piwik no script img

MeereswüstenNach der Algenblüte kommt der Tod

Die Todeszonen in Ozeanen vermehren sich. Die größten leblosen Bereiche gibt es in der Ostsee.

Algenteppich vor der Ostseeinsel Fehmarn Bild: dpa

Ganz sachlich könnte man von einem "ökologischen Notstand" sprechen. Meeresbiologen haben längst einen deutlicheren Begriff gefunden: Sie sprechen von "Todeszonen": riesige Gebiete in den Meeren, in denen es keinen Sauerstoff und deshalb auch kein Leben gibt. Das einzige, was hier wächst, ist die Zone selbst. Die Todeszone im Golf von Mexiko beispielsweise dürfte sich in diesem Jahr über mehr als 22.000 Quadratmeter ausdehnen. Das ist mehr Fläche als Hessen oder Sachsen-Anhalt zu bieten haben. Damit hätte sich die Zone seit Beginn der 1990-er Jahre verdoppelt. Mehr als dreimal so groß ist bereits das tote Gebiet in der Ostsee. "Und man kann davon ausgehen, dass das in den nächsten Jahren noch schlimmer wird", sagt Christiane Feucht.

Mit dieser Einschätzung steht die Ostseeexpertin beim World Wide Fund for Nature (WWF) in Stralsund nicht allein. Weltweit beschäftigen sich Meeresbiologen und andere Experten mit der Ausweitung der anthropogenen Todeszonen. Denn während es in der Tiefsee schon immer sauerstoffarme Gebiete ohne Leben gab, ist die Ausweitung solcher Gebiete vor allem an den Kontinentalschelfen vor den Küsten der Industriestaaten menschengemacht.

Nach aktuellen Schätzungen des UN-Umweltprogramms UNEP gibt es weltweit inzwischen mehr als 200 Zonen, aus denen sich die Fische und andere Meerestiere verflüchtigt haben. Ein Drittel davon liegt vor der US-amerikanischen Küste, aber auch in den Gewässern von Chile, Namibia, Südafrika, China, Japan oder Neuseeland sind Todeszonen entstanden. Manche sind nur temporär, aber auch sie tauchen periodisch wieder auf. "Diese Gebiete finden sich immer dort, wo Einträge stattfinden und es nicht genug Bewegung im Wasser gibt", sagt Greenpeace-Meeresexpertin Stefanie Werner. Also beispielsweise an Flussmündungen.

Ursache für den Kollaps des Ökosystems sind übergroße Mengen Nährstoffe wie Phosphate und Nitrate, die größtenteils vom Land her über die Flüsse, aber auch aus der Luft ins Meer gelangen. Dort bringen sie Algen und Cyanobakterien explosionsartig zum Blühen. Wenn diese Algenblüte aber abstirbt und zu Boden sinkt, decken die Überreste alles zu, es kommt zu regelrechten Gärungsprozessen, die den Sauerstoff aus dem Wasser verbrauchen und zugleich Schwefel frei setzen. Fische und Meerestiere, die nicht flüchten können, sterben.

"Jährlich werden rund 35.000 Tonnen Phosphor und über eine Million Tonnen Stickstoff in die Ostsee gespült", sagt WWF-Expertin Feucht. Etwa 90 Prozent des Phosphors und mehr als 50 Prozent des Stickstoffs stammen aus der Landwirtschaft, wo immer mehr preiswerter Kunstdünger die Erträge steigern soll, aber längst nicht mehr vom Boden aufgenommen werden kann. Der überschüssige Dünger landet über Gräben und Flüsse im Meer. Das ist bei der Ostsee nicht anders als am Golf von Mexiko, in den der Mississippi die Phosphate und Nitrate schwemmt. "Das Volumen an Nährstoffen in dem Fluss hat sich in den letzten 50 Jahren verdreifacht", schreibt Robert J. Diaz, Professor am Virginia Institute of Marine Science", in einer UNEP-Studie, die im vergangenen Herbst erschien.

Verstärkt wird diese Tendenz in der Europäischen Union durch eine Agrarpolitik, die die Massenproduktion fördert, sagt Feucht. In den USA ist es vor allem die Entdeckung des Mais- und Rapsanbaus für die Produktion von so genannten Biotreibstoffen. Möglicherweise tut der Klimawandel ein Übriges: Denn die Entstehung und die Stabilität der Todeszonen hängt auch von den Strömungen ab, die sich mit der globalen Erwärmung verändern, weil sich das Land schneller aufheizt als das Meer. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Die Todeszonen sind nicht unumkehrbar. Als die Hummerfischerei im Kattegat zwischen Dänemark und Schweden vor 20 Jahren zusammenbrach, griff die dänische Regierung ein. Sie legte ein Programm auf, mit dem die Verschmutzung aus Landwirtschaft und Industrie reduziert und Feuchtgebiete auf dem Festland wieder hergestellt wurden, die einen Teil der überschüssigen Nährstoffe auf deren Weg ins Meer aus den Flüssen herausfiltern.

Ähnliches könnte der Ostsee-Aktionsplan leisten, den die Anrainerländer im Herbst beschließen wollen. Während die Bundesregierung, Schweden und Finnland das Projekt vorantreiben, blockiert ausgerechnet Dänemark Maßnahmen, die die Nitratzufuhr wenigstens auf das Maß reduzieren könnte, das die EU derzeit vorgibt. WWF-Expertin Feucht: "Eine zusätzliche EU-Phosphat-Richtlinie wird da sehr schwer durchzusetzen sein."

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • MA
    Martin Albrecht

    Quadratmeter oder Quadratkilometer ?

    Sie schreiben: "Die Todeszone im Golf von Mexiko beispielsweise dürfte sich in diesem Jahr über mehr als 22.000 Quadratmeter ausdehnen. Das ist mehr Fläche als Hessen oder Sachsen-Anhalt zu bieten haben."

    22.000 Quadratmeter hat z.B. ein Acker, der 220 Meter lang und 100 Meter breit ist, nicht zu vergleichen mit ganz Hessen oder Sachsen-Anhalt !

    Vielleicht meinten Sie 22.000 Quadratkilometer ? Das wäre dann allerdings das Millionenfache - ein nicht gerade zu vernachlässigender Unterschied !