piwik no script img

■ MediaBazaar"Highlander" geht in Serie

Der deutsche Titel des Fantasyfilms „Highlander“ versprach ursprünglich „Es kann nur einen geben“. Der Erfolg aber war groß, und so ließ die Fortsetzung „Highlander II“ nicht lange auf sich warten. Damit nicht genug, wird der unsterbliche schottische Laird jetzt auch noch Serienstar. Die internationale Produktion, an der neben Partnern aus Frankreich, Italien, den USA und Japan auch der Kölner Privatsender RTL beteiligt ist, wird zur Zeit in Vancouver und Paris gedreht. Titelfigur ist jedoch nicht der aus den Kinofilmen bekannte Connor MacLeod. Er – und mit ihm der Schauspieler Christopher Lambert – tritt nur im Pilotfilm in Erscheinung und ruft seinen Namensvetter Duncan MacLeod zu den Waffen. Darsteller des neuen „Highlanders“ ist der noch wenig bekannte Schauspieler Adrian Paul, der bislang in einigen Kinofilmen und TV-Produktionen zu sehen war und dem deutschen Publikum am ehesten bekannt sein dürfte als Darsteller des „Kolya Rostov“ in der Serie „Die Colbys“. Ab der dreizehnten Episode wird auch Werner Stocker zum ständigen Personal der Serie gehören. Er spielt einen ebenfalls unsterblichen Mönch namens Darius. Stocker stammt aus München, wurde bekannt durch Filme wie „Ein Mann wie E.V.A.“, „Herbstmilch“ und „Rama Dama“, wirkte aber auch bereits in internationalen Produktionen mit. H.K.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen