Berliner Innenstadt die Crashs verursacht. Laut Polizei hatte er eine vermeintliche Munitionskiste dabei. Als er gestoppt wurde, habe er angekündigt, in der Kiste befände sich ein „gefährlicher Gegenstand“, hatte eine Polizeisprecherin gesagt.

Kriminaltechniker durchleuchteten die Metallkiste. Sie sei für die Aufbewahrung von Munition geeignet gewesen. Die Kiste sei dann mit einem Wassergewehr aufgeschossen worden. Allerdings entdeckte die Polizei darin nichts Verdächtiges.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • RS
    Ria Sauter

    Nein nicht schon wieder die Story vom psychisch gestörten Täter!



    Diese Verhsrmlosung ist nicht zum aushalten!



    Es sind ganz einfach Verbrecher ,total gestört mit Sicherheit durch eine absurde gewaltbereite "Gottesliebe".



    Wer diesen ganzen religiösen Schwachsinn noch verteidigt, ist völlig naiv und hat Scheuklappen.

  • DAS ist leider kein zufälliges Einzelgeschehen, sondern ein höchst beunruhigendes Symptom.