■ MediaBazaar: 24 Stunden DT64
Dresden (dpa) – Das DDR-Jugendradio DT64 soll als 24-Stunden-Programm des MDR nun doch eine Chance bekommen. Die sächsische Staatskanzlei hat in einem Brief an die Regierungen von Thüringen und Sachsen-Anhalt eine Änderung des MDR- Staatsvertrages vorgeschlagen, um über Satellit eine Nonstop-Ausstrahlung zu ermöglichen. Das erklärte der sächsische Staatskanzlei-Chef Günter Meyer am Wochenende in Dresden. Bisher hatte die sächsische Staatskanzlei angeregt, Teile von DT64 stundenweise in das Programm „MDR life“ zu integrieren. Dagegen hatte MDR-Intendant Reiter argumentiert, daß die Hörgewohnheiten es heute nicht mehr zuließen, ein Programm nur zu bestimmten Stunden auszustrahlen. Gegen ein Ende von DT64 als 24-Stunden- Programm hatten zahlreiche Parteien und Jugendverbände protestiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen