: Mehr Arbeitsplätze für Frauen
Berlin (taz/ap) - Zwei Drittel der 1,5 Millionen Arbeitsplätze, die seit Herbst 1983 geschaffen wurden, wurden von Frauen besetzt. Grund: Der Dienstleistungssektor ist überverhältnismäßig stark gewachsen. Außerdem sind knapp die Hälfte der neuen Frauenjobs Teilzeitarbeitsplätze - wenn auch sozialversicherungspflichtige. So vermittelten die Arbeitsämter 1989 63 Prozent mehr Teilzeitjobs als zehn Jahre vorher. Dies alles teilte der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit gestern in Nürnberg mit. Franke räumte allerdings ein, daß Frauen auf dem Arbeitsmarkt immer noch größere Schwierigkeiten hätten als Männer: weil immer mehr Ehefrauen selbst verdienen sollen oder müssen; weil sich die meisten Frauen nach wie vor auf die klassischen weiblichen Beschäftigungen beschränken (lassen), vor allem aber, weil „Frauen überwiegend die Familienpflichten tragen und damit als Arbeitskräfte weniger disponibel sind als Männer“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen